Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2012, 19:27   #1
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Frage Nachrüstung Frontscheinwerfer - manuelle Leuchtweitenregulierung

Hallo Leute,

heute habe ich mit einem Bekannten die Frontscheinwerfer aus Interner Link) DIESEM BEITRAG eingebaut.
Hm, eigentlich sah das lt. TIS ja ganz einfach aus.
Als wir es nach geraumer Zeit beim ersten Scheinwerfer, dem Linken, herausgefunden hatte, war es das eigentlich auch.
Allerdings ging zunächst die LWR bei dem ersten Nachrüstscheinwerfer nicht.
Nach mehrmaligem ein-und ausschalten der Zündung wollte sie dann doch.
Mit viel Eifer ging es dann an den Umbau des rechten SW.

Nachdem alles fertig war, wollten wir die SW richtig einstellen.
Also das Drehrädchen für die manuelle LWR auf "0" gedreht bzw. kontrolliert, dass es auch auf dieser Stellung steht und dann Licht an und mit dem Kontrollgerät vor den linken SW.
Dort an den Rändelrädchen die richtige Einstellung vorgenommen und rüber zum rechten SW.

Dieser war viel zu tief eingestellt.
Am Rädchen für die Einstellung der X-Achse (Horizontale) gedreht, bis zum Anschlag, und Pustekuchen!
Es fehlte noch gut 1,5 cm bis zum Erreichen der X-Achse des Kontrollgeräts.
Ratlosigkeit!
SW wieder raus und von unten her mit U-Scheiben "unterfüttert".
SW wieder rein, kaum eine Verbesserung.
SW wieder raus und die Langlöcher im Schlossträger nach hinten erweitert, um so, durch ankippen des SW nach hinten, Höhe zu erreichen.
Am Ende fehlte noch immer 1 cm bis zur X-Achse im Kontrollgerät.

Wir haben dann die Sache abgebrochen, da wir den Kanal nach ca. 5 Stunden Arbeit echt voll hatten!

Also, ab nach Hause und den Dicken in die TG gestellt.
Dort fahre ich mit Licht vorwärts an die Wand und denke mir noch so, dass ich noch einmal kontrolliere, ob die LWR bei beiden SW auch wirklich funktioniert.
Jo, das tat sie auch, doch leider in die FALSCHE RICHTUNG!!!

Ja, bin ich denn jetzt völlig bekloppt?
Ich drehe am Einstellrädchen der manuellen LW auf die Position "1" und dann weiter auf die "2" und die SW verstellen sich beide nach OBEN????
Wie jetzt???
Was jetzt???
Wie rum denn nun???

Klar, die müssen in den Stellungen "1" und "2" runter gehen, denn die Stellung "0" ist die Grundstellung.

Demnach sind also die SW-Motoren für die Verstellung falsch angeschlossen, oder?
Da hätten wir am rechten SW noch drei Tage rumschrauben können und wir hätten nichts erreicht, da er hätte runter und nicht hochgedreht werden müssen.

Ich kann noch nicht einmal sagen, ob das bei meinen Serienscheinwerfern richtig war oder nicht, da ich die Verstellung noch nie benutzt habe.

Hatte jemand von euch beim Verbau der SW auch solche Probleme?
Kann ich die Polung am Einstellschalter/Rädchen für die manuelle LWR abändern?
Wenn ja, kann mir dann jemand von euch bitte sagen, welche Kabelfarben dafür in ihren Positionen gedreht werden müssten?

Ich werde meine SW jetzt zunächst in der Position "2" richtig einstellen und kann sie dann über die "1" nach "0" weiter runter stellen, wenn erforderlich, aber das möchte ich eigentlich nicht so lassen, da nicht der Serienzustand.
Weiß auch nicht, was der TÜV dazu sagen wird, wenn ich im Dezember zur HU muss.

Ich danke euch.

Gruß
René
__________________
BMW 750iL E38/Bj. 10.1995/295.000 km/1. Hd./durchg. Checkheft/Fjordgrau Met./Buffalo-Vollleder-SW/individ. Vordersitze elektr./elektr. Rücksitzbank/beleuchtete Schminksp. i. d. Kopfst./Klapptische a. d. Rückenlehnen d. Vordersitze/Arbeitstisch a. d. Beifahrerlehne/Autom./ASC + T/S-EDC/Niveaur./Fondklima/Alarm/Grünkeil/Sonnenschutzr. - Hecks. elektr./Sonnenschutzr. - Seitens. man./Sitzhz. v. + h./PDC/Klimaautom./BM 4:3 m. TV/Navi. Prof./Telefon V./CD Wechser 6-fach/ HiFi Sys. Prof./Xenon

Geändert von 750i_E38 (30.06.2012 um 22:06 Uhr).
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Manuelle Ledersitzgarnitur whiteangel Suche... 2 12.07.2010 13:27
Karosserie: Nachrüstung Frontscheinwerfer MCS BMW 7er, Modell E32 5 06.01.2005 13:37
Hat Xenonlicht manuelle Leuchtweitenregulierung?? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 4 29.07.2004 17:04
was ist für nachrüstung Leuchtweitenregulierung am E32 notwe Patrick P. BMW 7er, Modell E32 7 13.02.2004 11:46
Manuelle Leuchtweitenregulierung und Xenon Franz3250 BMW 7er, Modell E38 11 26.03.2003 13:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group