


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.12.2005, 14:29
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Zitat:
Zitat von Marshall
Eine Frage hätte ich dann noch was ist dann mit den ganzen Mercedes S600 vorallem die alten Modelle bis Bj. 98/99 die von Werk aus bei der Topmotorisierung ein Airridefahrwerk haben ???
Hab mal so ne alte darauf angesprochen als sie bei der Bäckerei mit ihrem alten S600 neben mir parkte und ausstieg und sich darauf das ganze fahrzeug auf das letzte senkte sie meinte das ist von werk aus so sie habe das Fahrzeug damals neu gekauft ....
Oder handelt es sich dabei nicht um ein Airridefahrwerk???
|
Jo hat mein Chef auch bei seinem 500er MB, ich meine der E66 hat das auch, bin mir nicht sicher.
Aber die Diskusion könnten ihr auf heute Abend verlegen ich bring dann auch Popkorn für alle mit ^^
Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb
Bin bis 21.04. in Osterferien!
|
|
|
30.12.2005, 15:07
|
#22
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Zitat:
Zitat von John McClane
Antwort der Fa. GAS auf meine Anfrage nach einer ABE oder einem Teilegutachten:
Wie gesagt, wir haben keine ABE ( was es für so ein Fahrwerk auch nie geben wird ), und auch kein Teilegutachten. Unsere Fahrwerke werden nur per Einzelabnahme abgenommen. Dies kostet zwar mehr, hält aber dann auch einer Fahrzeugkontrolle stand.
Also: Gefälligkeitsgutachten.
|
Hallo @John McClane ...
Eine Einzelabnahme ist nicht gleich ein Gefälligkeitsgutachten bzw. Gefälligkeitseintag !!!
Viele Tuner arbeiten sehr eng mit dem TÜV/Dekra zusammen und dabei halten sich die Sachverständigen strickt an die Gesetze ...
Es stimmt aber, dass zB. einiges was bei einem reguleren TÜV/Dekra Stützpunkt ohne ABE oder Teilegutachten abgeleht wird, im Hause des Tuners eingetragen wird ... Dies hat oft den Anschein, das die Sachverständigen im Haus des Tuners einen Gefälligkeitseintag machen um die Zusammenarbeit nicht zu gefährden ...
Tatsache ist aber, das die Sachverständigen bei den Stützpunken keine Lust auf Einzelabnahmen haben - dies habe habe ich oft bei meinen Umbauten erleben dürfen ... Wenn ein Tuner, oder eine Werkstatt sich zwischen schaltet und einen Sachverständigen einläd, hat der Sachverständige plötzlich ein offenes Ohr und auch etwas Verständnis für die ganze Sache ...
Gruß ...
@freak 
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
30.12.2005, 17:06
|
#23
|
Gast
|
Ja klar, Atif, das mag ja sein - aber warum dann nicht direkt ein Teilegutachten und eine anschließende Anbauabnahme wie bei allen anderen Fahrwerken, ob nun Gewinde oder was auch immer.
Irgendwas passt da nicht zusammen.
Die sagen ganz klar, dass es niemals eine ABE/TG geben wird - warum nicht? Und warum nur über Einzelabnahme? Bei einem Massenprodukt?
Es handelt sich ja nicht um eine Spezialanfertigung, für die eine Einzelabnahme (und deren Kosten) gerechtfertigt wäre  .
BTW: MikeLorey, was studierst Du? Informatik und Kommunikationswissenschaften?!
Geändert von John McClane (30.12.2005 um 17:35 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|