Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2013, 01:53   #21
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Zitat:
Zitat von Siemer Beitrag anzeigen
Vorher ist er doch gelaufen auch ohne Sensor.
Das stimmt.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video

735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 09:09   #22
Pilatus
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Also ich habe mal Nachgeforscht . Es gibt keinen Ansaugtemperaturfühler bei diesem Auto.

Weshalb werdet ihr euch fragen:

Nun das ist ganz einfach. das Auto hat eine DME 7.2 und diese bezieht in der Tat ihre Werte über den LLM (NTC-Wiederstand).
Tritt eine Störung am Temperaturfühler auf, erfolgt ein Eintrag in den DME-Fehlerspeicher. Für den Motorbetrieb wird dann ein fest programmierter Ersatzwert herangezogen.

Die Ansauglufttemperatur wird z.B für folgende Sachen benötigt.

- Berechnung der Einspritzmenge bei Kaltstart

- Ermittlung des Zündwinkels

- Klopfadaption

- Leerlaufregelung

- VANOS-Ansteuerung

- Ansteuerung Sekundärluftsystem

- Ansteuerung Elektrolüfter

Also ist das hiermit geklärt. Die DME 7.2 besitzt keinen extra Ansaugtemperatursensor sondern ist im LLM integriert.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 12:26   #23
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Zitat:
Zitat von Pilatus Beitrag anzeigen

Die Ansauglufttemperatur wird z.B für folgende Sachen benötigt.

- Berechnung der Einspritzmenge bei Kaltstart

- Ermittlung des Zündwinkels

- Klopfadaption

- Leerlaufregelung

- VANOS-Ansteuerung

- Ansteuerung Sekundärluftsystem

- Ansteuerung Elektrolüfter

Also ist das hiermit geklärt. Die DME 7.2 besitzt keinen extra Ansaugtemperatursensor sondern ist im LLM integriert.
Na siehste Am Ende wird sogar noch mein Vanos-Gerumpel reduziert
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 17:11   #24
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard Die Lösung

Kann also nun die Lösung benennen, es war definitiv der LMM. Seidem neuen drin hab und FS gelöscht wurde, alle (diesbezüglichen) Probleme gelöst, Beschleunigung, keine Leistung über 3000 RPM, sporadisch Motor-Leuchte, usw.

Das er auf einem Zylinder (2) nicht ordentlich mitläuft, hat offensichtlich eine ganz andere Ursache (rein zufällig zeitgleich aufgetreten!), der wir heute auf die Spur gekommen sind, nämlich zunächst mal die Zündspulen vertauscht, dann die Kerzen - immer blieb es beim Zyl.2 Im Anschluss DME ausgebaut, am mittleren grossen Stecker reichlich Grünspan! Also in die Garage, dort alles rausgeholt und gereinigt, dabei festegestellt, das 2 Pins, abgegammelt sind...
Mache mich in den nächsten Tagen daran, die beiden Pins da neu reinzulöten , sollte ich hinkriegen, sieht nicht so schwer aus, hatte es schon auseinander, vorhin - aber 's Lötzeug zu Hause...
Ich mach dazu mal noch nen neuen thread auf...

Geändert von Coastcruiser (05.01.2014 um 17:35 Uhr).
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 18:11   #25
xG740
STAY OLDSCHOOL
 
Benutzerbild von xG740
 
Registriert seit: 02.11.2013
Ort: WI
Fahrzeug: e38-740i 4,4L
Standard

Haste vorher die werte vom lmm gemessen gehabt?
__________________
Hood Days - stay oldschool
xG740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 19:07   #26
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Wir hatten ca vor 6 Monaten mal gemessen, da lief er auf allen Töppen optimal...
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fehlende Leistung 740d streifi.dgf BMW 7er, Modell E65/E66 9 10.12.2012 12:22
Fehlende Leistung 730d kingz187 BMW 7er, Modell E38 4 03.12.2012 17:36
Fehlende Leistung V12 750iL v12 BMW 7er, Modell E32 15 13.07.2012 08:37
Schwache Leistung bei Kickdown black 7 BMW 7er, Modell E38 8 07.12.2009 09:40
Motorraum: 750i Fehlende Leistung + unruhiges Schalten günje BMW 7er, Modell E32 13 23.02.2009 21:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group