Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2016, 05:10   #11
Marko78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marko78
 
Registriert seit: 29.06.2012
Ort: Hohen Neuendorf
Fahrzeug: E31-850i und E38-740i
Standard

Sind den die Getriebe beim e38 alle nur scheiße?
Es gibt Berichte wo ein e39 Dieselfahre über 1000000km gefahren ist mit der ersten Füllung. Und das Getriebe sah nach Zerlegung aus wie neu.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=KDa8S2BqQEs

Beim 7er sterben die Dinger wie die Fliegen.
Oder gehen die nur bei rasanter Fahrweise kaputt z.B. ´beim falschen schalten ohne minimaler Standzeit von Vor in Rückwärtsgang ?
Gibt es Motorisierte Schwachstellen 7er z.B. 740/50?
Oder liegt es nur daran das die mehr Kraft übertragen und halten bei sanften fahren auch so lange?

Ich fahre mit meinen 7er immer total vorsichtig und hoffe das das Getriebe keinen Ärger macht. Wenn ja würde ich wahrscheinlich ein neues Kaufen oder komplett überholen lassen. Aber ein komplett neues sollte ja eigentlich ewig halten wenn man vom ersten Tag an nur ordentlich damit umgeht.

Geändert von Marko78 (28.07.2016 um 16:40 Uhr).
Marko78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2016, 15:21   #12
roland
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Picasso274 Beitrag anzeigen
Lass Deins doch einfach bei ZF überholen!

Ich bin nächste Woche auch in Dortmund, aber vorerst nur zum Getriebeöl- und Filterwechsel!

Gruß
Thorsten
Kann ich nur empfehlen.

Hatte bei rund 300.000 Km auch Probleme und BMW wäre SEHR teuer.

ZF ( Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Beissbarth und Müller GmbH&Co) in München hat das für knapp 4000€ perfekt
erledigt. Allerdings dauerte das ein bisschen, denn der B12 hat doch eine erheblich
geänderte Automatik gegenüber dem 750er hat. Die musste in Friedrichshafen
erst neu aufgebaut werden. Da war die Fa. Beissbarth auch erstaunt.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2016, 15:41   #13
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von Marko78 Beitrag anzeigen
Sind den die Getriebe beim e38 alle nur scheiße?
Es gibt Berichte wo ein e39 Dieselfahre über 1000000km gefahren ist mit der ersten Füllung. Und das Getriebe sah nach Zerlegung aus wie neu.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=KDa8S2BqQEs

Beim 7er sterben die Dinger wie die Fliegen.
Oder gehen die nur bei rasanter Fahrweise kaputt z.B. ´beim falschen schalten ohne minimaler Standzeit von Vor in Rückwärtsgang ?
Gibt es Motorisierte Schwachstellen 7er z.B. 740/50?
Oder liegt es nur daran das die mehr Kraft übertragen und halten bei sanften fahren auch so lange?

Ich fahre mit meinen 7er immer total vorsichtig und hoffe das das Getriebe keinen Ärger macht. Wenn ja würde ich wahrscheinlich ein neues Kaufen oder komplett überholen lassen. Aber ein komplett neues sollte ja eigentlich ewig halten wenn man vom ersten Tag an nur ordentlich damit umgeht.
Ich gehe mit meinem Getriebe nicht besonders vorsichtig um und es hat jetzt 316.000 auf der Uhr.
Den ersten Ölwechsel hab ich gemacht bei 210.000 km.
Ein Ende des Getriebes ist noch nicht in sicht.
Bei der Laufleistung darf es aber auch mal kaputt gehen.
Es gibt ganze Autos die es nicht mal so weit schaffen
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2016, 16:21   #14
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von ebodeth Beitrag anzeigen
Du willst das machen lassen?
Für 2500-3000€?
Wenn Du Dich da mal nicht verschätzt.
Ich denke, der Wagen ist reif für den Schrott.
Reif für den Schrott? Bloß wegen einem defekten Getriebe? Das ist doch Unsinn!

Mein Getriebe hatte vor vier Jahren auch einen Schaden, die übliche R-Gang-Problematik. Ich habe mir damals für 500 Euro ein Getriebe von einem Unfallauto mit Heckschaden besorgt, das nachweislich sogar noch weniger Laufleistung als meines hatte. Das Ganze hat dann mit Aus- und Einbau ca. 1.000 Euro gekostet und hält seit vier Jahren, es ist allerdings jetzt so langsam ein Besuch bei ZF Dortmund fällig.

Selbst ein AT-Getriebe für rund 3.000 Euro mit Ein- und Ausbau lohnt sich auf jeden Fall, wenn das Auto in einem guten bis sehr guten Zustand ist und noch ein paar Jahre gefahren werden soll.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2016, 16:30   #15
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von Marko78 Beitrag anzeigen
Sind den die Getriebe beim e38 alle nur scheiße?
Es gibt Berichte wo ein e39 Dieselfahre über 1000000km gefahren ist mit der ersten Füllung. Und das Getriebe sah nach Zerlegung aus wie neu.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=KDa8S2BqQEs

Beim 7er sterben die Dinger wie die Fliegen....
...
Aber ein komplett neues sollte ja eigentlich ewig halten wenn man vom ersten Tag an nur ordentlich damit umgeht.
also nen E39 und E38 schenken sich Getriebemäßig nichts, denn es sind die gleichen Getriebe
Im 525tds hält so ein Getriebe, dank der enormen Leistung einer Wanderdüne natürlich ewig.
Der 725tds ist ebenso schwachbrüstig wie das Getriebe unauffällig
Je größer der Motor, desto mehr Drehmoment ist vorhanden... und leider ist genau dieses Drehmoment das größte Problem für die Getriebe. Wobei das Drehmoment eigentlich der beste Grund für ein Automatikgetriebe ist
Weiterhin ist die "Klasse" des E38 eher für technisch unbedarfte Käufer, welche eben keine Rücksicht auf das Material nehmen. Geld spielt hier weniger die Rolle, zumindest beim Erstbesitzer.... Leasing und Firmenwagen sind da die Argumente für Rücksichtslosigkeit.
Wird also das Getriebe vernünftig behandelt, so hält es recht lange... tut man ihm sogar noch Gutes, so verlängert sich das Leben entsprechend. Nur leider sind wir im Forum seltenst die Erstbesitzer und somit wurde meist der Grundstein für einen frühen Getriebetod bereits gesetzt

Somit stimmt das Fazit: ein neues hält beim bewusstem Fahrer ewig
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 10:20   #16
Linke Spur
Mitglied
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i 09/99; 730i 10/93
Standard

Hallo,

danke für die Antworten, ich habe gestern den Anruf vom Freundlichen bekommen, das Getriebe ist definitiv kaputt

Ein Austauschgetriebe von BMW kostet knapp 4.800 Euro, der Ein- und Ausbau ca. 700 Euro.
Auf die Preise für die Überholung von ZF wartet er noch, er hofft, dass es heute eine Rückmeldung gibt.

Nach wie vor hadere ich immer noch ein wenig mit dem Gedanken ein gebrauchtes Getriebe zu besorgen, habe mich in den letzten Tagen diesbezüglich ein wenig eingelesen, wichtig ist wohl die korrekte Stücklistennummer.
Mein Getriebe (5 HP 30) hat die Nummer 1055 00 040, in den Gebrauchtangeboten finde ich aber fast ausnahmslos nur Getriebe mit der Nummer 032, wäre das auch verwendbar oder passt das nicht?


Grüße

Wolfgang
Linke Spur ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 10:25   #17
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Warum fragst Du nicht selber direkt bei ZF an ?

Wird sicher günstiger als wenn der noch seine Gewinnmarge oben drauf hat
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 11:28   #18
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Linke Spur Beitrag anzeigen
das Getriebe ist definitiv kaputt
Prima Diagnose - und was nun genau? Gehäuse, Kupplungskorb, Kupplungen, Lamellen?

Für 4.800 EUR bekommst Du i.d.R. weit mehr als nur ein einziges Getriebe repariert (also nur was wirklich kaputt ist), sogar mehr als nur ein einziges Getriebe generalüberholt (Rundumschlag). Ich habe bislang (es waren mal drei 40er zugleich im Fuhrpark) noch kein Tauschgetriebe verbaut...

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 11:35   #19
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Du glaubst doch nicht das der ein Getriebe repariert ?

Wie auch - der hat davon doch keine Ahnung - da wird getauscht und sonst nix
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 13:38   #20
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Du glaubst doch nicht das der ein Getriebe repariert ?
Warum sollte er auch? Die Getriebe werden zu ZF gekarrt und sie werden dort instandgesetzt. Natürlich nicht, ohne dass der einen "kleinen" Aufschlag berechnet.

Als mein Getriebe vor 3 Jahren defekt war (F-Kolben, also Mission Rückwärtsfahren impossible), wollte ZF Dortmund für die Instandsetzung und gleichzeitige Überholung von Verschleißteilen usw. 2.800 Euro haben. Ich habe mir damals ein gebrauchtes Getriebe (mit deutlich weniger Laufleistung als mein eigenes) besorgt, mit Ein- und Ausbau lag ich bei ca. 1.000 Euro.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Lenkgetriebe tauschen oder überholen lassen? Derrick730 BMW 7er, Modell E32 10 30.01.2012 16:06
AT-Getriebe oder "nur" überholen lassen roland BMW 7er, Modell E38 12 03.01.2012 17:30
Getriebe: Schaltgerät oder Getriebe komplett tauschen? BeamMichWeg BMW 7er, Modell E32 19 02.01.2012 07:25
Getriebe: Getriebe retten oder tauschen?? Mario RE BMW 7er, Modell E32 4 23.08.2009 14:17
730 bremsbänder defekt, getriebe tauschen? domenico BMW 7er, Modell E32 21 05.07.2005 10:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group