


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.11.2008, 10:57
|
#31
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von tormarx
Wie gesagt, der obere Gummi lässt sich wohl auch einzeln wechseln, mit eingebauter Frontscheibe.
|
Nu weiß ich bald nich mehr, wem ich noch Glauben kann.
Beide Werkstätten sagen, die Scheibe muß dazu raus.
Schätze, ich werd mir den BMW-Fritzen mal freundlich zur Brust nehmen.
Wäre schön, wenn es auf eine günstigere Art zu reparieren wäre.
|
|
|
02.11.2008, 11:11
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Zitat:
Zitat von Stockemann
Nu weiß ich bald nich mehr, wem ich noch Glauben kann.
Beide Werkstätten sagen, die Scheibe muß dazu raus.
Schätze, ich werd mir den BMW-Fritzen mal freundlich zur Brust nehmen.
Wäre schön, wenn es auf eine günstigere Art zu reparieren wäre.
|
Dswegen gibts ja unser schönes Forum hier   . Da gabs schon oft Tips und Tricks, von denen der  oder andere "Fachwerkstätten" keine Ahnung hatten.
Ich habs zwar selbst noch nicht gemacht, aber hab chon einigemale in der Vergangenheit gelesen, das der Gummi rausgeht, zumindest, wenn die Scheibe ordentlich eingeklebt wurde und der Gummi, der sich auf einer Metallschiene befindet, die ca. 5mm auf die Scheibe aufgedrückt wurde, nicht mit angeklebt wurde.
Ich meine, wenn das eh auf Garantie/Gewährleistung oder auf TK läuft, sollte man das nutzen. Kostet Dich ja nix, nur etwas Freizeit ohne Auto.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
02.11.2008, 11:37
|
#33
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von tormarx
Dswegen gibts ja unser schönes Forum hier   . Da gabs schon oft Tips und Tricks, von denen der  oder andere "Fachwerkstätten" keine Ahnung hatten.
|
Wem sagst Du das? Die sollten 'nen Club der Ahnunglosen gründen.
Bisher mußte mein Wagen jedesmal zur Nacharbeit inne Werkstatt. Kein Witz!
Du glaubst gar nicht, wie mir das langsam auf'n Zeiger geht.
Ist aber immer wieder lustig anzusehen, wenn man den Grinsemännchen das Wissen des Forums
um die Ohren haut und ihre Stirn in einem Meer von Falten verschwindet. 
|
|
|
02.11.2008, 16:11
|
#34
|
Bekennender E38 Fan
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Schopfheim
Fahrzeug: E38-740i (01.99)
|
So, jetzt die versprochenen Photos von den Dichtungen seitlich an der Windschutzscheibe, genauer der Übergang von der oberen zur unteren Dichtung.
Dir rechte Seite sieht bei mir so aus:
Auf dem Bild nach rechts geht's zum Dach hoch. Die große Lücke (Über 1 cm) macht offenbar nichts fürs Windgeräusch. Ich habe diese Stelle bei einer Probefahrt mit Tempotaschentuch zugestopft und keine Änderung im Windgeräusch bemerkt.
Die Linke so:
Das hatte ich auch noch nicht gesehen, dass das so schauderhaft aussieht, ich habe mein Auge nicht so dicht auf die Windschutzscheibe bekommen wie das Objektiv der Digicamum das zu sehen. Was das mit den Windgeräuschen macht muss ich noch probieren.
Aus der Form der unteren Dichtung schließe ich aber, dass sie dafür gemacht ist, die obere zu überlappen (s. hochstehende Kante im oberen Bild).
Norbert
Sorry für die nicht so dolle Qualität der Bilder, man hat im Sucher vor dem Blitzlicht rein garnix gesehen.
__________________
... wie wennze fliechst !
Der Optimist glaubt,dass wir in der Besten aller möglichen Welten leben.
Der Pessimist befürchtet, dass das stimmen könnte.
|
|
|
02.11.2008, 16:23
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Ich hab sie halt so eingepaßt, das es schön ordentlich und stimmig aussieht. Glaube ja auch, das vor allem die Gummis in den oberen Ecken jeweils für die Geräusche verantwortlich sind. Jetzt ist es so gut wie weg. Ich hab aber auch an meinem jetzigen E38 keine Doppelverglasung (vermisse ich aber sehr), das ist schon ein ganz schöner Unterschied, vom allgemeinen Lärm- bzw. Windgeräusch-Aufkommen.
So wie's jetzt ist, kann ich akzeptieren. Die Original Bosch-Wischer, mit Spoiler, machen auch mehr Windgeräusche als die Bosch-Aerotwin, kann ich aus eigener Erfahrung sagen (Extra-thread). Irgenwo ist immer was, was ursächlich sein könnte. Selbst Schiebedach-Dichtung, oder die diversen, die man außen an den Türen hat...
|
|
|
02.11.2008, 19:21
|
#36
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
@gummibaer
Super Bilder! Genau das meinte ich, und da weiss ich nun nicht, ob die Dichtungen direkt aneinander anliegen sollen, oder mit ~1cm beabstandet sein sollen...?
Das mit dem Überlappen ist m.M. nach jedenfalls mal falsch, das tut ja weh beim Ansehen....
|
|
|
02.11.2008, 20:02
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
|
hab auch ne neue scheibe bekommen.habe auch an dem seitlichen übergang von der oberen gummidichtung zu der seitlichen dichtleiste ein spalt von ca. 5 mm.bis jetzt keine windgeräuche.
mfg
benny
__________________
BMW E38 730iA,Bj 3.95, INDIVIDUAL Nachtblau Met.,Vollleder Montana Sandbeige Bicolor mit Marineblau,elek.Rückbank,Rollos,SA345 Chromline,Navi MK3 16:9,BM24 TMC,Doppelverglasung,Xenon,Hydraulische Heckklappe, Sprachsteuerung,Regensensor,Sternspeiche 95,LCM III und viele Nachrüstungen
|
|
|
03.11.2008, 18:25
|
#38
|
Bekennender E38 Fan
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Schopfheim
Fahrzeug: E38-740i (01.99)
|
Natürlich ist das Überlappen, so wie es auf dem unteren Bild ersichtlich ist, verkehrt. Hier ist ja sogar die Lippe, die eigentlich unter der Scheibe liegen müsste, nach oben gebogen.
Hier gab es auch mal einen Thread über dieses Thema, ich habe den aber jetzt nicht wieder gefunden. DIe Bilder zeigten ebenfalls die Dichtungen überlappend.
Im TIS habe ich nichts dazu gefunden.
Norbert
|
|
|
03.11.2008, 19:43
|
#39
|
Magic 7
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: München
Fahrzeug: 745i E65
|
Wie gesagt, mein Glaser weiss wohl wie es geht und baut dir für 200 incl Scheibe eine ein. Dann iss a Ruh, im warsten Sinne...
|
|
|
03.11.2008, 21:15
|
#40
|
Bekennender E38 Fan
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Schopfheim
Fahrzeug: E38-740i (01.99)
|
... und wo ist dieser Glaser ?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|