Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2011, 00:47   #31
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Der Vollständigkeit halber, Interner Link) hier der Link zum Tipps und Tricks Beitrag bezüglich Tausch der Buchsen der Schwinge.

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2011, 02:16   #32
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

Super Bericht!

In dem Ebaylink wird von einer Einzelabnahme der Buchsen gesprochen, ist das nicht etwas übertrieben ?
Stimmt das hier:

Zitat:
Man erreicht damit ein Fahrgefühl fast wie bei einem Kart, hat einfach eine tolle Lenkpräzision und beim Einfedern verändert sich die Spur und der Sturz viel weniger als mit den Seriengummis, das schont die Breitreifen ohne Ende.
Welche Änderungen/Verbesserungen konntest du beim Fahren feststellen Franz ?

Mfg Martin
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2011, 21:47   #33
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Die "normalen" Vorteile der PU Buchsen werden hier sicher nicht zum tragen kommen.
Dazu müssten ja an der gesamten HA PU Buchsen verbaut werden.
Fährt sich eigentlich wie immer, nur halt ohne gewackel.

Lg Franz
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 12:45   #34
Godmod
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
Standard

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen
Die Pendelstützen sind mir leider übrig geblieben da ich feststellen musste das meiner keinen Stabi hat.
An der rechten Schwinge ist die Halterung für die Pendelstütze vorhanden, an der linken fehlt die komplett.
Teile habe ich hier Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Auswahl Baureihe rausgesucht und dabei keinen Hinweis gefunden das es auch welche OHNE Stabi gibt.
Stabi gibts glaube ich nur bei:
Landerausführung Osteuropa (L816A)
oder
Niveauregulierung (S220A)
oder
Schlechtwegepaket (S815A)

hab mich da auch schon mal gewundert als in einer Anleitung stand Stabi-Schraube lösen und nichts dran war.
Godmod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 17:13   #35
E38 V8
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.11.2010
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: E38-740IL (12/96)
Standard Hammer

Das nenne ich mal eine saubere Sache! Danke dafür.
E38 V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2017, 10:12   #36
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Super! Auch nach Jahren noch interessant zu lesen.

Möchte PU Buchsen in die Schwingen machen.
Es gibt bekanntlich verschiedene Anbieter und die PU Buchsen unterscheiden sich auch farblich. Die verschiedenen Farben stünden dabei für verschiedene Härten, habe mal wo gelesen.

Kann mir kaum vorstellen, dass es einen herstellerübergreifenden Standard für die Farbe <--> Härte Zuordnung gibt. Oder gibts etwa so was?

Was ist denn der aktuelle Stand zu den Buchsen für die Schwingen?
Welches ist heute das empfehlenswerteste Produkt?
Und was ist die empfohlene Härte/Farbe?

Spontan gesagt ich würde wohl am liebsten eine Härte haben, die dem originalen Neustand der Gummibuchsen entspricht.

Hätte Hemmungen härtere als die Originalgummis zu nehmen, weil ich Komforteinbussen durch härteres Fahrwerk befürchten würde.

Danke für Ratschläge!

Gruss Gasi
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2017, 10:18   #37
LieblingsAlex
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LieblingsAlex
 
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Günzburg
Fahrzeug: F11 530d Touring
Standard

Hab die Gelben drin und spüre so gut wie keinen Unterschied, also soll net heissen dass diese steinhart sind. Es ist einfach wieder wie neu
LieblingsAlex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2017, 10:18   #38
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

gugst du anderer Fred Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/23/buch...ml#post2496089

Lg Franz
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2017, 10:19   #39
LieblingsAlex
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LieblingsAlex
 
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Günzburg
Fahrzeug: F11 530d Touring
Standard

Härte wird in Shore angegeben aber glaub +-5 shore merkst du nicht viel. ab 10 differenz gehts schon los. nur ist dein 7er komfortabel ausgelegt und kein kurvenräuber, da geht dann eh nicht viel
LieblingsAlex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor-Revision DiaBoss Suche... 3 05.03.2008 17:18
Motorraum: Revision M70 V12 und Getriebe Erich E32: Tipps & Tricks 3 27.02.2008 08:39
Fahrwerk: Hinterachse Timo S. BMW 7er, Modell E38 2 15.04.2007 08:34
Fahrwerk: Vorderachs-Revision fertigmacher BMW 7er, Modell E38 4 25.02.2007 19:22
Motor Revision R6 Babba BMW 7er, Modell E32 1 10.05.2004 21:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group