


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.08.2010, 12:24
|
#31
|
7er zu verkaufen
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E38-735i Schalter
|
meyle zu strong, so dass die nicht neu gemachten achsteile zu stark beansprucht werden können.
|
|
|
22.08.2010, 12:32
|
#32
|
7er zu verkaufen
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E38-735i Schalter
|
bitte berichtigt mich , falls ihr anderer meinung seit bezüglich meyle parts
|
|
|
22.08.2010, 13:51
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von beamer740d
Verstehe nicht ganz was an den Teilen von Meyle schlecht sein soll?
|
Das implizierte Versprechen, besser als die Originalteile zu sein, obwohl die angebliche bessere Standfestigkeit nur dadurch erreicht wird, dass der Aufbau deutlich primitiver ist. Statt der originalen Hydrolager wird einfach ein Vollgummilager eingesetzt. Wenn die genauso gut funktionieren würden, hätte BMW sie wohl auch verbaut, es hat schon seinen Sinn mit den Hydrolagern.
Das ist also ungefähr so, als würde man Vollgummireifen mit dem Argument anpreisen, mit ihnen gäbe es nie mehr Plattfüße. Ich halte das für Bauernfängerei.
|
|
|
28.08.2010, 00:27
|
#34
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
Zitat:
Zitat von skab
Das implizierte Versprechen, besser als die Originalteile zu sein, obwohl die angebliche bessere Standfestigkeit nur dadurch erreicht wird, dass der Aufbau deutlich primitiver ist. Statt der originalen Hydrolager wird einfach ein Vollgummilager eingesetzt. Wenn die genauso gut funktionieren würden, hätte BMW sie wohl auch verbaut, es hat schon seinen Sinn mit den Hydrolagern.
Das ist also ungefähr so, als würde man Vollgummireifen mit dem Argument anpreisen, mit ihnen gäbe es nie mehr Plattfüße. Ich halte das für Bauernfängerei.
|
ist aber eine tatsache...
und wenn die spurstabilität durch vollgummi verbessert wird, und etwas komfort dahintgeht , nunja, muss man selbst abwägen. ich würde mich für vollgummi entscheiden, weil mich die ganze hydrolagerscheisse langsam ankotzt. fast überall wo hydros verbaut sind gehts in die brüche...
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
|
|
|
28.08.2010, 00:36
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von BlacKi
ist aber eine tatsache...
und wenn die spurstabilität durch vollgummi verbessert wird, und etwas komfort dahintgeht , nunja, muss man selbst abwägen. ich würde mich für vollgummi entscheiden, weil mich die ganze hydrolagerscheisse langsam ankotzt. fast überall wo hydros verbaut sind gehts in die brüche...
|
Sag ich doch, dass das eine Tatsache ist
Die Hydrolager haben ihren Sinn, und nein, Vollgummilager verbessern nicht die Spurstabilität, sie sind einfach nur billiger. Das ist alles.
|
|
|
27.09.2010, 13:44
|
#36
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i (3.1999) PRINS
|
Was kostas?
... bei meinem 740i, Bj. 1999, 117.000 km, fühlt sich die VA auch nicht so stramm an, wie ich das früher von kleineren BMWs kenne.
Wenn man alles austauscht - beim BMW-Service - mit welchen Kosten muß man da rechnen (schluck)?
|
|
|
27.09.2010, 14:09
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: Subaru Impreza WRX Sti (03/07)
|
Ich habe dieses Poltern der Vorderachse auch.
Erst ist es gar nicht, nach provozieren, zum Beispiel durch sehr schlechte Straße ist es dann immer zu hören, auch auf fast glatter Straße.
Da mein Mechaniker, die komplette Vorderachse schon gewechselt hat, ohne Verbesserung, meinte er das es wohl das Lenkgetriebe sei.
Bei einem Besuch in einer anderen Werkstatt wegen einer anderen Sache sprach ich den Mechaniker dort daraufhin an.
Er sagte das ein BMW-Servotronic-Lenkgetriebe, selbst wenn kaputt nicht klappert.
Jetzt lese ich nun hier, das der Grund auch die mittlere Spurstange sein kann, die definitiv noch nicht gewechselt wurde.
Da werde ich meinen Mechaniker mal drauf ansprechen.
|
|
|
27.09.2010, 14:32
|
#38
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
ich hab meine Febi Druckstreben durch BMW Protection Druckstreben bei Cuntz wechseln lassen, seitdem ist an meiner achse ruhe!
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|