


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.01.2011, 11:40
|
#31
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
die 200€ für den wechsel kannst du dir einfach selbst zusammenrechnen:
kühler aus- und wieder einbau in der werkstatt max. 1 std. arbeit incl. kühlflüssigkeit auffüllen und entlüften.
für kühlflüssigkeit empfehle ich BASF GLYSANTIN KÜHLERFROSTSCHUTZ GRÜN-BLAU G48 1,5LITER... ich habe bei meinem schiffsdiesel 5 stück davon benötigt und die über die bucht für 38,85€ incl. versand erstanden.
ich habe es allerdings komplett selbst gemacht. kühler hat die clip-verschlüsse und die 3 schlauchschellen für ausgleichsbehälter und entlüftungsleitung waren auch kein thema. ausser 2 plastik-clips an der lüfterzarge sowie den beiden spannverschlüssen oben ist der kühler lediglich gesteckt... keine einzige schraube ausser der zum entlüften und für der kühlerverschlussdeckel 
|
|
|
02.01.2011, 11:42
|
#32
|
V8-Flüsterer
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: Scheßlitz
Fahrzeug: E38-735i (04.2000) + Öcotec Digigas
|
Hi,
also mehr als 200€ dürfen es auf keinen Fall werden!
30-45 min. für das Tauschen vom Kühler, dann noch 5 Liter Kühlerfrostschutz (9€ / 5L) und dann noch 20 min. für´s Entlüften.
Also für 200€ würde ich dir den Kühler sofort einbauen
Nein also mal ganz ehrlich, 200€ für den Einbau inkl. Frostschutz und Entlüften find ich sogar ein bisschen viel.
Greetings
Joe
Geändert von Big-Joe (02.01.2011 um 12:07 Uhr).
|
|
|
02.01.2011, 11:48
|
#33
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Bibergau
Fahrzeug: 735i (E38), 325i cabrio (E30)
|
Muss ich jetzt noch los werden. Welcher A.... sich die dünne zuleitung zum behälter, deren befestigung und anordnung ausgedacht hat muss nicht ganz dicht gewesen sein.
|
|
|
02.01.2011, 12:02
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: München
Fahrzeug: 735i 03/98
|
Zitat:
Zitat von Big-Joe
Hi,
also mehr als 200€ dürfen es auf keinen Fall werden!
30-45 min. für das Tauschen vom Kühler, dann noch 5 Liter Kühlerfrostschutz (9€ / 5L) und dann noch 20 min. für´s Entlüften.
Also für 200€ würde ich dir den Kühler sofort einbauen
Nein also mal ganz ehrlich, 200€ für den Einbau inkl. Frostschutz und Entlüften fich dich sogar ein bisschen viel.
Greetings
Joe
|
.. ich hab beim ersten überfliegen erstmal "F*** dich" gelesen
Ich werd wohl mal bei der Werkstatt anrufen, bei mir um die ecke ist gleich ein freier BMW Schrauber - der ist gut und kennt sich aus, hat mir aber auch schonmal 160 Euro abgeknöpft für nen Ölwechsel bei einem 530i 
|
|
|
02.01.2011, 12:10
|
#35
|
V8-Flüsterer
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: Scheßlitz
Fahrzeug: E38-735i (04.2000) + Öcotec Digigas
|
Uuuuuupsssss...
Manchmal sollte man doch auf den Bildschirm schauen, wenn man was tippt
Sorry!
|
|
|
02.01.2011, 12:27
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: München
Fahrzeug: 735i 03/98
|
Also ich hab jetzt doch tatsächlich den ATP-Kühler bestellt. Bin mal gespannt ob der was kann
Ich denke am Dienstag wird er hier sein und ich gebe den Wagen in die Werkstatt zum Einbau.
Ich bin doch ziemlich erleichtert, dass das ganze halb so wild und ziemlich günstig ist. Als mein Kollege mir sagte "Kühler geplatzt" rechnete ich schon mit 800-1000 Euro.
Ich bin auch heilfroh, dass mir das nicht irgendwo in der Prärie passierte sondern quasi vor der Haustür
Danke für eure Hilfe 
|
|
|
02.01.2011, 12:46
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.04.2007
Ort: Kiel
Fahrzeug: 740i E38 01/1998
|
Denk trotzdem an den Ausgleichsbehälter und Wasserstandsfühler. Dann ist die Stelle schier. Ausgleichsbehälter sind öfter gerissen. Hat BMW immer da
|
|
|
02.01.2011, 12:56
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.04.2007
Ort: Kiel
Fahrzeug: 740i E38 01/1998
|
Um es nochmal auf den Punkt zu bringen. Behr ist mit Sicherheit kein Schrott, meiner war 11jahre alt. Wenn einer nach 2,5 Jahren kaputt geht handelt es sich sicher um ein Einzelschicksal. Wiederum will ich nicht abstreiten das die billigkühler was taugen können. Deswegen ist soein Forum ja auch wichtig, weil man von den Erfahrungen von anderen profitieren und viel Geld sparen kann. 
|
|
|
02.01.2011, 13:10
|
#39
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von dj_redo
Denk trotzdem an den Ausgleichsbehälter und Wasserstandsfühler.
|
Dem kann ich nur zustimmen... Als mein Kühler geplatzt ist ging das damals noch auf €+ und es wurde natürlich NICHT der Ausgleichsbehälter getauscht.
Dieser ging dann 3 Monate später kaputt 
Wurde zwar auch anstandslos bezahlt, aber den Ärger hatte ich trotzdem...
|
|
|
04.01.2011, 21:37
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: München
Fahrzeug: 735i 03/98
|
Der Kühler ist heute gekommen und ich bin absolut nicht zufrieden. Es gab eine unversehrte Umverpackung in der die eigentliche Kühlerverpackung lag. Die Originalverpackung wurde bereits geöffnet und auch sichtlich beschädigt angeliefert. Der Kühler an sich hat einige verbogene Lamellen und ist auch verdreckt. Neu schaut definitiv anders aus. Morgen bringe ich ihn zur Werkstatt, wenn er dicht ist und alles passt dann ist das okay für mich, sollte er aber siffen dann hau ich denen das Ding um die Ohren.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|