


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.04.2013, 09:05
|
#21
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@Teilegott,

@Bmw_Black
weitere moeglichkeiten (ungeachtet finanzen/Arbeit):
- deine beiden existierenden chassis umstricken
- die beiden chassis als isobaric/pushpull verbauen (direkt in durchreiche)
- dein aktuelles Gehaeuse mit den chassis modifizieren/zusaetzlich mit
akustischem widerstand und elektronisch steuern (zb. mit einem servodrive)
- ein/zwei perfekt fuer den E38 geeignetes chassis/gehaeuse verwenden
(zb 10"/closed/15-25L netto) direkt an durchreiche ...
oder
- dieses in fussraumende fahrer/beifahrer
- bzw. fussraum fond
stellung der subwoofer immer senkrecht bis schraeg
---> niemals das chassis gegen die gravitation arbeiten lassen
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Geändert von TRANSPORTER (08.04.2013 um 09:42 Uhr).
|
|
|
08.04.2013, 09:39
|
#22
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
nen fahrzeug passend zum bass kaufen 
und im ernst: um eine passende neuanschaffung wirst du wohl kaum herum kommen... oder den alten ähhh vorhandenen in den fondfußraum legen 
|
Naja den in Fußraum    hab ja geschrieben das der bisschen groß ist.
|
|
|
08.04.2013, 09:44
|
#23
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
mich wuerd mal interessieren:
- warum kauft sich jemand ueberhaupt so eine riesen
monsterkiste mit NUR 2 chassis ???
wenn man sich schon den kofferraum zurammelt,
dann doch wohl besser mit chassis/membranflaeche mit den dazu
passenden KLEINST-Volumina 
gruss
|
|
|
08.04.2013, 09:45
|
#24
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Teilegott
So, jetzt gebe ich mal meinen Senf dazu...
|
werde das so wie in deinen Fotos machen, alles andere wäre ir jetzt zu viel Aufwand da es nur ein Zweitwagen ist.
Meine Sachen die ich noch habe ist eine 500 Watt Endstufe von Kennwood (wirklich die Leistung) und einen Magnat Bass in einer Box aber auch ohne Box verbaubar, Leistung unbekannt aber mehr als genug. Hatte alles zuvor in einem E36 verbaut...
ABER DANKE für die Hilfe war viel informatives dabei...   
|
|
|
08.04.2013, 09:51
|
#25
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
warum schreiben immer "alle" von Leistung  
bei einem subwoofer zaehlt in erster instanz die kontrolle,
wenn keine praezise kontrolle,
klingt der bass mit leistung XYZ, sowieso nur nach mist und taumelt, schebbert vor sich hin ...
gruss
|
|
|
08.04.2013, 12:15
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: Saulheim
Fahrzeug: E28-535i Hartge 3,7l,Bj86+Kadett-E 1,6 16V Rallye
|
Ich weiß, das auch ich keine HighEnd Lösung habe aber ich bin vollauf zufrieden. Die Arbeit, sowie die Kosten waren es mir Wert.
|
|
|
08.04.2013, 13:13
|
#27
|
Gast
|
@Schmitti danke super gemacht, genau das wollte ich. Nicht zu viel nicht zu wenig.
Geändert von Bmw_Black (08.04.2013 um 13:21 Uhr).
|
|
|
08.04.2013, 13:30
|
#28
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Eine Kleinigkeit hätte ich noch einzuwerfen...6000 Euro Aufpreis bestätigt eigentlich die Aussage, das keine ab Werk verbaute Anlage ihr Geld wert ist.
Im VW Bus habe ich einen Bruchteil davon investiert und ich würde es auf den Fahrzeugbrief ankommen lassen, das ich klanglich als auch pegeltechnisch vorne liege...von der Performance was Bildschirm und Co angeht mal ganz abgesehen.
Aber, wie gesagt...man will sich ja nicht streiten.
@Transporter...Du, ich, ein Getränk nach Wahl und viel Zeit...könnte informativ werden.
|
|
|
08.04.2013, 13:42
|
#29
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E38 735i Bj.97
|
kenn das Problem.
der Kofferruam ist so Dicht das nix nach vorne kommt.
Lösung ist: Durchladeöffnung offen lassen oder Hutablage modifizieren.
Schneid aber nix vom Hutablagen gestell weg!
Es gibt Meisters vom TÜV die sehen das als tragendes Teil.
|
|
|
08.04.2013, 13:43
|
#30
|
Gast
|
Ja so werd ich es machen 
Geändert von knuffel (08.04.2013 um 23:13 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|