


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.07.2010, 14:19
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
und warum hält ein turbodiesel im stand länger durch als ein turbobenziner?
|
Ist das so?
Habs noch nie ausprobiert....du?
Jedenfalls würden dabei halbwegs vergleichbare Systeme verglichen, und nicht Äpfel mit Birnen, so wie oben....
Gruß,
Kai
|
|
|
04.07.2010, 14:23
|
#32
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
Zitat:
Habs noch nie ausprobiert....du?
|
ich ebenfalls nicht aber diverse youtube videos untermauern mein fachwissen
nach einiger zeit (5-15min) fangen die benziner das kochen an wenn nicht vorher irgendwas anderes kaputt geht.
wenn nun dein diesel laut deiner theorie stundenlang im stand gequält werden könnte zähle ich eins + eins zusammen und komme auf meine schlussfolgerung.
Geändert von Schwedenkreuz (04.07.2010 um 15:17 Uhr).
|
|
|
04.07.2010, 14:25
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
nach einiger zeit (5-15min) fangen die benziner das kochen an wenn nicht vorher irgendwas anderes kaputt geht.
|
Umgerüstet oder original?
Gruß,
Kai
|
|
|
04.07.2010, 14:31
|
#34
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
|
|
|
04.07.2010, 14:37
|
#35
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Oh, ein Dialog!
Da könnte ich ja durchaus vorsichtig anklopfen und fragen:
Ich sei, gewährt mir die Bitte,
in Eurem Bunde der Dritte.
|
|
|
04.07.2010, 14:57
|
#36
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Ich platz auch einfach mal in den Dialog rein
Letztens, auf dem Mittleren Ring, bei Temperaturen zwischen 33 und 36 °C stieg die Temperatur von meinem FL-750er mit auf Dauermasse gelegtem Kennfeldthermostat (Öffnungstemp. so bei knappen 90 °C) auf bis zu 102 °C.
Und das ohne wirklichen Stau.
Anschließend auf der BAB mit 1-2x Beschleunigen auf ca. 200 Km/h sank die Temp. auch gleich wieder auf ~95 °C.
War auch das erste Mal seit dem Thermostattuning, dass die 100 °C geknackt wurden
Der Kühler ist dabei zumindest nicht akut versifft, und auch der Visko- bzw. E-Lüfter laufen einwandfrei.
|
|
|
05.07.2010, 08:25
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Vielleicht ist auch einfach mein 9 Jahre alter Kühler nicht mehr der Beste (Fliegenleichen und so).
..., dass einfach die Wärmeabfuhrleistung des gesamten Kühlsystems (Wasserkühler, Ölkühler, Ladeluftkühler, Kraftsstoffkühler) an Ihren Grenzen ist. ...
|
Na, dann wird es eh mal Zeit für einen neuen Kühler; der hat schon mehr in den Knochen als ihm gut tut.
Leg einen 20er drauf und hol Dir den Behr-Kühler in der Tropenversion. Und dann doch etwas mehr Sprit (Diesel natürlich) in den Tank.
Und bitte kurzfristig umsetzen, nächsten Sonntag vor dem Finale erneute Testfahrt. So wird das dann ein richtiger Reihentest. 
|
|
|
05.07.2010, 08:51
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2010
Ort:
Fahrzeug: EX:e38 750i 12/95 Jetzt:528iA Touring
|
Wow beachtliche Leistung durch das chippen!!  Nutzt du die Mehrleistung auch öfters? Gibts eigentlich jemand der die 740D Lader überholen kann?
|
|
|
05.07.2010, 12:30
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
was mich mal intressiert hätte (zeigt der e38 ja leider nicht an) wäre die öltemp!!!
nach meiner meinung dürfte der heisse diesel die motortemp nicht stark noch oben getrieben haben, ein verdreckter kühler und viel zu heisses öl (welches ja auch zum kühlen da ist) hingegen schon
der m62 regelt bei vollgas die temp (vom wasser) eher runter, wobei ich bei diesen temp auch noch nicht lange dauervollgas gefahren bin (wann lassen es die strassen mal zu)
hab ähnliches mal mit einem citroen xm gemacht und dort musste ich irgendwann auch vom gas, das wasser und öl sehr heiss wurden
__________________
|
|
|
05.07.2010, 14:23
|
#40
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.06.2010
Ort: Mengen/Blochingen
Fahrzeug: E38-740D (03.00) E38 735ia (08.96) E39 525tds (07.97)
|
740d vollgas
servus meine genossen ich fahre meinen 740d jeden freitag und sonntag auf der autobahn überlingen-konstanz also B31n und A98 zk 75-80km immer vollgas und immer knapp über 240 tempomat so lange ich kann der 740d hat sich noch nicht beschwerd und das seid 4monaten wurde bis jetzt lediglich das getriebe gewegselt und jetzt fermute ich das die turbos das lied vom tod singen aber das ist ein anderes theme gibt es ne fierma wo vom 740d die lader überholen.
ak km stand zk 185000Km mobil 1 0w40td und der verbrauch liegt bei 11-12l
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|