


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.07.2006, 22:31
|
#21
|
|
ehemals "Brinki"
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 745d EZ: 11/2005
|
123 TKM, noch die ersten drin, 730d / EZ 02-2001...
Habs zwar noch nie testen lassen; gibt aber auch keinen Grund dafür...
Liegt wie 'ne EINS...
__________________
herzlichen Gruss vom Brinki...
E38er Vorgänger
Was Du nicht willst, dass man Dir tuh, das füg auch keinem Andren zu!
|
|
|
15.07.2006, 01:45
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-728iA(09.98)FL
|
Also meiner hat jetzt 112Tkm runter mit s-edc DÄMPFERN...es hieß aus fachkreisen die dinger halten ewig und sind die besten, die es für den wagen gibt...nix da hab den wagen seit drei jahren (mit 45Tkm gekauft) und den comfort kann man mit damals und heute gar nicht mehr vergleichen!!! die dämpfer waren bei ner prüfung vor ein paar monaten bei durchschnittlich 38%. der vordere links ölt sogar schon!!!
weiß nicht woran es liegt...fahre eigentlich immer vorsichtig und meide holperstrecken...evtl an den 20" alpinas, die seit letzten sommer fahre???
nun bin ich daraufhin beim freundlichen gewesen und der hatte mir die teile für rund 750€/stück angeboten (ohne arbeitslohn!!!)...da wurde mir leicht schlecht und bin wieder nach hause...
jetzt dachte ich an bilstein B6/B8 die würden mich komplett mit H&R federn rund 900€ kosten...mein problem wäre die evtl. folgende fehlermeldung nach dem einbau der neuen dämpfer, da sie ja nicht mehr per knopfdruck/stellmotor zu verstellen gehen würden....
HAT DAMIT SCHON JEMAND ERFAHRUNGEN GEMACHT???
|
|
|
15.07.2006, 08:09
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Erlangen
Fahrzeug: CL600
|
Gibt keine Fehlermeldung 
|
|
|
15.07.2006, 08:12
|
#24
|
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Bei 150000 wegen Tieferlegung gewechselt, Dämpfer haben zu dem Zeitpunkt noch nen sehr guten Eindruck hinterlassen, hätte man noch ne Weile fahren können. 730d ohne EDC.
|
|
|
15.07.2006, 12:32
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-728iA(09.98)FL
|
und was sagt ihr zu der wahl der neuen dämpfer??? die sollen gut sein?!?! ...hab ich ma gehört!  und welchen tieferlegungssatz würdet ihr mir empfählen? der soll nicht all zu hart sein, aber auch gut auf der straße und in kurven liegen...ich dachte so an einen dezenten keil, so dass die reifenlauffläche mit der kotflügelkante abschlißt ca 1cm luft!
|
|
|
09.08.2006, 17:50
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-728iA(09.98)FL
|
Also irgendwie habe ich seit fast einem monat keine antwort von euch bekommen...  zu welchen dämpfern und federn würdet ihr mir denn raten??? 
|
|
|
09.08.2006, 18:32
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Ich habe die Eibach mit Sachs dämpfern verbaut mit den Fahreigentschaften sehr zu frieden, nur hinten finde ich es etwas zu tief.
|
|
|
09.08.2006, 20:28
|
#28
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
1. e38 V12 Normale Dämpfer+Niveau bei 195tkm verkauft, ohne Wechsel,
no Probs
2. e38 V 12 EDC + Niveau bei 183 tkm verkauft, ohne Wechsel, keine Probs
(vorher e32 V12 bei ca. 220 tkm vorne gewechselt, Auto bei 256 tkm verkauft
hinten nie gewechselt)
Habe auf meiner täglichen Strecke zum Büro mehrere Bodenwellen, die eigentlich die Geschwindigkeit reduzieren sollen, die aber (im e38 und e65) bei 80 km/h am wenigsten im Inneraum zu spüren sind und auch die haben die offenbar die Lebensdauer meiner Dämpfer nicht signifikant verkürzt.
Grüsse esau
|
|
|
10.08.2006, 14:35
|
#29
|
|
Panzer Marsch
Registriert seit: 26.10.2005
Ort:
Fahrzeug: 740iL (E38) Highline Anthrazit - 06/00
|
Hab bei meinem (88000 km) noch die original ersten Dämpfer drinne und hoffe nach den meisten Antworten hier, dass ich da auch noch etwas länger Ruhe vor haben werde.
Jetzt der Clou:
Fahre seit dem Kauf im August 2006 mit EDC-Dämpfern, aber ohne funktionierendes EDC-System. Gerade ist mein Bimmer in der Werkstatt und wird instandgesetzt. Bin echt mal auf den Unterschied mit funktionierendem EDC gespannt. Kenne das bisher nur vom hören sagen  .
|
|
|
11.08.2006, 13:01
|
#30
|
|
Bleimennige Fetischist
Registriert seit: 23.02.2004
Ort: Siegsdorf
Fahrzeug: BMW Z3 M Roadster
|
hi
hab 134600km mit den ersten edc dämpfern drauf. gestern hab ich beim reifen wechseln bemerkt das der hinten rechts leicht feucht ist. wird wohl bald fällig sein. tausch ihn aber erst aus wenn er richtig saut. dämpferwirkung auf normal und sport ist ok. liegt bei meinem wohl auch am alter ist halt auch schon 8 jahre alt.
gruß christian
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|