Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2008, 19:02   #1
BMW_pusher
Ich fahre gern BMW
 
Benutzerbild von BMW_pusher
 
Registriert seit: 05.11.2005
Ort: Selm
Fahrzeug: 740D V8 (04.2000)
Standard Felge fast vom Wagen geflogen ! Wer hat eine plausible Erklärung ?

Meiner Frau ist am Wochenende fast der Reifen auf Felge abgefallen.

Es ergab sich folgendes Bild :

Hinten rechts : 1 Schraube fehlt , 4 Schrauben sind abgebrochen : alle 4 Köpfe sind weg und der Rest steckt noch in der Radnabe

Alle anderen sind in Ordnung.

200 km Autobahn lang bemerkte Sie nichts , beim runtergehen vom Gas bermerkte Sie ein leichtes Ruckeln wie bei einer leichten Unwucht .

30km weiter auf schlechter "ostfriesischer" Piste wurde es dann schlimmer und erst als Sie es nicht mehr auf die schlechte Strasse "tippte" hielt sie an.

Es ergab sich oben geschilderte Situation

Preisfrage nun an alle , die ähnliches erlebt haben (gibts die überhaupt ?) :

Kann ein Reifenwechsel in einer Fachwerkstatt vor ca 3 Wochen und 500 gefahrenen Kilometern die Ursache sein ?

Nicht fest gedrehte oder überdrehte Schrauben ? (Alufelgen)

Kuriosum am Rande : wegen ausgetauschter Injektoren am Vortage der Reise ist eine Probefahrt ohne Mängel verlaufen und auch ich habe auf der Nachhausefahrt nichts Auffälliges bemerkt.

Die Werkstatt hat sich natürlich kulant gezeigt und kommt für den Schaden auf (neue Felge , Radnabe , Achsschenkel ......)

PS : Bilder kann ich leider keine anhängen , der Wagen ist noch nicht zurück (fertig)
__________________
BMW fahrn iss besser als wie wenne fliegst
BMW_pusher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2008, 19:03   #2
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

klingt als wären die schrauben deutlich zu fest angezogen worden (nach "fest" kommt ja bekanntlich "ab")...

gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2008, 19:09   #3
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
Standard

ich frage mich welcher Idi.... das leben anderer leute so auf den spiel setzen

ham die nen LKW druckluftschlagschrauber genommen

wenn da 4 köpfe der schrauben abreissen und nix merken, dass es falsch ist

dann würde ich guggn, ob die felge auch mikrorisse bekommen hat durch zu fest anziehen.... wenn da schon die schraubenköpfe abreissen und das 4x.....
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2008, 19:21   #4
BMW_pusher
Ich fahre gern BMW
 
Benutzerbild von BMW_pusher
 
Registriert seit: 05.11.2005
Ort: Selm
Fahrzeug: 740D V8 (04.2000)
Standard lose Felge

wenn vom Reifendienst zu fest angezogen , dann war der Kopf aber nicht von Anfang an ab , hat möglicherweise nur Schaden genommen und ist durch die Belastung abgerissen ?

Oder der Reifendienst hat locker auf der Bühne angezogen und nachher diesen Reifen vergessen nachzuziehen - weils Telefon geklingelt hat oder so.
Dann haben sich die Schrauben etwas aus der Nabe gelöst und haben nach diesen 500km einen Ermüdungsbruch erlitten ?????
BMW_pusher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2008, 20:04   #5
Marc750i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marc750i
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
Standard

hatte ich mal beim golf 3 vor über 10 jahren.

die spackos haben die felgen nicht richtig fest gezogen. hat beim bremsen leicht vibriert. gar nichts wildes. wäre ich weiter gefahren, hätten sich die felgen wohl auch durch die erschütterungen bzw. vibrationen von der nabe abgeschert.

soviel zum vertrauen in meisterwerkstätten.
Marc750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2008, 21:54   #6
BlacKi
Killerspielespieler
 
Benutzerbild von BlacKi
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
Standard

ich würde auch auf zu niedrig angezogene schrauben setzen. hast du sie nachziehen lassen nach 150km? das sagt doch jede gescheite werkstatt. "ach, vergessen sie nicht nach 150km zum nachziehen vorbeizukommen!". hat mir jede werkstatt bei der ich war schon gesagt. da ist nicht die werkstatt dran schuld oder der schrauber selbst. sondern der, der die rechnung macht, oder der fahrer, wenn er sich nicht dran hält.

da wundern sich leute warum die räder abfallen
BlacKi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2008, 21:43   #7
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Zitat:
Zitat von BMW_pusher Beitrag anzeigen
wenn vom Reifendienst zu fest angezogen , dann war der Kopf aber nicht von Anfang an ab , hat möglicherweise nur Schaden genommen und ist durch die Belastung abgerissen ?

Oder der Reifendienst hat locker auf der Bühne angezogen und nachher diesen Reifen vergessen nachzuziehen - weils Telefon geklingelt hat oder so.
Dann haben sich die Schrauben etwas aus der Nabe gelöst und haben nach diesen 500km einen Ermüdungsbruch erlitten ?????

Der part mit "telefon" geklingelt ist mir selber mal passiert, was mir glücklicherweise auf der probefahrt auffiel,

dazu ein fehlender/ausgeschlagender zentrierring falls vorhanden und schon kanns so ausgehen.

Die felge/n sind zu 100% defekt da die schraubenköpfe oder /gewinde ja genug zeit hatten sich durchs alu zu fressen.
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2008, 18:47   #8
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
klingt als wären die schrauben deutlich zu fest angezogen worden (nach "fest" kommt ja bekanntlich "ab")...

gruß,
Kai
Hallo Kai!
Ich denke anhand der Schraubenreste, die noch dringesteckt haben, läßt sich einfach nachvollziehen, ob die Schrauben zu lose waren - also nicht weit genug drin waren.......

Daraus läßt sich dann schlussfolgernen, wenn sie weit genug drin waren (sich also nicht gelockert haben und rausgekommen sind), dass sie mit zu hohem Drehmoment angezogen waren - was schon @swordfischer vermutet hat - und somit schon beim festschreuben bis an die mechanische Belastungsgrenze des Materials belastet wurden - und somit der Bruch vorbereitet worden ist....

mfg
peter

Geändert von peterpaul (12.10.2008 um 22:07 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2008, 19:01   #9
BlacKi
Killerspielespieler
 
Benutzerbild von BlacKi
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
Standard

na freilich geht das...

einfach den nm schlüssel um 20-30nm höher stellen (normal sind glaube ich 110nm) und wenn sich nix bewegt, sind sie zu fest.

aber gute einwand^^
BlacKi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2008, 20:05   #10
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Ich habe mir das Bild mit den abgerissenen Schrauben noch einmal angesehen.
Dabei ist mit bei 2 Schrauben ein Vorschaden aufgefallen (Bild im Anhang).
Die beiden anderen Schrauben haben keine dunklen Stellen an der Bruchstelle sondern eine "schöne" Bruchfläche.
Eine hat auch schon etwas Rost an der vorgeschädigten Stelle angesetzt.
Bin mir also ziemlich sicher das es ein Bruch aufgrund mehrfachen überziehens handelt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Schraube1.jpg (27,5 KB, 26x aufgerufen)
Dateityp: jpg Schraube2.jpg (13,8 KB, 31x aufgerufen)
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lichtaussetzer:Wer hat eine Idee? Road-Runner750 eBay, mobile und Co 1 28.04.2005 21:54
reifenempfehlung, wer hat eine Lammi BMW 7er, Modell E32 7 08.05.2004 07:34
730i E65 Wer hat den Wagen schon? ALVAT BMW 7er, Modell E65/E66 27 02.12.2003 15:30
wer hat die Kerscher-felge drauf bmwmk13 BMW 7er, Modell E32 3 12.10.2003 01:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group