Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2016, 15:19   #21
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Du glaubst doch nicht das der ein Getriebe repariert ?
Wie kommst Du darauf, dass ich das glaube?
Aber bereits anhand des Fehlerspeichers ist etwas mehr an Diagnose - auch für einen - machbar als "is halt kaputt". Das wusste der TE auch vorher.

Was genau und im Detail alles kaputt ist, sieht man freilich erst, wenn man das Getriebe ausbaut und öffnet.

Ich war mit meinen Getrieben bislang immer hier Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) HAUTECH - Hhn AUtoTECHnik - Getriebereparaturen insbesondere Automatikgetriebe und sehr zufrieden. Ich hoffe, Onkel Walter geht es gut, ist ja nicht mehr der Jüngste.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 16:11   #22
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Warum sollte er auch? Die Getriebe werden zu ZF gekarrt und sie werden dort instandgesetzt. Natürlich nicht, ohne dass der einen "kleinen" Aufschlag berechnet.

A....
Der Umweg von ZF über die BMW Handelsorganisation zum Kunden hat schon vor 5 Jahren gute 1000 € betragen.

Deshalb ist der direkte Weg sicher der günstigere ... abgesehen von den niedrigeren Arbeitspreisen ...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 18:11   #23
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard

hab mein defektes Getriebe vor 2 Jahren von einer KFZ Werkstatt nähe Leipzig reparieren lassen.
Die haben für ca. 2500€ incl. Einbau und Öl das Getriebe zerlegt und die defekten Teile gewechselt. (ne Kupplung und Schieberkasten)
Der Wagen läuft wieder perfekt.
Der Meister fährt selbst einen 750i E38 und hat einen sehr kompetenten Eindruck gemacht.

Es muss also nicht ZF sein. Es gibt genug Getriebespezialisten.
Die ZF Filiale in Leipzig hatte mir übrigens auch nur ein Austauschgetriebe angeboten.
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2016, 15:14   #24
Linke Spur
Mitglied
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i 09/99; 730i 10/93
Standard

Hallo Zusammen,

es gibt nach längerer Zeit ein wenig erfreuliches Update.

Ich hatte mich schließlich dazu entschlossen das Getriebe zu überholen, denn ich habe in den letzten 2-3 Jahren eindeutig zu viel Geld in das Auto investiert als es jetzt für wenige tausend Euro zu verkaufen (vor 2 Jahren z.B. neue Zylinderkopfdichtungen, letztes Jahr alle Ölleitungen der Niveauregulierung neu usw)

Auf Grund der guten Erfahrungen von Mitglied "Olli" und der örtlichen Nähe habe ich Kontakt mit der Firma Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Höhn aufgenommen und dort die Problematik geschildert, der ungefähre Preis und Zeitaufwand für die Reparatur hörten sich recht vielversprechend an, so dass ich das Getriebe mitsamt Wandler dort zur Revision abgegeben habe (Getriebe hat zuvor meine Werkstatt ausgebaut).

Das Getriebe selbst war dann auch nach ca. 1,5 Wochen soweit fertig, allerdings war der Wandler so kaputt, dass da nichts mehr überholt werden konnte und letzten Endes nichts anderes übrig blieb als einen Neuen zu bestellen, leider hat ZF zur Zeit ziemliche Lieferschwierigkeiten, so dass es über 3 Wochen dauerte, ehe der neue Wandler endlich eingetroffen ist

Im Getriebe wurden laut Rechnung folgende Positionen ersetzt:

- 12 Belagscheiben

- 1 Zylinder

- 1 Außenlamelle

- 1 Dichtsatz

- 1 Filter


Letzte Woche habe ich Getriebe und Wandler schließlich wieder abgeholt und zu meiner Werkstatt zwecks Einbau gebracht.
Ich hatte gehofft, dass ich das Fahrzeug gestern oder heute wieder in Empfang nehmen kann, leider rief mich der Meister heute Mittag mit schlechten Nachrichten an, denn die Probefahrt brachte kein zufriedenstellendes Ergebnis.
Der 4. Gang würde ständig rausspringen, der Fehlerspeicher brachte als mögliche Ursachen "verschlissene Kupplung" / "Ölstand zu gering" oder "Drehzahlfühlersignal", wobei meine Werkstatt die letzten beiden Punkte eigentlich ausschließen möchte und die verschlissene Kupplung als Ursache sieht.

Ich habe der Werkstatt die Rufnummer der Firma Höhn zwecks Rücksprache gegeben, bis jetzt habe ich leider noch nichts weiter gehört, sollte es wirklich an der verschlissenen Kupplung liegen hätte das der Firma Höhn doch sicher während der Revision auffallen müssen, oder?

Jetzt bin ich natürlich ziemlich bedient, mittlerweile 2 Monate ohne Auto, von den Kosten ganz zu schweigen, ich habe letzte Woche fast 2.500 Euro für das Getriebe gezahlt, von den (mehrmaligen?) Aus- und Einbaukosten für das Getriebe in der Werkstatt ganz zu schweigen (sehe es nämlich schon kommen, dass das Getriebe direkt wieder ausgebaut werden kann und frage mich, wer den Spaß letzten Endes bezahlt )


Grüße

Wolfgang
Linke Spur ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2016, 16:36   #25
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Das kommt sehr darauf an wie die Auftragserteilung an die Getriebebude, die hoffentlich schriftlich erfolgt, aussieht.

Wenn im Auftrag drin Stand "Getriebe instand setze" und nicht etwa im Detail "dieses und jenes ersetzen" dann muss die Getriebebude nachbessern ohne dass Du dafür etwas bezahlen musst.

Auf den Folgekosten bezüglich ein-/ausbau bleibst Du allerdings sitzen.

Fraglich ist aber auch ob nicht die Einbauwerkstatt das Getriebe beim Einbau zerstört hat... auch das ist durchaus möglich und Du bist erstmal der Gelackmeierte der wie ein Pinbgpong hin und her gespielt wird.

Ich versteh grundsätzlich nicht warum man sowas nicht aus einer Hand machen lässt, dann weiß man auch sicher wen man zur Verantwortung ziehen kann.

Ich hoffe Du hast ne Rechtschutzversicherung die bei Vertragsrecht greift.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2016, 19:42   #26
Ekid
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Ekid
 
Registriert seit: 08.12.2009
Ort: Minzhausen
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
Standard

Servus!

Mit 12 Belagscheiben sollten sämtliche Kupplungen neu sein.
Kann eigentlich nur ein Fehler des Einbauers sein...

Zum Beispiel müssen die Belagscheiben mindestens 24 Stunden im Getriebeöl mariniert werden bevor sie eingebaut werden, etc.
Ekid ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Lenkgetriebe tauschen oder überholen lassen? Derrick730 BMW 7er, Modell E32 10 30.01.2012 16:06
AT-Getriebe oder "nur" überholen lassen roland BMW 7er, Modell E38 12 03.01.2012 17:30
Getriebe: Schaltgerät oder Getriebe komplett tauschen? BeamMichWeg BMW 7er, Modell E32 19 02.01.2012 07:25
Getriebe: Getriebe retten oder tauschen?? Mario RE BMW 7er, Modell E32 4 23.08.2009 14:17
730 bremsbänder defekt, getriebe tauschen? domenico BMW 7er, Modell E32 21 05.07.2005 10:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group