


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.12.2010, 06:01
|
#31
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
an meinem motor/getriebe ist NICHTS defekt und schon gar nicht, wenn er im stehenden lastbetrieb bis "3800" dreht,
eher würde ich meinen deine biometrische HU läuft aus der spur ....
...................................
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
06.12.2010, 08:43
|
Beaemweh
|
Dieser Beitrag wurde von Christian gelöscht.
Grund: unnötig, da provokativ und beleidigend
|
06.12.2010, 08:54
|
TRANSPORTER
|
Dieser Beitrag wurde von Christian gelöscht.
Grund: unnötig, da provokativ und beleidigend
|
06.12.2010, 08:55
|
Beaemweh
|
Dieser Beitrag wurde von Christian gelöscht.
Grund: unnötig, da provokativ und beleidigend
|
06.12.2010, 09:18
|
#32
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Bitte keinen Kleinkrieg im Forum führen! Die letzten Beiträge habe ich gelöscht, da sie nur noch persönliche Angriffe enthielten.
Jetzt bitte nur noch sachlich zum Thema, oder gar nichts mehr schreiben! Danke!
Gruß,
Chriss
|
|
|
21.04.2011, 03:38
|
#33
|
Langschläfer
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Langenbach
Fahrzeug: BMW 740d 12/2000
|
Hallo,
ich hab seit langer Zeit auch ein klackern aus dem/am Motor (M67) und das muss jetzt endlich mal weg. Nur leider kann mir keiner sagen wo es herkommt. Es macht sich folgendermassen bemerkbar:
Bei kaltem Motor klackert es wie wild. Es wird lauter wenn man den Öleinfüll-Deckel öffnet. Wenn das Öl warm ist, ist das Geräusch so gut wie weg. Ab 1000 u/min ist auch kaum noch wahrnehmbar.
Motorlager wurden gewechselt (vielen Dank an Adri & Flo) die schließe ich daher aus. Pleullager sinds auch nicht sonst wäre der Bock shcon lange tot
Nun liegt die Vermutung nahe, dass es ein Injektor oder ein Ausgleichselement ist.
Meine Frage: Kann man die Injektoren bei laufenden Motor abstecken um einen nach dem anderen auszuschliessen?
Danke, Sven
__________________
|
|
|
21.04.2011, 18:13
|
#34
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
ja, das kann man... jedoch glaube ich nicht an einen injektor (vielleicht mal die live-werte auslesen?) sondern eher an ein ausgleichselement...
hier stellt sich nun die gretchenfrage: was für ein öl fährst du bzw. welche suppe schmiert deinen dicken? (macht hier ja keinen öl-fred auf!)
der olle bi-turbo braucht nämlich ne super (dünne) suppe... da ist nix mit 10W40  5W40 ist da bereits grenzwertig 
ich verwende: Mobil 1 Turbo Diesel 0W-40 seit dem isser ziemlich ruhig 
|
|
|
21.04.2011, 21:14
|
#35
|
Langschläfer
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Langenbach
Fahrzeug: BMW 740d 12/2000
|
Hallo PD,
ich fahre 5W30 (Marke weiss ich jetzt leider nicht). Livedaten ist ne gute Idee, ich muss mich nur mal etwas mehr mit dem DIS beschäftigen. Ich stell demnächst mal ne Soundfile ein.
Danke, Sven
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|