Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2013, 23:41   #21
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Nene, das war nicht böse gemeint! Ehrlich
(mach ja selber genügend Fehler, aber der war halt grob)

wg dem Schlagschrauber - du machst das so, aber man kennt die Leute....
Die lesen nur Schlagschrauber, der Nachbar hat doch einen, mit fahrbarem Kompressor....
Schon ist die erste Schraube verkantet reingewürgt. Und bei den nächsten Schrauben wird geknattert was geht....ist leider so.
Oder mit dem Radkreuz festgewürgt bis der Schweiß tropft - das sind dann schon weit mehr als 120nm.
(Das man den Kegelbund nicht einfetten/ölen darf, erwähne ich lieber nicht. Da gabs schon mal nen fred zu bei dem Welten aufeinander stießen )
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 23:46   #22
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

(Das man den Kegelbund nicht einfetten/ölen darf, erwähne ich lieber nicht. Da gabs schon mal nen fred zu bei dem Welten aufeinander stießen )[/quote]

Das kann man nicht oft genug erwähnen, und trotzdem passierts immer wieder.

M f g
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2013, 00:04   #23
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Schon ist die erste Schraube verkantet reingewürgt. Und bei den nächsten Schrauben wird geknattert was geht....ist leider so.
Oder mit dem Radkreuz festgewürgt bis der Schweiß tropft - das sind dann schon weit mehr als 120nm.
Ich fummle die Bolzen immer mit der Hand rein Gleich mit der Druckmaschine da ran gehen ist Wahnsinn.... so ein Drame, Gewinde kaputt, und das nur wegen der hübschen Ballonreifen fütn Schnee. Da hätte ich schon keinen Bock mehr auf die Kiste...
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2013, 00:23   #24
Henk Bee
Erfahrenes Mitglied / COD
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
Standard

Selber machen Aber nimm nicht den Orginalen Wagenheber aus Dem Kofferaum wenn du pech hast Knickt der durch wie ein Streichholz Hate schon 2 mal das vergnügen .

ps: es gibt doch nix schöneres als sein Dicken die Winterschuhe an zu legen

mfg Bee
Henk Bee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2013, 00:24   #25
Franz577
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Franz577
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
Standard

@altbert
Zitat:
die Räder sind ruckzuck gewechselt, er hat 'nen Drehmomentschlüssel
Also über dieses Equipment verfüge ich auch, nur nehme ich halt den Wagenheber vom Auto.
Daß ich damit nicht so schnell bin wie mit einer Bühne versteht sich von selbst, aber die Zeit hab ich.
Mir geht es nur um die Sicherheit und ein Rangierwagenheber wäre vielleicht eine Überlegung.
Damit kann man zumindest eine Achse komplett anheben und es ist auch sicherer.
Aber bis sich der wieder amortisiert hat, kann ich relativ oft die Räder wechseln lassen.
Zitat:
Außerdem sind meine Wagenheberaufnahmen noch jungfräulich, und das sollen sie auch bleiben.
Nutzt man sie häufiger, werden sei schnell zum potentiellen Rostherd.
Warum das? Da geht doch Kunststoff auf Kunststoff (sowohl die Aufnahme als auch das Gegenstück vom Wagenheber).

Wo soll sich da ein Rostherd bilden können?
__________________
Franz


Was ist die schlimmste Internet-Meldung für das Krümelmonster?
Alle Cookies wurden gelöscht!
Franz577 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2013, 00:33   #26
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Franz577 Beitrag anzeigen
Aber bis sich der wieder amortisiert hat, kann ich relativ oft die Räder wechseln lassen.
Guck
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.google.de/shopping/produ...ed=0CFYQ8wIwAA

Also wenn du hier noch von Amortisation sprichst, dann fahr zu ATU und lass dir deine Ballonreifen da montieren........
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2013, 00:45   #27
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Zitat von Franz577 Beitrag anzeigen
...
Warum das? Da geht doch Kunststoff auf Kunststoff (sowohl die Aufnahme als auch das Gegenstück vom Wagenheber).

Wo soll sich da ein Rostherd bilden können?
Ich meine die Wagenheberaufnahmen im Schweller für den Bordwagenheber.

Diese in meinen Augen etwas wacklige Konstruktion für 1,8 to Lebendgewicht tue ich mir nicht an.
Da ich über kein großartige Werkzeugarsenal und ähnliche Ausrüstung verfüge, ist für mich der Radwechsel in meiner kleinen Schrauberklitsche die beste und einfachste Alternative.
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2013, 00:54   #28
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Spricht was dagegen, ein Stück Holz zwischen Bremspedal und Fahrersitz zu klemmen und diesen dann elektrisch nach vorne zu fahren, bis es knirscht^W einigermaßen betätigt ist? Klar, kann abrutschen. Das wird der Backstein unterm Rad aber auch.

Immerhin hat man dann 200% mehr gebremste Räder wenn man ein Hinterrad angehoben hat. (P dürfte dabei ziemlich witzlos sein wegen dem Differential - es hängt also alles an einem Paar Feststellbremsbacken.)

Wenn man ihn an einer der 4 Bühnenaufnahmen mit dem hydraulischen Heber hoch hat, wo kann man dann einen Unterstellbock zur Sicherheit hintun?
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2013, 00:58   #29
pks
(un)Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von pks
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
Standard

vorgestern durchgeführt, Reifen waren gerade zur Hand

- 2-To Rangierwagenheber, Drehmomentschlüssel, Radkreuz, 2 Backsteine zur Sicherung, Brettchen als Puffer Wagenheber-Fahrzeug

diesmal habe ich einen Klappstuhl eingesetzt, geht easy im Sitzen
__________________
Peter
pks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2013, 01:23   #30
Franz577
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Franz577
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
Standard

Zitat:
Also wenn du hier noch von Amortisation sprichst
Klar, bei solchen Preisen sicher nicht. War mir nicht bewußt, daß diese Dinger teilweise so günstig sind.
Man kann aber auch locker das 10-fache dafür ausgeben.

Und ob die billigen Dinger auch was taugen?
Es heißt ja immer: Wer billig kauft, kauft zweimal.

Trifft sicher nicht immer, aber doch hin und wieder zu.

Zitat:
Ich meine die Wagenheberaufnahmen im Schweller für den Bordwagenheber.
Die mein ich auch.
Und genau da geht ja eben Kunststoff auf Kunststoff.
Wo findet da eine Berührung zwischen Metall und Metall statt?
Franz577 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verbrauch nach Reifenwechsel kingkoopa BMW 7er, Modell E32 35 02.04.2010 23:20
Felgen/Reifen: Reifenwechsel steht an .Rambo. BMW 7er, Modell E65/E66 11 04.05.2009 14:35
Reifenwechsel: Kosten??? Maffy Autos allgemein 13 28.01.2007 19:55
Felgen/Reifen: Schleifgeräusche nach Reifenwechsel TomS BMW 7er, Modell E38 12 03.12.2005 11:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group