


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
02.11.2008, 10:11
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Zitat:
Zitat von Stockemann
Ich glaube nicht, daß es so toll ist, wenn man den Spalt mit dem Kleber ausfüllt oder gar mit Sekundenkleber da ran geht.
Was macht Ihr, wenn die Scheibe irgendwann doch mal getauscht werden muß?
Meine Scheibe muß auch wieder raus und neu eingesetzt werden.
Wollte mir das auch erst ersparen, kam dann aber doch zu der Überzeugung, besser raus und neu rein.
Alles andere ist Pfusch.
Der Preis für die Arbeit liegt bei ca. 500 € incl. neuer Dichtung, Kleber und Klammern.
Nebenbei, die Scheibe hatte eine freie Werkstatt im Frühjahr eingesetzt.
Und wie die gepfuscht hatten, kam jetzt die Tage raus, als es kalt wurde.
Bei Euch sieht dat Gummi ja noch recht gut aus. Bei mir ist das Gummi auf ganzer Länge wellig.
Die freie Werksatt würde mir das zwar kostenlos machen, weil das als Reklamation läuft,
aber die hatten mir den Wagen nach der Rep in einem erbärmlichen Zustand übergeben.
Beim Entfernen der Scheibe entstehen lauter kleine Schnipsel, die lagen schön verteilt im Innenraum
und nebenbei haben sie Kleber auf der Innenverkleidung der A-Säule mit ihren Pratzen verteilt. 
Habe keine Lust darauf, mir den Wagen von denen weiter versauen zu lassen, deshalb kommt er inne BMW-Werkstatt.
|
Na, gut, wenn die halt so gepfuscht haben, kann ich das verstehen. Meine Scheibe ist ansonsten einwandfrei eingesetzt, die Spaltmaße sehen an sich auch gut aus. Und wenn die Scheibe irgendwann mal rausmüßte, dann muß halt der Gummi diesmal mit ersetzt werden (was normal kaum eine Werkstatt macht, wenn nix sagst). Eine ordentliche Werstatt reinigt ja auch vorm nächsten Einbau gründlich, alten Kleber ab usw.. Wie gesagt, der obere Gummi lässt sich wohl auch einzeln wechseln, mit eingebauter Frontscheibe.
Ich persöhnlich bin mt meiner Lösung zufrieden und kann damit leben  .
Ich hab darauf geachtet, das möglichst keine Überlappungen, bzw. Spalte der Leisten, am oberen Ende sind, Ein Spalt von halbem bis ganzem mm bleibt sowieso, aber das ist ok, denk ich, wichtig ist vor allem, das die Leisten ordentlich angedrückt sind und keine Luft unter die Gummilippe fährt, war bei mir der Fall, weil nur der untere und die beiden oberen Clips ok waren, 2 waren kaputt. Außerdem sollten sie vor Montage der Leisten mal auf korrekten Sitz geprüft werden, mit Schraubenzieher noch mal etwas andrücken.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|