Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2009, 23:37   #31
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Stinger Beitrag anzeigen
mal eine frage : kann man bremsscheiben eigentlich auch "feinwuchten" ähnlich zb. schwungscheiben ?
`hätte ich noch nie gehört.
Selbstverständlich sind die Scheiben ab Werk gewuchtet. Das sieht man auch 'hi und da' an den Bohrungen am äußeren Umfang, die auch gerne ´mal als Fehlgußkorrektur interpretiert werden.

Auf der Achse jedoch dürften geringste azentrische Unwuchten durch die Montage aufgrund des geringen Durchmessers im Vergleich zum Rad keine Rolle spielen.
Feinwuchten wird für Tourenwagen nicht gemacht.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2009, 08:26   #32
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Bei den angesprochenen Problemen geht es ja nicht um eine Unwucht in den Scheiben, sondern um Planlauf Fehler (seitlicher Schlag).
Das Problem könnte durch überdrehen der Bremsscheiben behoben werden, fragt sich nur für wie lange.
Denn bei minderwertigen Material kann Verzug durch die hohe thermische Belastung nie ausgeschlossen werden.
Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2009, 08:48   #33
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Mal so ganz doof gefragt wenn ja die Fahrwerksteile alle in Ordnung sind....wie issn so deine Fahrweise? Du bist nich zufällig mal häufiger mit richtig Speed auf der Bahn unterwegs und musst infolgedessen wegen den vielen anderen extrem Aufmerksamen Verkehrsteilnehmern voll in den Anker treten?

Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2009, 09:27   #34
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von StefanP Beitrag anzeigen
Du bist nich zufällig mal häufiger mit richtig Speed auf der Bahn unterwegs und musst infolgedessen wegen den vielen anderen extrem Aufmerksamen Verkehrsteilnehmern voll in den Anker treten?
bisweilen beschleicht mich der Eindruck, als wenn dies eher gesund wäre für die Bremsen als ewig lang nicht und dann stets nur sanft zu bremsen. Letzteres entspricht eher meiner Fahrweise, und wenn ich doch einmal etwas stärker bremse (ABS geht bei mir nur auf Eis, Schnee oder Schotter an), geht etwaiges Flattern eher wieder weg. Das ist zwar grob ins Unreine gesprochen, könnte aber mit der Erklärung des einen der verlinkten Texte erklärbar sein, dass dabei Materialaufträge auf der Scheibe wieder abgetragen werden.

Jedenfalls werde ich, wenn dereinst mal neue Scheiben fällig werden, die Einbremsprozedur sorgfältig vornehmen und bin gespannt, ob das etwas bringt. Der derzeitige Verschleißzustand der Bremsen und auch der Radaufhänungen zeigen jedoch an, dass bis dahin noch eine ganze Weile ins Land gehen wird...

Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2009, 10:46   #35
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Zitat:
Zitat von Stinger Beitrag anzeigen
mal eine frage : kann man bremsscheiben eigentlich auch "feinwuchten" ähnlich zb. schwungscheiben ?
"wuchten" nicht aber schleifen

Es gibt Wekstätten, die können leichte Riefen bzw.leichte Unwuchten an der Bremsscheibe abdrehen.
Ich hab das mal bei meinem E32 machen lassen. Dazu wird das Rad abgeschraubt, der Bremssattel auch ab. An die Schrauben wo der Bremssattel festgemacht wird kommt ein kleiner Meisel der dann an der Scheibe langschleift.
Gedreht wird die Radnabe mittels eines Motor der von der Seite an die Nabe drückt.
Die Scheiben sind danach wie Neu, nur ein klein wenig dünner.Es gibt aber eine Mindeststärke, die natürlich nicht unterschritten wird.
Bei welcher Werkstatt ich war möchte ich lieber nicht sagen denn für ATU
mache ich keine Werbung

Viele Grüße Jens
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2009, 10:51   #36
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von Nilson Beitrag anzeigen
Bei welcher Werkstatt ich war möchte ich lieber nicht sagen denn für ATU mache ich keine Werbung
keine Sorge, das tust Du nicht, denn das klingt nach ziemlichem Pfusch.

besorgt
Boris
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2009, 11:17   #37
BlacKi
Killerspielespieler
 
Benutzerbild von BlacKi
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
Standard

Zitat:
Zitat von IMANUEL Beitrag anzeigen
der artikel ist verständlich und nachvollziehbar.

wenn die scheiben unfahrbar sind sollte er sich neue holen und richtig einfahren,

werkstätten sollten dem fahrer die beläge einfahren oder ihm eine anleitung zu richtigen einfahren mitgeben.

ich werde mit auch mal neue beläge holen ob das meine unwucht verursacht?

ein paar agressive blemsklötze könnten vl noch helfen
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
BlacKi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2009, 11:39   #38
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

@bKirk
Zitat:
und wenn ich doch einmal etwas stärker bremse (ABS geht bei mir nur auf Eis, Schnee oder Schotter an), geht etwaiges Flattern eher wieder weg
An Deinem Fahrwerk stimmt was nicht !


@ Nilson
Zitat:
Es gibt Wekstätten, die können leichte Riefen bzw.leichte Unwuchten an der Bremsscheibe abdrehen.
Man kann keine "Unwucht abdrehen" !
Man kann auch keine Unwucht mit einer Schieblehre ( Messschieber )
Buegelmessschraube oder aehnlichem messen,
weil eine Unwucht keine geometrische Dimension,
sondern eine "Gewichtssache" ist.
Unwucht sieht man auch nicht, man kann sie hoechsten spueren.

Abdrehen kann man Seiten- oder Hoehenschlag
oder eben Riefen und Grate.
Ich habe schon sehr viele Bremsscheibe abgedreht
und mache das auch heute noch.
Solange die Mindestdicke nicht unterschritten ist,
ist alles in Ordnung !
Die Bremsscheibe fallen schliesslich nicht vom Himmel
sondern werden schliesslich auch auf einer Drehmaschine
gefertigt.

Auswuchten ist nicht notwendig.
Nur grosse und schwere innenbelueftete Bremsscheiben
haben manchmal eine minimale Unwucht, wenn sie schon
ziemlich abgefahren sind.
(Die werden sowieso ab Werk gewuchtet)

Frueher habe ich oefters mal Schwungscheiben von BMW
Boxern erleichert und die Anlaufflaeche der Kupplungsscheibe
ueberdreht.
Die habe ich dann ausgewuchtet.
Wir hatten damals in der Firma noch eine Wuchtmaschine
fuer Propellernaben, die haben wir leider nicht mehr.
Nur noch Wuchtmaschinen fuer Fraeswerkzeuge,
weil die bis 25000 Umdrehungen aushalten muessen.

@BlacKi
Zitat:
ich werde mit auch mal neue beläge holen ob das meine unwucht verursacht?
Bremsbelaege koennen keine Unwucht verursachen,
hoechstens die Rueckstaende von Bremsbelaegen
auf der Brensscheibe.


Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2009, 11:49   #39
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von IMANUEL Beitrag anzeigen
@bKirk
An Deinem Fahrwerk stimmt was nicht !
das weiß ich. Was ich nicht weiß, ist, was genau...

Gruß
Boris
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2009, 11:52   #40
IgorB
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Eckernförde
Fahrzeug: E66- 760Li (4/2007)
Standard

Um nochmal die Fakten zu verdeutlichen:

1. Mein Kumpel fährt mit dem Fahrzeug fast nur Autobahn und ansonsten äußerst gesittet.Er hat mit dem Scheiben (beide Paare) keine wirklichen Volllastbremsungen durchführen müssen.

2.JA...es handelt sich um einen messbaren Seitenschlag..KEINE Unwucht!
Sprich die Scheiben müssen sich entweder ungleichmässig abnutzen oder sich verziehen.

3.Es sind KEINE ATU-Teile oder sonstigen Billigteile, sondern in beiden Fällen Originalteile von BMW.

4.Seine Fahrwerkskomponenten an der Vorderachse sind i.O. und teilweise sogar neu. Beim Fahren ohne Bremsen ist das Fahrzeug absolut ruhig...sprich kein Anzeichen eines defekten oder ausgeschlagenen Fahrwerks.Das Fahrwerk wurde im vorfeld auch bei einem Freundlichen geprüft.

5.Seine Naben wurden bei der ersten Reklamation geprüft und laufen rund...es waren (nach Aussage des Freundlichen) eindeutig die Scheiben die den Seitenschlag aufwiesen....diese wurden dann ja auch anstandslos auf Garantie getauscht.

Und nun bitte ich darum bei euren Kommentaren bei diesen Fakten zu bleiben und keine Vermutungen dazu zu dichten. Und wer nichts dazu beitragen kann sollte es beim Lesen des Beitrags belassen.

mfg IgorB
IgorB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Haben bereits einen 7er e38 in unser Familie Ich bin 19Jahre fahre 325i Automatik schöner7er BMW 7er, Modell E38 23 23.07.2008 09:49
vieles bereits erneuert,lohnt sich inspektion2? cm735i BMW 7er, Modell E38 7 30.06.2007 23:00
Kann sich den mal bitte jemand anschauen? dsf1284 eBay, mobile und Co 4 16.01.2006 20:50
730i R6 oder 735i ??? Bitte um Eure Meinungen! the.driver BMW 7er, Modell E32 16 11.03.2004 21:15
Bremsscheiben verzogen arrif70 BMW 7er, Modell E38 23 02.01.2004 21:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group