Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2010, 22:01   #31
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard



Na, dann war meine Vermutung ja richtig und das EDC-System im E38 ist doch keine Katastrophe!

Allerdings das Lenkgetriebe - war aber schon im E32 nicht das Gelbe vom Ei. Nicht ohne Grund sind die wieder auf Zahnstangenlenkung zurückgegangen....war halt nur schön kompakt.

Freu mich auch schon auf den Wechsel
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 22:06   #32
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

dann mach aber auch fotos davon wie oder wo du dir die finger brichst, damit man weis was zutun ist.

jedesmal wenn ich mir das lenkgetriebe anguck denk ich mir hoffe das muss nie raus solange der motor noch drin is.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2012, 19:54   #33
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Doppel-post...
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video

735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer

Geändert von Coastcruiser (29.01.2012 um 21:54 Uhr).
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2012, 20:00   #34
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Ich muss das Thema noch mal aufgreifen, habe nämlich ähnliche Symptome wie PeVe, es in seinen Beiträgen beschrieben hat und würde nun gerne mal das Spiel am LG nachstellen. Alles andere hab ich schon durch. Hab das Forum schon durchforstet, bin aber nicht auf die entsprechenden Bilder gestossen, vom Lenkgetriebe, damit ich mir einmal eine Vorstellung davon machen kann, wo die Einstellschraube sitzt.
Als ich letztens die Servodruckleitung gewechselt hab, war ich noch nicht soweit, bzw. diesen thread noch nicht entdeckt...
Ist das diese hier?


Welche Werkzeuge brauch ich? Gelesen hab ich ja schon, 17er Ring mit Ratsche, wär am besten (für die Kontermutter), was noch?

Wie kommt man am besten ran?

"Unbelastete Lenkung", heisst, auf der Bühne, bzw. aufgebockt und Räder hängen frei?
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 14:07   #35
Mike 56
Schraubendes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
Standard

Zitat:
Zitat von Coastcruiser Beitrag anzeigen
...Welche Werkzeuge brauch ich? Gelesen hab ich ja schon, 17er Ring mit Ratsche, wär am besten (für die Kontermutter), was noch?

Wie kommt man am besten ran?

"Unbelastete Lenkung", heisst, auf der Bühne, bzw. aufgebockt und Räder hängen frei?
Hallo Torsten,

ich bin zur Zeit an genau dem gleichen Punkt wie Du. Das einstellen des Lenkgetriebes wird meine nächste Aktion sein, da alles an der Vorderachse bereits neu ist, Die Bremsscheiben und Räder auf Schlag geprüft sind und die Spur (innerhalb der Toleranz) so eingestellt ist, daß das Rütteln im Lenkrad am geringsten ist.

Unbelastete Lenkung heißt für mich auf der Bühne, bzw. aufgebockt und Räder hängen frei. Dann kann man am Lenkrad testen, wie stramm man die Lenkung eingestellt hat. Das Spiel soll in der Mittelstellung am geringsten sein - also hier darf die Lenkung so gerade nicht klemmen.

Bei meinem Sechsender dürfte ich nach Ausbau des Luftfilters relativ gut von oben ans Lenkgetriebe kommen. Was ich so sehen kann von oben, dürfte die Kontermutter SW17 sein und zum Einstellen dürfte ein wohl ein 5er Imbus passen. Nur so auf Augenmaß. Ich werd es gleich mal ausprobieren, denn so langsam weiß ich auch nicht mehr weiter.

Ich kann Dir nachher genaueres sagen und auch ob es etwas gebracht hat.
__________________
Viele Grüße

Mike


Interner Link) 
Ab 18 Jahre


Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
Mike 56 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 16:29   #36
Mike 56
Schraubendes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
Standard

So, ich hab jetzt das Lenkgetriebe eingestellt. Es war, wie ich vermutet habe SW17 für die Kontermutter und 5er Inbus für die Einstellschraube. Ich hab erst die Einstellschraube eine halbe Umdrehung herein gedreht, aber dann war die Lenkung etwas schwergängig.

Jetzt bin ich etwa bei einer drittel Umdrehung und da passt es. Muss man aber ausprobieren.

Ich bin dann eine Landstraße lang gefahren, wo das Schütteln in der Lenkung immer besonders deutlich aufgetreten ist. Es war nur noch an zwei Stellen zu ahnen, aber auch nur wenn man ganz bewusst danach sucht. Normalerweise würde das keiner wahrnehmen. Mehr so ein Gefühl....

Hoffentlich bleibt das so, denn ich hab so langsam schon angefangen die Autoanzeigen nach Mercedes abzusuchen.
Mike 56 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 21:53   #37
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Na das klingt doch gut und macht mir vor allem Hoffnung!
Hab soweit schon erfahren, das ich bei meinem von unten her rankomme.
Mal sehen, ob ich das morgen noch hinkriege, ansonsten am nächsten freien Wochenende. Werde berichten.
Wenn es, wieder erwarten, nicht hilft, kann ich dann zumindest diese Ursache ausschliessen.
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 22:48   #38
BMWupptich
† 13.09.2016
 
Benutzerbild von BMWupptich
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
Standard

Zitat:
Zitat von Mike 56 Beitrag anzeigen
... denn ich hab so langsam schon angefangen die Autoanzeigen nach Mercedes abzusuchen.
Mensch Mike,

pass bloss auf, was Du tust...
__________________
Gruss

Uli


....Kinder betet der Vater lötet....
BMWupptich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 23:46   #39
Mike 56
Schraubendes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
Standard

Nur keine Panik .
Mike 56 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2012, 03:47   #40
xxxHarryxxx
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: Rostock
Fahrzeug: E38-728i(03.98)
Standard

moin moin. ich wollte mal ne frage einwerfen. Ich habe einen 728i VFL und muss mein Lenkgetriebe tauschen. kann ich dort jedes x-beliebiege nehmen von nem 728er (natürlich dann mit servotronic) ODER muss ich unbedingt das mit der gleichen Teile-Nr. besorgen :(

Und Wie ich vorher gelesen habe muss beim wechsel dann auch getriebe angehoben werden oder hat es jemand schon einmal so "rausgefummelt" bekommen??? weil es scheint beim 6ender doch ein wenig mehr platz zu sein wie bei den anderen...
xxxHarryxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vorderachse "Poltern" Elmar BMW 7er, Modell E38 41 27.03.2022 07:22
Fahrwerk: Poltern von der Vorderachse givings41 BMW 7er, Modell E32 15 21.01.2007 16:28
Felgen/Reifen: Poltern der Vorderachse span BMW 7er, Modell E65/E66 3 22.10.2004 07:33
Poltern an der Vorderachse rocky BMW 7er, Modell E32 10 01.04.2003 21:30
Poltern Vorderachse glatzi50 BMW 7er, Modell E32 7 12.07.2002 20:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group