Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: 728 IA Bj.06.1997, Audi 90 Oldschool, VW T3 Öttinger im Bau
Hier so sah er zu schluss aus ich fand es Tief genug und würde es bei unseren Strassen auch nicht tiefer haben wollen! Jedoch hats mein Dicken Böse erwicht und ist als ersatzteil spender oder sowas nach Litaun gegangen
Hier noch ein paar Bilder. 60/25 ROT mit Originaldämpfern. Seit 2 1/2 Jahren drin mit 245 und 275er Reifen auf 19" ohne Probleme. Sind allerdings härter und mit dem Originalfahrwerk nicht mehr zu vergleichen.
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: 728 IA Bj.06.1997, Audi 90 Oldschool, VW T3 Öttinger im Bau
ja schon 4.500€ gabs (noch) aber für das Geld und auch im allgemeinen bekommst du keinen vernünftigen e38 die Leute haben die karren alle verbastelt oder runder gewirtschaftet und wenn was seriös und gut klingt wollen die gleich mal 7000 euro für nen e38 bj 95. Aber sind wir mal ehrlich wer nenn tip top 7er hat verkauft den doch ne oder .
Naja momentan hab ich nen TOP AUDI 90 mit 600.000 Km runder das ding Fährt und fährt, fürn winter reichts da muss ich mir endlich keinen kopf machen und vielleicht hab ich ja bis sommer glück und finde meinen neuen Traum 7er
Ort: Untereisesheim
Fahrzeug: BMW E38 750iL (06.98)
Also ich hab n Lowtec Gewindefahrwerk verbaut und hab den Dicken vorn ca 70mm und hinten ca 50mm tiefer mit meinen 18 Zoll Felgen sieht das ganz gut aus. Hab noch an allen vier Rädern 15mm Spurplatten verbaut. Fahrwerk ist zwar straff aber komfortabel genug.
Ort: Untereisesheim
Fahrzeug: BMW E38 750iL (06.98)
Das ist das 9.2 von Lowtec mit Race Federn ( sind etwas härter und kürzer als die Streetversion ) dann hab ich vorn 8,5J18 ET22 mit 245/45 R 18 und hinten 10J18 ET25 mit 275/40 R 18 BBS RS 700 und 701, rundrum 15mm Spurplatten.
Läßt sich prima fahren, der einzigste Wermutstropfen ist, daß ich etwas Probleme mit dem Fahrwerk hatte/habe mit Geräuschen, was aber durch Lowtec verbessert wird ( bekomme neue Dämpfer vorn, jetzt Ende Januar )
das Gute am Lowtec Fahrwerk ist halt, daß es über die gesamte Tieferlegung immer die selbe Federvorspannung hat. Da wird das ganze Federbein in der Höhe verstellt, also net durch verstellen des Federtellers.
Preis für das 9.2 knapp 800 Euro und das 9.3, welches sich nur durch das Material unterscheidet ( Edelstahl ), knapp 900 Euro
Ach ja VA sind etwa 60 mm net 50 und hinten etwas mehr als 50