Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2009, 17:24   #31
balou1207
Mitglied
 
Benutzerbild von balou1207
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Plauen
Fahrzeug: E38-750i (BJ 95); E36-325i lim. (BJ 94)
Standard

Hallo,

da bin ich wieder.

Ich habe heute das Grundmodul freigelegt,d.h., ich habe die 3 Stecker abgezogen. Dann habe ich mit einem Multimeter bei den 4 Türeinstiegsleuchten zwischen der rot/blauen und der braunen Leitung den Widerstand gemessen (bei den anderen Innenraumleuchten war es leider nicht möglich, da meine Messspitzen für die Stecker zu dick waren).

An allen 4 Türleuchten war der Widerstand 0 Ohm, ich konnte auch einen Durchgang prüfen.

Dann habe ich die gleiche Messung an dem Stecker des GM wiederholt (oberste Reihe PIN 4 (rot/blau) und letzter PIN (braun für die Masse)), da war seltsamerweise (für mich zumindest) der Widerstand unendlich groß.

Ich bin wieder ziemlich ratlos, aber ich denke und hoffe, euch fällt bestimmt ne Antwort / Lösung ein.

Grüße

Thomas
balou1207 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2009, 17:49   #32
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Toll - genau das wollte ich nicht hören. Ein def. GM kostet nur Geld, aber du hast somit wirklich irgentwo einen Kurzschluss in deiner Verdrahtung.

Da bleibt dir nichts anderes übrig als den Pin am GM aussen zu lassen und zu isolieren. Dann das GM wieder anstecken (natürlich ohne dem Rot/Blauen-Drahtl).

Aber warum du angeblich oben am Stecker keinen Druchgang hast, sehe ich darin, daß deine Meßspitze hier nicht tief genug war. Denn sonst hätte es dann auch gebiepst...

Hier mal der Plan, wo das Rot/Blaue überall hingeht:






Ich hoff ich hab alles gefunden. Damit du nun jedes Blau/Rote Drahtl aus jedem Verteilerkamm auspinnen kannst, musst du nun wissen wo sie überall liegen könnten. Habe dir hier einfach mal das Netz der "Nachtbeleuchtung" rausgesucht. Die Nachtbeleuchtung ist die sog. Armaturen und Hintergrundbel. für Schalter, Ascher...
Es soll dir nur zeigen, wo die Strippen überall entlang gehen und du dann auspinnen kannst:


Zum Beispiel beginnst du an der Beifahrertür, dort muss schon mal das Drahtl in einen Kammverteiler gehen. Von dort wird es zur Fahrerseite, die A-Säule hoch zur Mittelleuchte, in die Beifahrertür und weiter nach hinten gehen. Hinten befindet es sich entweder in der C-Säule, oder hinter der Rückbank. Also darfst den Dicken systematisch richtig zerlegen.

Vorgehensweise:
Alle Drahtl aus dem Kammverteiler ausstecken und gegen Masse messen. Sobald du 1 Drahtl hast welches auf Masse durchgang hat, wird dies beiseite gelegt und die Anderen wieder angesteckt. Dann kannst du nochmals zur Sicherheit auf Durchgang messen. Auch am Drahtl vom GM bitte. Ist da kein biepsen, kannst du die F6 wieder einsetzen und mal schauen was alles leuchtet. So wirst du dich dann der Reihe nach zum Kurzschluss vorarbeiten und ihn dann irgenwo finden...

Geändert von rubin-alt (22.04.2009 um 18:04 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2009, 18:47   #33
balou1207
Mitglied
 
Benutzerbild von balou1207
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Plauen
Fahrzeug: E38-750i (BJ 95); E36-325i lim. (BJ 94)
Standard

Hallo rubin,

vielen Dank für deine Info´s.

Das ist ja wirklich echt sch...

Das bedeutet, ich muss auch alle Türverkleidungen + Rückbank etc. ausbauen???

Wie meinst du dass mit Kabel auspinnen, ich kann es doch nicht einfach rausziehen, oder?

Wie bekomm ich dann die Kabel wieder sicher eingesteckt? Sin das Steckverbindungen oder muss man das einlöten?
balou1207 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Nebelleuchte hinten... veegee730i BMW 7er, Modell E32 9 26.04.2009 11:53
Elektrik: Check-Control Nebelleuchte vorne... 45er BMW 7er, Modell E32 2 29.10.2007 14:15
Suche rechte Nebelleuchte miuraman Suche... 0 07.02.2007 09:55
Dringend !!! VIDEOMODUL, MK3-RECHNER, 16:9 Bildschirm, NEBELLEUCHTE, Außenspiegel zz750 Suche... 1 07.10.2004 12:29
Motorhaube e38, Nebelleuchte rechts, facelift kotflügel connor Suche... 1 16.06.2004 16:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group