


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.02.2006, 06:24
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Die kleinen schwarzen Gummidämpfer mit den Federstiften drücken die Haube (ohne Hydraulik etc.) die entscheidenden cm nach oben. Ggf. die checken oder etwas rausdrehen.
Andere Frage:
Hydraulische Klappe, das Öl gibt es ja nur im Paket mit dem irrsinnig hilfreichen Namen "Hohlschrauben". Gut. Jetzt weiss ich das ja und kann's besorgen, hab dann das Ölfläschchen und die Hohlschrauben.
Nicht alles muss unbedingt Sinn machen, aber verdächtig ist es schon, wenn es das Öl nur im Set mit den Schrauben gibt. Sollte ich die also auch direkt wechseln oder gilt das allgemein als unnötig?
|
|
|
22.02.2006, 08:19
|
#22
|
BMW? Is lang her
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
|
Zitat:
Zitat von skab
Die kleinen schwarzen Gummidämpfer mit den Federstiften drücken die Haube (ohne Hydraulik etc.) die entscheidenden cm nach oben. Ggf. die checken oder etwas rausdrehen.
|
Stimmt zum Teil, die habe ich nicht erwähnt, aber das Nachstellen allein hatte leider nicht gereicht.
|
|
|
22.02.2006, 08:26
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
|
Zitat:
Zitat von skab
Nicht alles muss unbedingt Sinn machen, aber verdächtig ist es schon, wenn es das Öl nur im Set mit den Schrauben gibt. Sollte ich die also auch direkt wechseln oder gilt das allgemein als unnötig?
|
Ich habe sie nicht gewechselt. Die alte war noch taufrisch. Darfst halt nicht den Kopf beim raus- bzw. reindrehen abnuddeln, sonst hast du beim nächsten mal ein Problem...
Hockeyfreund
|
|
|
24.02.2006, 11:58
|
#24
|
† 31.07.2017
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
|
Vollzugsmeldung
Hallo Beinander,
Soo - habe die Gasdruckfeder erneuert, die Gummistöpsel an der Haube leicht rausgedreht, das Öl aufgefüllt.
Ergebnis:
Die Haube knallt in den letzten 10cm nicht mehr gar so stark runter - jedoch das Pumpenlaufgeräusch wurde nicht leiser - obwohl ich ca. 50-60ml aufgefüllt habe (Ölstand war ca. 1cm unter der untersten Markierung).
Ich vermute das System muss sich noch durch mehrmaliges Öffnen und Schließen entlüften.
Hab jetzt erst 4 mal auf - und - zu gemacht.
Danke für die Tipps soweit - wir sind hier wirklich einfach "Klasse" in diesem Forum.
Ich habe auch noch einen Tipp beizusteuern:
Damit die Öl-Einfüllschraube, wie hier schon beschrieben beim Rein-oder-Rausdrehen nicht nach hinten in das Seitenteil fällt, und man die Batterie etc. dann ausbaut um sie wieder zu finden - habe ich einfach nachdem die Schraube 2 Gewindegänge gelockert war eine Schlaufe aus Basteldraht (ganz dünn - oder Floristendraht) darum gezogen und die Schraube war immer gesichert.
__________________
Liebe Grüße
Ralph
LPG-Verbrauch
|
|
|
24.02.2006, 13:13
|
#25
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Ich glaub, die 30 Tacken werde ich wohl auch bald mal investieren müssen...
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|