


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
09.05.2017, 19:05
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Noch was sehr wichtiges für Dich Gurke!
Mache alle Öffnungen zu, stopf da sofort nach der Demontage Lappen rein. Da verschwinden schnell Kleinteile und Dreck drinne, evtl. brauchst nochmal was davon.
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
09.05.2017, 19:22
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Alles klar, stopfe paar alte Lappen rein.
Also die "Kühlerdkassette" bekomme ich nicht vom Klimakühler gelöst ohne die Schläuche zu trennen. Habe jetzt die Kasette mit dem Klimakühler zur Seite genommen und mit Kabelbinder fixiert.
__________________

Suche eine
- E38 Stoßstange in Oxfordgrün
|
|
|
09.05.2017, 19:24
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.02.2016
Ort: Bodensee / Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i (05/97) & E39 520i (09/99)
|
Zitat:
Zitat von grünegurke
Alles klar, stopfe paar alte Lappen rein.
Also die "Kühlerdkassette" bekomme ich nicht vom Klimakühler gelöst ohne die Schläuche zu trennen. Habe jetzt die Kasette mit dem Klimakühler zur Seite genommen und mit Kabelbinder fixiert.
|
Genauso habe ich es auch gemacht 
|
|
|
09.05.2017, 20:10
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Hat es jemand schon geschafft am M62 den Klimakompressor zur Seite zu hängen mit den Klimaschläuchen? Bei mir ist der Rohr 3-4 cm einfach zu kurz um es am Motor vorbei zu führen.
|
|
|
09.05.2017, 20:23
|
#25
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
@Muffe
Foto hab ich jetzt nochmal angeguckt.
Der obere Kringel zeigt die Leitung im Plastik. Ist irelevant für den Ausbau. Das nimmt man raus wenn die Kassette ausgebaut ist. Also spätere Zerlegung.
Am Aluklotz bei 1 und 2 sind die Leitungen auf der Rückseite geschraubt.
Diese 2 Verschraubungen lösen.
Zum kleinen Kringel rechts der Zahlen: Mir ist nicht klar was Gurke da zeigen will.
Ich meine die beiden Verschraubungen lösen (System vorher leeren, klar) und dann hoch das ganze Gedöns.
@Gurke mach mal nen Foto von der Rückseite des Aluquaders, bitte.
Geändert von gasi (09.05.2017 um 20:33 Uhr).
|
|
|
09.05.2017, 20:26
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Zitat:
Zitat von gasi
@Muffe
Foto hab ich jetzt nochmal angeguckt.
Der obere Kringel zeigt die Leitung im Plastik. Ist irelevant für den Ausbau. Das nimmt man raus wenn die Kassette ausgebaut ist. Also spätere Zerlegung.
Am Aluklotz bei 1 und 2 sind die Leitungen auf der Rückseite geschraubt.
Diese 2 Verschraubungen lösen.
Zum kleinen Kringel rechts der Zahlen: Mir ist nicht klar was Gurle da zeigen will.
Ich meine die beiden Verschraubungen lösen (System vorher leeren, klar) und dann hoch das ganze Gedöns.
@Gurke mach mal nen Foto von der Rückseite des Aluquaders, bitte.
|
Ich wollte das System nicht entleeren. Daher die Frage ob es möglich ist mit den Schläuchen zusammen den Spaß auszubauen.
Es scheint aber beim m62 nicht möglich zu sein, da ich den Klimakompressor mit den Schläuchen nicht um den Motor zur Seite legen kann.
Da muss ich wohl heute Pause machen und morgen das Gas absaugen lassen. Außer jemand hat es geschafft und verrät wie er das gemacht hat 
|
|
|
09.05.2017, 20:27
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Ja er will eben die Klima nicht evakuieren, darum geht's ja. Ich würds auch einfach abschrauben.
Edit, hast es schon erklärt, aber ich frage mich die ganze Zeit wie Du den Motor rauskriegen willst, ohne den Kompressor abzuflanschen, bzw. ob das mitn "beiseitebinden" klappt?
|
|
|
09.05.2017, 20:45
|
#28
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
OK verstehe (der Leser ist klar im Vorteil)
Nein also das geht nicht. Wenn das Zeuch umherbiegst im gefüllten Zustand, Mahlzeit wenn das dann wo bricht und ins Gesicht schiesst, hast den 7er zum letzten mal gesehen.
Würde ich gar nicht erst rumexperimentieren.
|
|
|
09.05.2017, 20:58
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Ich werde die Klimaschläuche lösen und Kompressor Kühler Schläuche etc vom Schlachter übernehmen. Er hat aber keine Klimaautomatik. Sollte aber der gleiche Kompressor sein, wenn ich richtig geguckt habe.
|
|
|
09.05.2017, 21:10
|
#30
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Ich würd wegen der Kompressoren auch im ETK gucken.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|