


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.12.2008, 10:43
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: münchen
Fahrzeug: E38-740i (10.94), (1987), Grand Cherokee WG 4,7 (2000).
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
na wenn die kumpels ja so toll sind und das auto ja blind rep können, brauchst ja unsere tips nicht..
|
Das ist wieder eine Typische Antwort die momentan aus dem 7er Forum normal ist.
Du hast dir ja scheinbar nicht mal die Mühe gemacht den Thread ganz zu lesen, denn deine Fragen wurden da alle schon beantwortet. Aber dann beleidigt sein.
Ich wollte damit ja nur mal ansagen das es sich hier um keine Hinterhofschrauber handelt ,sondern Leute die auf BMW ausgebildet sind.
Seit 3 Wochen hängen die jetzt an meinem Auto und da wir ja gleich in der Nähe vom BMW Werk sind waren auch schon Spezialisten von BMW bei uns.
Aber keiner konnte bisher was finden.
Da hatte ich vielleicht die Hoffnung, das einer aus dem Forum evtl. schon einmal ähnliches Problem hatte.
Und wenn mir keiner helfen kann, dann hilft der Thread vielleicht mal jemand anderem.
Und so soll es auch sein.
Wir suchen halt die Nadel im Heuhaufen.
|
|
|
20.12.2008, 12:17
|
#32
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Einen echt blöden Fall hast da erwischt :(
Wie sieht es aus mit den verschiedenen Sensoren (v.a. an Nockenwelle/Kurbelwelle)? Die sind doch öfter mal für solche Schüttelungen und Zündungen zur falschen Zeit verantwortlich...
Ich würde mich da jetzt aber auch richtig reinbeißen und z.B. prüfen:
- Bringt die Benzinpumpe im Moment des Absterbens wirklich Druck? Es könnte ein Lager defekt sein und sie erst wunderbar laufen, bis die Welle dann auf einmal anfängt zu schwingen, und schwupps halbiert sich die Pumpendrehzahl. Oder die Bürsten sind nah am Ende und geben erst gut Kontakt, dann wieder weniger...
- Was machen die Einspritzventile? Oszilloskop anstecken und beim Absterben beobachten!
- Was macht die Zündung? Auch hier Oszi ran und beobachten.
- Drosselklappe. Poti anzapfen und Stellung messen.
Der Motor an sich scheint ja gut zu laufen, also fehlt ihm entweder Luft, Sprit, oder die Zündung, mehr gibts ja erstmal nicht.
Mit viel Glück findet Ihr da direkt einen Fehler, mit weniger Glück handelt es sich dabei um einen Folgefehler. Dann bleibt eigentlich nur Sensor/STG defekt und Wackelkontakt. Da wird es dann sehr mühsam, da würd ich erstmal die Spannungsversorgungen der STG überwachen.
Vielleicht war der eine oder andere neue Ansatz da, viel Glück, und nicht aufgeben 
|
|
|
20.12.2008, 13:02
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: münchen
Fahrzeug: E38-740i (10.94), (1987), Grand Cherokee WG 4,7 (2000).
|
Das nenn ich mal eine hilfreiche Aussage.
Ist zwar ziemlich viel Technik für mich, aber ich bin irgendwie auch der Meinung das die ganze Problematik irgendwie mit Sprit zu tun hat. Das würde auch die gleichzeitigen Zündaussetzer an allen 8 Zylindern erklären. Aber wieso kann man das Fahrzeug 10 Minuten später wieder anlassen und er läuft kurzzeitig wie wenn nie was gewesen wäre? Auch im Prozess des Absterbens wenn man versucht auf dem Gas zu bleiben, hat er so sporadische sekunden wo er wieder völlig normal hochdreht aber sich dann doch wieder zu Tode stottert. Würde ich meiner Meinung auch für ein Sprit Problem halten.
|
|
|
20.12.2008, 14:18
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: münchen
Fahrzeug: E38-740i (10.94), (1987), Grand Cherokee WG 4,7 (2000).
|
Habe jetzt gerade Nachricht von meiner Werkstatt bekommen.
Die haben das Auto jetzt warmlaufen lassen und der Fehler ist pünktlich wieder aufgetreten. Jetzt haben die sofort das DME ausgetauscht und siehe da das Fahrzeug läuft wieder einwandfrei.
Aber wieder nur für 5 - 10 Minuten. Das Bäumchen wechsel dich Spiel könnte man jetzt immer so weiter führen.
Scheinbar hat nicht der Motor ein Temperatur Problem sondern das Steuergerät.
Kann es sein daß das Steuergerät aus einem Spenderfahrzeug auch den selben Fehler hat?
|
|
|
20.12.2008, 14:32
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
so ich sag dazu einfach nichts mehr.. meine tips oder versuchen zählen ja nicht,
__________________
|
|
|
20.12.2008, 14:37
|
#36
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Hihi... also für mich wär das jetzt der Beweis, dass es an der DME nicht liegt 
|
|
|
20.12.2008, 14:39
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: münchen
Fahrzeug: E38-740i (10.94), (1987), Grand Cherokee WG 4,7 (2000).
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
na wenn die kumpels ja so toll sind und das auto ja blind rep können, brauchst ja unsere tips nicht..
|
Jeder Tip oder jede Anregung zählen hier und werden auch Dankend angenommen. Aber solche Sprüche wie oben, erwarte ich wenn meine Tochter von der Grundschule heimkommt aber nicht von Leuten die man um Tipps oder Hilfe bittet.
Aber bin trotzdem für jeden weiteren Tip dankbar. Scheinbar hat sich das Fehlerfeld ja eingegrenzt.
|
|
|
20.12.2008, 14:44
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: münchen
Fahrzeug: E38-740i (10.94), (1987), Grand Cherokee WG 4,7 (2000).
|
Im übrigen haben meine Mechaniker mir erklärt das der Benzindruckregler manuell funktionieren würde und daher für Temperaturfehler nicht nicht in Frage kommen würde. Ihr seht also ich gebe eure Anregungen fleißig weiter und vermittle zwischen Forum und Werkstatt.
Meine Werkstatt ist im übrigen schon extremst genervt, da ich ständig mit euren Tipps nerve. Da kommen schon auch mal so Sprüche a la huscimarc.
" Lass doch dein Auto im Forum reparieren wenn die alle so schlau sind "
Ihr seht also ich sitze hier zwischen den Stühlen.
|
|
|
20.12.2008, 14:46
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: münchen
Fahrzeug: E38-740i (10.94), (1987), Grand Cherokee WG 4,7 (2000).
|
Zitat:
Zitat von d9187
Hihi... also für mich wär das jetzt der Beweis, dass es an der DME nicht liegt 
|
Wie kommst du darauf, wenn man mit einem DME Tausch das Problem scheinbar lösen kann?
Oder war das Ironisch gemeint.
Der der Nerven hat wie ne Gitarrenseite.
|
|
|
20.12.2008, 15:03
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
na wäre die werkstatt richtig fähig, dann wäre der fehler schon längst gefunden... (kannst ihnen gerne ein gruss von mir sagen) 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|