Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2020, 16:45   #31
Blacky7
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Blacky7
 
Registriert seit: 22.11.2020
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 735iA (09.2000)
Standard

Hallo,

habe mich kurz um für original beim entschieden.
Zumal ich auch noch Prozente bekam bin ich mit dem Wahl sehr zufrieden.

@TRANSPORTER: Ölproblem sollte bereits behoben sein.

Dauert jetzt ein paar Tage bis ich die Teile bekomme und mich dran zu schaffen machen kann.

Grüße,
Blacky
__________________
8 Zylinder sind besser als keiner
Blacky7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2020, 17:04   #32
Landei
Mitglied
 
Registriert seit: 09.07.2020
Ort:
Fahrzeug: E39Touring
Standard

Zitat:
Zitat von Blacky7 Beitrag anzeigen
Danke Landei,

aber stellt dieses Bauteil wirklich die Getriebeausgangswelle dar?
Gekauft habe ich zumindest der Deckel in dem das Lager enthalten ist und nicht die Ausgangswelle selbst.

Hatte Mensch welcher dir das Foto sendete ähnliche Probleme und behoben diese dann mit dem Austausch des Lagers oder der Welle?
Das war ein Fund im Web.
Ist ein ETK im Ausland
Hier ein 2. shop mit dem Hinweis
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.omegamachine.com/db/ZF5H...or-bushing.asp

Würde aber erst die Motorlager angehen.
Landei ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2020, 17:22   #33
Blacky7
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Blacky7
 
Registriert seit: 22.11.2020
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 735iA (09.2000)
Standard

Hey Landei,

interessant mit der Buchse.
Falls das Problem bei mir weiter bestehen sollte, heißt das dass ich nicht die Getriebeverlängerung mit dem Kugellager bestellen sollte, sondern eher nur diese Buchse?

Ist serienmäßig auch eine Buchse verbaut und diese könnte nun einfach ausgenudelt sein, oder wie entsteht das Spiel dort, wenn es nicht das Kugellager ist.

Gruß,
Blacky
Blacky7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2020, 17:41   #34
Landei
Mitglied
 
Registriert seit: 09.07.2020
Ort:
Fahrzeug: E39Touring
Standard

Es scheint ein verbessertes Ersatzteil zu sein, ein angepasstes Bronzelager.
Ich bin kein Getriebemann, habe lediglich das 5HP24 bei mir verbaut und sammle die Unterlagen falls die Reparatur mal ansteht.
Du hast Deckel und Simmerring bestellt soweit ich das sehe.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.realoem.com/bmw/enUS/sho...diagId=24_0722
Leider ist das ganze wohl nicht so einfach, die Ringnut muss mit dem richtigen Spiel angezogen werden.
Siehe auch
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.e39-forum.de/index.php?t...95#post2207995
Seite 25, 1.4.7
Repaturmanual
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://jagrepair.com/images/AutoRepa...r%20Manual.pdf

Seite 25, 1.4.7
Landei ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2020, 14:58   #35
Blacky7
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Blacky7
 
Registriert seit: 22.11.2020
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 735iA (09.2000)
Standard

Hey Landei und alle anderen.

Nachdem ich die Woche Getriebe- und Motorlager, also 4 Teile gewechselt habe, ist die Unwucht immer noch vorhanden
Das ganze wird jetzt etwas abgeschwächt und ist etwas weniger aufdringlich als vorher, eben weil die Lager nun alle neu sind und der Antrieb besser von den Karosse entkoppelt ist.

Habe mir die Bronzelagerhülse und die Rep.anleitung angesehen, blick aber noch nicht ganz durch wie jedes Maß genau stimmen muss.

Es stört mich wirklich jedes Mal wenn ich mit dem Wagen unterwegs bin und mehr als 50km/h fahr. So kommt wirklich keine Freude am Fahren auf.
Zumal das EDC Fahrwerk sich auch immer willkürlich hart und weich stellt, wenn es eigentlich die ganze Zeit weich sein soll.

Und so könnt ihr euch vorstellen wie unschön das Fahrgefühl in einem 7er ist, welcher eine Unwucht und ein hartes Fahrwerk hat.
Bin sehr unzufrieden damit

Grüße,
Blacky
Blacky7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2020, 16:12   #36
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von ManiBo Beitrag anzeigen
Stell mal an der Schwungscheibe mit dem Dorn den Motor auf OT und guck am Balancer (Riemenscheibe) ob die OT Markierung stimmt. Nicht das der sich verdreht hat.
Nennt sich auch Schwingungsdämpfer.
Mal prüfen/schauen ob das Gummi porös/weich/eingerissen ist.

M f G

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts-catalog...ration_damper/
__________________
"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."

Mahatma Gandhi (1869-1948)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2020, 19:34   #37
Akroflieger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Akroflieger
 
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: Alpina B12 5,7 E38 // BMW E34 540iT 6 Gang // BMW E38 740i // BMW E30 325iC
Standard

@Blacky

- kann es sein, dass die Kardanwelle nicht an derselben Markierung eingebaut worden ist?
Oder aber eine unwucht hat?

- das "Kreuzgelenk" hat es bei mir mal regelrecht zerrissen...
Jahre zuvor hatte ich beim Beschleunigen ebenfalls ab und an ein ruckeln - jedoch nur unter Volllast zwischen 2500 und 4000 RPM.
Dann irgendwann mal den ersten Gang ausgedreht, und es gab nur noch Schläge unterm Auto...

- ruckeln im Kaltstart kann der Temp.Fühler sein...
Möglich wäre aber auch eine Korrossion im Motorhauptdrehstecker.
Die hat schleichend ähnliche Probleme gemacht, mit der Zeit wurde es MEGA lästig...
Alles drum herum getauscht, dann war es nur dieser Stecker��
Falls dies relevant ist, verlinke ich es gerne ��

-aja - gaaanz wichtig!!! Wurde die Hardyscheibe korrekt eingebaut?
Die kann man tatsächlich falsch einbauen��
Dann hält sie nur höchstens 5 bis 10 mal Vollgas im ersten Gang aus...
Akroflieger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2020, 21:25   #38
ManiBo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
Standard

Das Problem ist auch ohne Kardanwelle.
ManiBo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2020, 08:21   #39
Blacky7
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Blacky7
 
Registriert seit: 22.11.2020
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 735iA (09.2000)
Standard

@Haschra

Das starke Ruckeln im Kaltstart wird durch die neuen Lager sehr gut aufgefangen. Das hat also schon was gebracht.
Aber im Fahrbericht ist die Unwicht ist unverändert vorhanden auch wenn ich z.B. bei 100km/h in N schaltete und ihn rollen lass.
Motor dreht dann nur seine normale Leerlaufdrehzahl.
Da sollte der Schwingungsdämpfer/Riemenscheibe ja nicht dran schuld sein.

@Akroflieger

Der schlechte Motorlauf nach dem Kaltstart sollte mit den neuen Motorlager jetzt behoben sein.
Die Kardanwelle wurde von mir so ausgebaut wie sie eingebaut war und das Kreuzgelenk (mittig) habe ich nicht abgeschraubt. Wuchtgewichte scheinen auch keine weggeflogen zu sein.
Bei mir ist es nicht lastabhängig, sondern geschwindigkeitsabhängig.
Also von ca 40km/h bis über 130kmh/h +, egal wie viel Last oder Drehzahl.

Erklär mir mal wie man diese falsch einbaut
Im dem man der Hardyscheiben Seite die Schrauben voll anknallt, so dass sich durch die Hülsen der Gummi verbinden kann?
Wurde von mir nicht so gemacht.

Ein Schlagen ist es bei mir nicht. Es ist eine konstante Unwucht.
Hin und wieder habe ich allerdings ein kurzes akustisches metallischen Schlagen vom Unterboden. Provozierbar durch Lastwechsel.
Mag das das Kreuzgelenk sein und vielleicht auch für die Unwucht verantwortlich???


@ManiBo

Ich konnte tatsächlich noch nicht probieren ob es auch ohne Welle der Fall ist.

Danke,
Grüße,
Blacky
Blacky7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2020, 10:30   #40
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Dann würde ich doch stark in Richtung Welle tippen... Einfach weil es Last und Drehzahl unabhänig ist.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ruckeln/Brummen/Krachen/Drehzahlprobleme Antrieb, Getriebe oder doch Motor? w00lf BMW 7er, Modell E38 13 22.12.2011 12:00
Vibration vom Getriebe nur bei A Programm K.Schröder BMW 7er, Modell E38 21 09.09.2011 20:54
Getriebe-Ruckeln und -Vibration weaselhub BMW 7er, Modell E32 7 23.05.2011 21:05
Getriebe nun doch nicht kaputt ! Olsenegon BMW 7er, allgemein 12 07.01.2007 20:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group