


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.11.2024, 13:27
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Wäre dann noch der Nockenwellensensor und letztendlich ein Kabelbruch. Einen Kabelbruch zu suchen ist kein Spaß.
Ich tippe nach wie vor auf ein mechanisches Problem. 
Kurbelwellen Sensor davon hat er zwei. Für jede Zylinder Bank einen.
Mechanisches Problem höchstens der Benzin Druckregler. Wenn es nicht an der Sprit Zufuhr liegt dann ist es Elektrisch.
|
|
|
16.11.2024, 13:40
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
|
Alles in Allem ein Armutszeugnis der Werkstatt! So viel steht auf jeden Fall einmal fest.
Die zwei Kurbelwellensensoren und die Benzinpumpe zu tauschen, wäre als erster Hinweis und Anhaltspunkt noch eine kostengünstigere Lösung.
|
|
|
17.11.2024, 13:59
|
#23
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.03.2019
Ort: Breitungen (Werra)
Fahrzeug: e38-750iL (05.96), 633csi (08.76), 540i (03.97), Mini Cooper S (04.06)...
|
Moin,
Was ist eigentlich aus dem Ansatz von Verteilerkappe und dem Finger geworden.
Damit war mein Leistungsverlust behoben.
Ich habedem Dicken danach noch neue Kerzen spendiert und siehe da,
schnurrt wie ein Schnurrbart. 
|
|
|
17.11.2024, 15:13
|
#24
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von dj_changer
Der Motor selbst läuft wie ein Uhrwerk und ruhig!
Nur ist eine Bank wie angesprochen komplett weg.
|
das widerspricht sich ein wenig, oder?
Lg Franz
|
|
|
18.11.2024, 21:37
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
|
Es gibt seit heute positive Neuigkeiten! Der 750i läuft wieder wie ein Kätzchen!
Man glaubt es kaum!
1 ZÜNDKABEL  war kaputt.
@opa12
2025 werde ich dann ein Treffen ausrufen! Es ist schon an der Zeit!
|
|
|
18.11.2024, 22:55
|
#26
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von dj_changer
Man glaubt es kaum!
1 ZÜNDKABEL  war kaputt.
|
Danke für die Info!
Kleine Ursache, große Wirkung. Und das haben die in der Werkstatt nicht festgestellt?
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
19.11.2024, 08:09
|
#27
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.03.2019
Ort: Breitungen (Werra)
Fahrzeug: e38-750iL (05.96), 633csi (08.76), 540i (03.97), Mini Cooper S (04.06)...
|
Das freut mich aber, dass die Reparatur nicht so schlimm war.
Das ist so das beste Beispiel. Drann bleiben und erst aufhören, wenn der Fehler gefunden ist. Und nicht gleich alles wegschmeißen. Wie traurig sehen unsere Straßen aus, wenn keiner mehr die alten Schätze repariert...
|
|
|
19.11.2024, 08:46
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
|
Die Straßen sehen jetzt schon sehr traurig aus.
Bin vor 2Tagen über 700km Autobahn gefahren.
Ich habe keinen einzigen weiteren E38 gesehen.
Dafür einmal an der Tankstelle den Daumen nach oben bekommen.
|
|
|
19.11.2024, 12:57
|
#29
|
|
Mehr als 20 Jahre dabei
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
|
Zitat:
Zitat von ManiBo
Die Straßen sehen jetzt schon sehr traurig aus.
Bin vor 2Tagen über 700km Autobahn gefahren.
Ich habe keinen einzigen weiteren E38 gesehen.
Dafür einmal an der Tankstelle den Daumen nach oben bekommen.
|
Das ist halt der Lauf der Zeit und weder etwas besonderes, noch wirklich traurig. Selbst die jüngsten E38 sind mittlerweile gut über 20 Jahre alt.
Wann sieht man mal einen E32 oder gar einen E23?
Alle Autos aus diesen Jahren werden seltener auf den Straßen.
Ob unsere Großväter damals auch getrauert haben, dass man keinen Opel Kapitän, Ford Granada, Mercedes W116 mehr sieht, als die E38 in den 90ern neu waren?
|
|
|
19.11.2024, 13:42
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
|
Jetzt ist die Frage ob die andere Reparatur für bald 1500€ notwendig war...
Aber sowas sollte bei guten Mechaniker oder Mechatroniker auffallen die Kabel zu prüfen in diesem Schritt der Diagnose...
Ich hatte oft schon das Problem das ich viel zu weit ausgeholt habe bei einer Diagnose, und am Ende war es ein kleiner Fehler.... Grade erst am Anfang des Sommers, 728i lief nach Minuten zu fett, was habe ich gemacht einspritzdüsen gewechselt gegen neue auf ebay für eine stolzen preis, die dann schon von vornherein kaputt waren also die kohle wieder bekommen und nochmal alles auf anfang gesetzt, zum glück kann mein tester die ms der Einspritzung auslesen, dabei fiel mir auf das er plötzlich von 2ms auf über 4ms einspritzzeit gesprungen ist, da war mir klar es kann nur der luftmassenmesser sein,der liefert die Information dafür wie die einspritzzeit verändert wird. Der luftmassenmesser war nicht mal 4 jahre alt, ein Hella Teil und hatte jedoch den Defekt... Einen von pierburg verbaut und siehe da Fehler gelöst, wenn kein Fehler abgelegt ist um eine vorgegebene Richtung zu haben woher der Fehler kommen kann, ist es richtig scheiße aber einfach mal mit den Parameter schauen und wenn man dann noch logisch denken kann,dann passt es und die Diagnose wird ein erfolg.
Also zum glück läuft deiner wieder, aber das nicht mal die Kabel geprüft werden oder mal ein abgastest gemacht wird um zu schauen wie der Motor läuft und woher der Fehler kommen kann, an den Abgasen lässt sich soviel für eine Diagnose herausfinden man glaubt es kaum. Mein Wissen habe ich mir teils durch die Meisterschule beigebracht und eben durch mein Interesse an älteren Fahrzeugen, da es hier viel einfacher ist einen Fehler zu verstehen.
Mal kurz eine kleine Geschichte aus meiner Erfahrung was Diagnose angeht 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|