


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.08.2014, 22:00
|
#21
|
Dabei seit 2003
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: X4 40i
|
Zitat:
Zitat von Toofilla
Das sollte aber nicht schwer sein. Wenn ich mich nicht irre, die Leiste ist mit zwei Schrauben am VD befestigt, stimmt?
|
Nö, die sind nicht miteinander verschraubt.
|
|
|
02.09.2014, 09:51
|
#22
|
Dabei seit 2003
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: X4 40i
|
Hier sieht man nochmal die beengten Platzverhältnisse
|
|
|
02.09.2014, 13:17
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von W6_Worker
Ich habe die Klammern nicht komplett entfernt. Es hat genügt die Einspritzleiste etwas anzuheben und die Klammern mit einem kleinen Schraubendreher beiseite zu drücken. Dann
löst sich die Steckverbindung.
Hat keine 10min gedauert.
Allerdings ist mit später eine der Unterlegscheiben in einen Zündkerzenschacht gefallen. Genau mit dem Loch über den Kerzenschaft. (wenn man das absichtlich schaffen wollte, bräuchte man wohl 1 Million Versuche...)
Da das ganze konisch ist hat sich die Scheibe so verkantet, dass ich 4 Stunden gebraucht habe sie herauszubekommen...
|
  
|
|
|
02.09.2014, 14:25
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
|
Zitat:
Zitat von Tom735
Hier sieht man nochmal die beengten Platzverhältnisse
|
Du wirst nicht umhin kommen die Gas-ESV zu demontieren oder zumindest zur Seite zu legen.
Die Einbauposition der Ventile empfinde ich ohnehin als sehr unglücklich. Die Schläuche zur Ansaugbrücke scheinen mir sehr lang.
Faustregel ist ja eigentlich: Je Kürzer diese Schläuche sind, um so geringer ist der Leistungsverlust und der Mehrverbrauch.
|
|
|
02.09.2014, 16:45
|
#25
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Zitat:
Zitat von W6_Worker
Allerdings ist mit später eine der Unterlegscheiben in einen Zündkerzenschacht gefallen. Genau mit dem Loch über den Kerzenschaft. 😬 (wenn man das absichtlich schaffen wollte, bräuchte man wohl 1 Million Versuche...)
|
Hier der Typ vom Leidensgenossen, man(n) nehme eine Nuß belibieger Größe und hole die gute alte Heißklebepistole raus 
(Hab auch 2 Std gebraucht um draufzukommen)
|
|
|
02.09.2014, 17:34
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
Zitat:
Zitat von 740 flo
Hier der Typ vom Leidensgenossen, man(n) nehme eine Nuß belibieger Größe und hole die gute alte Heißklebepistole raus 
(Hab auch 2 Std gebraucht um draufzukommen)
|
die Idee mit der Nuss ist mir auch gekommen, nachdem ich einen Teleskopmagneten geschrottet hatte 
ich habe allerdings statt des Heißklebers einen kleinen, sehr starken Magneten aus einer alten Festplatte draufgelegt. Damit ging es dann ziemlich schnell.
|
|
|
02.09.2014, 18:13
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Ein passendes Rohr, Metall oder Plastik, mit dickem Boschfett vorne bestreichen und Problem beseitigt.
M f G
|
|
|
03.09.2014, 07:30
|
#28
|
Dabei seit 2003
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: X4 40i
|
Zitat:
Zitat von BjörnP
...Je Kürzer diese Schläuche sind, um so geringer ist der Leistungsverlust und der Mehrverbrauch.
|
Hm... Leistungsverlust ist eigentlich kaum spürbar und Mehrverbrauch hält sich in Grenzen (11,3 Ltr. zu 12,5 Ltr.).
Naja, steht ab heute in der Werkstatt, an die Gasanlage trau ich mich nicht ran 
|
|
|
03.09.2014, 07:40
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
|
Das geht ja noch...
Bei mir sitzen die Gas-Ventile auf der Ansaugbrücke und haben nur ziemlich kurze Schläuche zum jeweiligen Eingang in der Brücke.
Der Mehrverbrauch mit Gas liegt bei max 0,5 Litern und Leistungsverlust ist keine zu spüren - im Gegenteil, ich habe immer das Gefühl, dass der Motor mit Gas besser läuft als mit Benzin...
Ist aber im Prinzip egal. Wenn die Anlage gut läuft, dann alles so lassen wie es ist.
|
|
|
09.09.2014, 21:02
|
#30
|
Dabei seit 2003
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: X4 40i
|
So, das Ende der Geschichte:
Besagte Werkstatt hat die Dichtungen gewechselt und incl. Fehlerspeicher auslesen 129, 71 EUR verlangt.
Da mach ich mir die Hände nicht dreckig 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|