Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Erfahrungsbericht: Felgenrestauration MIT FOTOS! (hochglanzverdichtet)
Hallo erst mal an alle 7er fans....
ich möchte euch meine erfahrungen in sachen felgenrestauration nicht vorenthalten.
vorab: es handelt sich um org. bmw "styling 5" kreuzspeichenräder (BBS) in der selteneren 18-zoll ausführung. konnte man damals zum E38 bestellen. sind 8 und 9x18 mit 235 und 255er reifen.
nachdem ich den radsatz über ein mitglied hier im forum gebraucht erworben habe, musste ich feststellen, dass die felgen (so wie auch beschrieben) doch sehr runtergerockt waren. bordsteinschäden, klarlack und silbener decklack des stern hinüber sowie die meisten schrauben total verrostet. habe mich also mit dem gedanken einer komplettrestauration der felgen angefreundet, da ich das kreuzspeichendesign und die größe perfekt für den fuffi finde.
zu den angeboten: die meisten aufbereiter konnten die org. schrauben nicht mehr neu besorgen (bbs sei pleite), die anderen könnten die schrauben "irgendwie" hinkriegen (ist quatsch, da nach polieren das blanke metall sofort wieder rostet - ist ja kein alu), andere trauten sich gar nicht erst ran und eine bekannte felgenaufbereitungsfirma in möchengladbach brach alle kostenrekorde mit deutlich über 1000 euro für die arbeit (wohlgemerkt für nur polierte räder mit alten schrauben).
was hab ich machen lassen?
erst mal die org. schrauben neu besorgen lassen. zum einen soll man eigentlich die alten schrauben nicht mehrfach lösen und festziehen, zum anderen waren diese total im eimer. habe mich für chrom entschieden (gold und andere farben standen auch zur auswahl). da ich die org. schraubenköpfe wollte, war dies dann auch eine etwas teurer posten mit 200 euro.
den stern ließ ich komplett in org. - silber neu lackieren (deckel auch). pulverbeschichten wäre matter geworden und der deckel ist ja aus plastik.
die felgen wurden auseinander geschraubt und hochglanzverdichtet. montage mit exaktem drehmoment. der glanz ist echt der hammer. deutlich besser als polierte räder. habe beide nebeneinander gesehen. alle schäden sind weg. neue metallventile sind drinn. neue bmw-embleme ebenfalls. selbst innen sind die räder neu lackiert worden (obwohl gar nicht ausgemacht). ich kann nur sagen: ich bin mehr als zufrieden mit dem ergebnis. nebenbei wurden die reifen auf- und abgezogen mit auswuchten.
sehr dezent und trotzdem individuell, wie ich finde.
ich habe alle bei der firma felgenblitz in heiligenhaus bei düsseldorf machen lassen und kann den betrieb absolut empfehlen. sehr faire preise und mit viel liebe zum detail am werk. zitat: "ich habe es so gemacht, als wären es meine eigenen räder...". hinweis: ich bin weder verwandt, noch befreundet, noch irgendwie beteiligt !!! ich möchte nur meine gute erfahrung (nach vielen negativen...) dem forum weitergeben.
nun kann der sommer kommen.... fotos vom fertigen auto folgen...
Sieht gleich um einiges besser aus! Habe diese Felgen ebenfalls in 18 Zoll.
Frage ist nun was du für das hochglanzverdichten hinblättern musstest! Wäre sehr interessant.
Jetzt aber hopp hopp mit Bildern wo die Dinger montiert sind, wenn es geht!
__________________
I've got him............... one of the of 7er series.....
Hast du über der Verdichtung noch Klarlack oder Pulver?
Hatte nämlich auch mal vor, meine "Para 37" komplett machen zu lassen und bin mir noch nicht sicher, ob es auf Dauer gut ist, wenn sie ohne Versieglung sind...
hi leute,
erst mal vielen dank für euer positives feedback!!!
freut mich, dass der radsatz gefällt. zu den fragen:
hochglanzverdichtete felgen haben den vorteil, dass die oberfläche viel härter als bei polierten ist. man benötigt zur pflege eigentlich nur wasser mit spüli.
klarlack oder pulver habe ich nicht aufgetragen. würde auch den glanz wieder verringern. da ich die räder nur im sommer fahre ist das auch kein problem.
ABER: im winter sind sie nicht zu gebrauchen. "eingebranntes" salz zerstört die oberfläche auf die dauer. habe felgen gesehen, die einfach bei salz gefahren wurden und nicht gesäubert. kann man vergessen. müsse neu gemacht werden.
werde meine winteralus also noch 3 - 4 wochen weiterfahren, bevor gewechselt wird.
den innenstern hätte ich übrigens auch in pulverbeschichtet haben können. man sagte mir aber, dass dies eher eine matte bzw. mattere oberfläche erzeugt. daher habe ich - wie schon bei der herstellung im werk - einfach lack neu auftragen lassen. zumal die deckel ja nicht aus metall sind.
Hast du über der Verdichtung noch Klarlack oder Pulver?
Hatte nämlich auch mal vor, meine "Para 37" komplett machen zu lassen und bin mir noch nicht sicher, ob es auf Dauer gut ist, wenn sie ohne Versieglung sind...
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: E38-728iA/Prins VSI (10.95); XS650/BJ 1976
die Kreuzspeichen stehen dem E38 wirklich gut. Deine Erfahrungen, was den Pflegeaufwand betrifft, kann ich auch bestätigen, ich hab die Dinger, einen Nummer kleiner, über 10 Jahre lang auf dem E34 gefahren. Deshalb will ich auch keine mehr haben. Aber gefallen tun sie mir immer noch!
__________________
Gruß Sven
_____________________________________________ nicht immer nur dumm rumstehen,
auch mal hinsetzten und Pause machen!