Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2017, 19:05   #21
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Noch was sehr wichtiges für Dich Gurke!

Mache alle Öffnungen zu, stopf da sofort nach der Demontage Lappen rein. Da verschwinden schnell Kleinteile und Dreck drinne, evtl. brauchst nochmal was davon.
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2017, 19:22   #22
grünegurke
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von grünegurke
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
Standard

Alles klar, stopfe paar alte Lappen rein.
Also die "Kühlerdkassette" bekomme ich nicht vom Klimakühler gelöst ohne die Schläuche zu trennen. Habe jetzt die Kasette mit dem Klimakühler zur Seite genommen und mit Kabelbinder fixiert.
__________________

Suche eine
- E38 Stoßstange in Oxfordgrün
grünegurke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2017, 19:24   #23
simi5
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von simi5
 
Registriert seit: 28.02.2016
Ort: Bodensee / Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i (05/97) & E39 520i (09/99)
Standard

Zitat:
Zitat von grünegurke Beitrag anzeigen
Alles klar, stopfe paar alte Lappen rein.
Also die "Kühlerdkassette" bekomme ich nicht vom Klimakühler gelöst ohne die Schläuche zu trennen. Habe jetzt die Kasette mit dem Klimakühler zur Seite genommen und mit Kabelbinder fixiert.
Genauso habe ich es auch gemacht
simi5 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2017, 20:10   #24
grünegurke
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von grünegurke
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
Standard

Hat es jemand schon geschafft am M62 den Klimakompressor zur Seite zu hängen mit den Klimaschläuchen? Bei mir ist der Rohr 3-4 cm einfach zu kurz um es am Motor vorbei zu führen.
grünegurke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2017, 20:23   #25
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

@Muffe
Foto hab ich jetzt nochmal angeguckt.
Der obere Kringel zeigt die Leitung im Plastik. Ist irelevant für den Ausbau. Das nimmt man raus wenn die Kassette ausgebaut ist. Also spätere Zerlegung.

Am Aluklotz bei 1 und 2 sind die Leitungen auf der Rückseite geschraubt.
Diese 2 Verschraubungen lösen.

Zum kleinen Kringel rechts der Zahlen: Mir ist nicht klar was Gurke da zeigen will.

Ich meine die beiden Verschraubungen lösen (System vorher leeren, klar) und dann hoch das ganze Gedöns.

@Gurke mach mal nen Foto von der Rückseite des Aluquaders, bitte.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.

Geändert von gasi (09.05.2017 um 20:33 Uhr).
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2017, 20:26   #26
grünegurke
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von grünegurke
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
@Muffe
Foto hab ich jetzt nochmal angeguckt.
Der obere Kringel zeigt die Leitung im Plastik. Ist irelevant für den Ausbau. Das nimmt man raus wenn die Kassette ausgebaut ist. Also spätere Zerlegung.

Am Aluklotz bei 1 und 2 sind die Leitungen auf der Rückseite geschraubt.
Diese 2 Verschraubungen lösen.

Zum kleinen Kringel rechts der Zahlen: Mir ist nicht klar was Gurle da zeigen will.

Ich meine die beiden Verschraubungen lösen (System vorher leeren, klar) und dann hoch das ganze Gedöns.

@Gurke mach mal nen Foto von der Rückseite des Aluquaders, bitte.
Ich wollte das System nicht entleeren. Daher die Frage ob es möglich ist mit den Schläuchen zusammen den Spaß auszubauen.

Es scheint aber beim m62 nicht möglich zu sein, da ich den Klimakompressor mit den Schläuchen nicht um den Motor zur Seite legen kann.

Da muss ich wohl heute Pause machen und morgen das Gas absaugen lassen. Außer jemand hat es geschafft und verrät wie er das gemacht hat
grünegurke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2017, 20:27   #27
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Ja er will eben die Klima nicht evakuieren, darum geht's ja. Ich würds auch einfach abschrauben.

Edit, hast es schon erklärt, aber ich frage mich die ganze Zeit wie Du den Motor rauskriegen willst, ohne den Kompressor abzuflanschen, bzw. ob das mitn "beiseitebinden" klappt?
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2017, 20:45   #28
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

OK verstehe (der Leser ist klar im Vorteil)
Nein also das geht nicht. Wenn das Zeuch umherbiegst im gefüllten Zustand, Mahlzeit wenn das dann wo bricht und ins Gesicht schiesst, hast den 7er zum letzten mal gesehen.
Würde ich gar nicht erst rumexperimentieren.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2017, 20:58   #29
grünegurke
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von grünegurke
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
Standard

Ich werde die Klimaschläuche lösen und Kompressor Kühler Schläuche etc vom Schlachter übernehmen. Er hat aber keine Klimaautomatik. Sollte aber der gleiche Kompressor sein, wenn ich richtig geguckt habe.
grünegurke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2017, 21:10   #30
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Ich würd wegen der Kompressoren auch im ETK gucken.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motortausch 735i Bj 97. Wie aufwändig? LuigiM81 BMW 7er, Modell E38 15 10.01.2012 07:23
Karosserie: Front demontieren für Motortausch. Wie? BMW-Driver730i BMW 7er, Modell E32 22 06.09.2011 02:14
Motorraum: Wie Ansaugbrücke abbauen? whoisit60 BMW 7er, Modell E38 12 07.02.2011 12:08
Karosserie: Heckstoßstange wie abbauen??? og_chiller BMW 7er, Modell E38 3 02.09.2007 21:11
Wie Scheinwerfergläser abbauen? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 32 23.01.2005 12:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group