Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2014, 08:07   #21
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Du willst mir also sagen das du ein gebrauchtes LCM verbaut hast und hast es über die normale Fahrgestellnummer codiert?
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 08:22   #22
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

das gebrauchte LCM lässt sich genau so codieren wie ein originales.... lediglich erscheint bei unterschiedlicher FgNr. der Manipulationspunkt. Beim codieren kann man den km-Stand im LCM auf den km-Stand des Fzg's anpassen, in manchen Fällen übernimmt das LCM den km-Stand selbstständig, aber nur wenn zuvor die FgNr abgeglichen wurde.
Fehlfunktionen erscheinen sobald das "neue" LCM Geräte erwartet, die nicht vorhanden sind oder Geräte nicht funktionieren weil das LCM nicht weiß dass sie da sind
Eine leere *.man über ein LCM bügeln, welches eine unterschiedliche FgNr hat kann Probleme beim codieren bringen (Abbruch wegen falscher VIN)... habe ich aber noch nicht versucht. Ich denke das meinte BMWkrank
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 08:35   #23
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Exakto. Endlich versteht mich einer
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 09:28   #24
BMWE38740i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Zell LU
Fahrzeug: E38 740i 11/97
Standard

Zitat:
Zitat von Bmwkrank Beitrag anzeigen
Du willst mir also sagen das du ein gebrauchtes LCM verbaut hast und hast es über die normale Fahrgestellnummer codiert?
Ja ich habe ein Gebrauchtes mit anderen VIN eingebaut ( Sprich der berümte Punkt leuchtet) und ausgelesen sowie codiert. Erst später habe ich mit dem mächtigen TOOL (Nicht der BMW Scanner ) die VIN angepasst.
BMWE38740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 09:35   #25
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Das würde ich gerne verstehen wie das gehen soll. Hast du vorab die vin ausgelesen und dann eingegeben ist eine Codierung möglich. Ansonsten echt schwer nachzuvollziehen.
Wie soll das ding codiert werden wenn du es nicht direkt mit seinem Namen ansprichst.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 09:47   #26
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

mit dem Namen (LCM3, Codierindex) spricht man es schon an... nur eben nicht mit Vor- und Nachnamen (LCM3, Codierindex und VIN)
Auslesen geht, die *.trc bearbeiten und wieder rein schreiben geht auch, so daß die kleinen Änderungen, die man auch Gimmicks nennt, auch vorhanden sind.... anschließend leuchtet zwar der Manipulationspunkt aber alles funktioniert wie es soll
Die Grundfunktionen über den ZCS selbst einlesen lassen dagegen nicht, hier wird (wohl) wegen der unterschiedlichen VIN ein Abbruch erfolgen. Es gibt einfach sehr viele Wege nach Rom
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 09:51   #27
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Dann sag doch einfach das du die vin ausgelesen und dann zum codieren manuell eingesetzt hast als du auf das LCM zugreifen wolltest .

Viele Wege sind es auch nicht sondern nur zwei

Geändert von Bmwkrank (17.11.2014 um 09:59 Uhr).
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 10:07   #28
BMWE38740i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Zell LU
Fahrzeug: E38 740i 11/97
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
mit dem Namen (LCM3, Codierindex) spricht man es schon an... nur eben nicht mit Vor- und Nachnamen (LCM3, Codierindex und VIN)
Auslesen geht, die *.trc bearbeiten und wieder rein schreiben geht auch, so daß die kleinen Änderungen, die man auch Gimmicks nennt, auch vorhanden sind.... anschließend leuchtet zwar der Manipulationspunkt aber alles funktioniert wie es soll
Die Grundfunktionen über den ZCS selbst einlesen lassen dagegen nicht, hier wird (wohl) wegen der unterschiedlichen VIN ein Abbruch erfolgen. Es gibt einfach sehr viele Wege nach Rom
Du musst immer alles verraten,
BMWE38740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 10:20   #29
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Hab gar nicht gesehen das die von PacificDigital war .
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 13:57   #30
Mops111
Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2013
Ort: Bruchsal
Fahrzeug: E38 728i LPG Autom.
Standard

interessant...wenn auch nicht alles kapiert

JA der ROTE Punkt brennt....
Mops111 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DSC lässt sich nicht ausschalten E65-Enthusiast BMW 7er, Modell E65/E66 1 11.11.2014 12:56
Bremsen: DSC lässt sich nach STG-Wechsel nicht auslesen - Codierproblem? Bastl BMW 7er, Modell E38 20 10.11.2013 15:44
Elektrik: DSC leuchtet niemals auf, Taste reagiert nicht panzerkette BMW 7er, Modell E38 57 16.12.2011 11:43
Innenraum: DSC leuchtet nicht mehr auf black730 BMW 7er, Modell E38 14 25.11.2011 17:36
Elektrik: DSC lässt sich nicht ausschalten.keine Donuts mehr! V8Verdacht BMW 7er, Modell E38 20 30.12.2010 18:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group