Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Wie ist denn so ein Cat6 oder 7 klangmäßig ?
Hab schon einige Kabel an meiner Anlage zuhause ausprobiert, aber so Netzwerkkabel noch nicht.
Das Klangmäßig beste war bisher das Aircell 7, das wird aber wohl nicht fürs Auto geeinet sein da es sehr steif ist. AIRCELL 7 - Koaxkabel, schwarz, doppelt geschirmt
Klangveränderungen würden ja bedeuten, daß das Frequenzband
durch das Kabel "verbogen" wird.
Daraufhin habe ich das explizit nicht getestet.
Die Videobandbreite geht von 0 bis 5 Mhz (über den Daumen gepeilt)
Der Bereich bis 20 KHz müsste vom Frequenzgang her 1:1 übertragen
werden.
[Einfach mal nach den Werten geurteilt.)
Ich habe jedenfalls keine Einschränkungen der Bandbreite feststellen
können. Allerdings nicht messtechnisch geprüft.
Einfach mal Rosa Rauchen draufgeben und mit einem Spektrumanalyzer
nachschauen, was rauskommt. Dann weiß man es sicher.
Gibt ja genügend Software dafür kostenlos im Netz.
Klangänderungen wahrzunehmen ist immer stark subjektiv.
Das Ohr darf also nicht als Referenz herangezogen werden.
Auf CAT 7 bin ich durch einen "Notfall" gekommen. Der Elektriker hat sich
nicht an unsere Pläne gehalten. Das CAT7 lag aber und wurde nicht genutzt.
Selbst über Längen von 30 Metern und mehr wurde das Videosignal
nicht beeinträchtigt und unterlag, obwohl das Kabel in einem Schacht
mit diversen Netzleitungen lag, keiner Störung oder Beeinflussung von
außen.
Und daß, obwohl das Videosignal noch nicht mal symetrisch anlag.
Soll heißen : Wir verzichteten auf die Vorteile, die das verdrillte Kabel
für die symetrische Übertragung gebracht hätte.
Daher mein Vorschlag, es mal damit zu probieren/testen/messen.
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
hallo zusammen,
erst mal vielen dank für eure zahlreichen antworten
Zitat:
Zitat von immeranders
Wieviel qmm haben deine Stromversorgungskabel zu den Verstärkern,
wie lang sind diese genau,
wurde eine Kondensator für den Verstärker vom Sub verbaut,
wenn ja wieviel Farrad hat er,
bei welcher Fequenz wurden die LS nach oben und nach unten abgetrennt,
speziell die Kickbässe,
von batterie zu verteiler ca 40cm 50qmm, von verteiler zu endstufen rund 40 bzw 60 cm 20qmm.
cap wurde verbaut, zwischen batterie und verteiler, rockford fosgate 1 farrad.
sub hat subsonicfilter bei etwa 30hz, lowpass bei rund 80hz.
frontsystem hat highpass, der ist auf rund 90hz eingestellt.
Zitat:
Zitat von Andimp3
Wie knuffel schon sehr richtig schreibt ist der Einbau des Subs in die Reserverradmulde ziemlicher humbug und klangtechnisch vollkommen daneben
ja, da liegt der hund begraben, in der form das mir dies nicht klar war und auch der einbauer dies nicht erwähnt hat. allerdings war meine vorgabe auch gewesen den kofferraum möglichst in vollem umfang nutzen zu können, dies immerhin ist so der fall
Zitat:
Zitat von Andimp3
Wirklich clippen oder knarzt es mangels ordentlicher Befestigung
ja wirkliches clippen
Zitat:
Zitat von Andimp3
Ich weiss ja nicht bei welchem "Spezialisten" Du wahrst.
Laut Werksangabe nehmen sich die Rainbow SLC 265.25 NG bis zu 150 Watt an 4 Ohm, der (soweit ich das sehe analoge) Amp jedoch gerade mal die Hälfte (75 Watt) !
nicht ganz. die rainbows haben rms rund 90w, die endstufe rms 75w, der amp ist digital.
Zitat:
Zitat von Andimp3
Auch Dein Sub hat auch deutlich zuviel Leistung (400/800 Watt an 4 Ohm) für Deinen Amp (300 Watt an 4 Ohm)
mein sub ist noch vorjahresmodell, doppelschwingspule und läuft damit auf rund 400w rms an 2ohm. der amp bringt etwa 500w an 2 ohm.
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
wenn der threaderstelller seinen e38 bei mir abgestellt haette, wuerde er jetzt nicht rumjammern
ich habe dir vor tagen schon per u2u geschrieben und dich gebeten mir doch bitte mal tipps bezüglich dämmen der vorderen türen zu geben. keine reaktion. also trag hier bitte nicht so dick auf. und jammern tu ich hier nicht, ich frage. und ja, wo ist er denn gelandet der BORG-Cube, wenns nicht zu weit weg ist würde ich gerne mal vorbeischaun
Zitat:
Zitat von 740 flo
Funktioniert auch mit ganz banalem Alupapier. 2 -3 Lagen um die empfindliche Stelle und Gut ist.
danke, guter tipp
ich habe heute erst mal den sub ausgebaut und auf vertauschte pole geschaut, das war ok. danach ausgelitert und nach herstellerangaben verkleinert. der sub soll geschlossen rund 29L haben, hatte knapp 40L.
jetzt hat er rund 32L und die kiste ist nun auch perfekt abgedichtet, inc. chassis/gehäuseübergang. klingt auf jeden fall schon mal etwas besser, trockener, auch wenns nach wie vor noch keine offenbarung ist.
danke noch einmal für die vielen tipps bis hierher.
@Stinger,
nun, was heisst denn hier "dick auftragen"
denn:
1. wenn jemand nicht antwortet, kann das auch bedeuten, dass er es vergessen hat,
aus versehen gelöscht, @time to read keine zeit zu antworten oder was auch immer,
in diesem falle einfach nochmal eine u2u oder email senden ...
ich bin eigentlich dafür bekannt, dass ich, soweit mir meoglich immer hilfe und tipps gebe ...
aber so wichtig scheints dann doch wohl nicht gewesen zu sein ,
wenn ich unbedingt jemanden konntakten will/muss, dann unternehme ich mehrfach versuche,
bis es gefunkt hat ...
2. aus den bildern ist nicht ersichtlich, wie es hinter den türen aussieht ...
3. ich wiederhole nochmal:
deine verbauten komponenten dienen eher der selbstdarstellung des einbauers,
als dass da was genüssliches bei rumkommt ...
hast u2u bekommen
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Geändert von TRANSPORTER (09.06.2012 um 10:35 Uhr).
Dann würde ich aber Cat6 S/FTP als Versuch empfehlen - ist nicht so teuer und leichter zu bekommen.
Was ist denn bitte so schwer daran Cat7-Kabel zu kaufen... bekommst in der in beliebiger Menge nachgeschmissen. Und 53,29 € für 100m hochwertiges Kabel sind nun wirklich nicht teuer.
Gibt leute im audiophilen Bereich die geben ein mehrfaches dessen für EINEN Meter Kabel aus
Zitat:
Zitat von Stinger
ja wirkliches clippen
Versteh ich nicht... Du schreibst dass das digitale Amps sind (konnte ich auf die schnelle dem Netz nicht entnehmen) - digitale Amps sollten eigentlich von Haus aus nicht klippen können. Es sei denn Du gibst ein zu hohes Eingangssignal darauf... was aber bei Low-Eingängen eigentlich auch nicht der Fall sein sollte.
Zitat:
3300€
Hmmm... ich hab für Material ca 2.700 ausgegeben und den Einbau mit nem Forumskollegen selbst bewerkstelligt. 3.300 für ne Anlage die nicht klingt ist echt übel.
Zitat:
der sub soll geschlossen rund 29L haben, hatte knapp 40L.
jetzt hat er rund 32L und die kiste ist nun auch perfekt abgedichtet
Aber immer noch in der Reserveradmulde... und damit wirst Du niemals im E38 einen ordentlichen Bass bekommen.
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
3. ich wiederhole nochmal:
deine verbauten komponenten dienen eher der selbstdarstellung des einbauers,
als dass da was genüssliches bei rumkommt ...
Primär dienen sie der Gewinnmaximierung des Einbauers... schon traurig, wenn einer für >3000 Euronen Material+Dienstleistung an nen Kunden verkauft und dabei nicht die einfachsten Grundregeln berücksichtigt bzw seinen Kunden auf bestimmte Problemlagen hinweist.
Die Tür-Lösungen sowie der Sub in der Reserveradmulde sind für mich eine eindeutige Falschberatung :(
info:
nur mal 1 beispiel von inkompetenz des ein/ver-bauers bzw. verkäufers:
rockford fosgate p2d4-12 --- 86db/1VA/1m
in parallel-modus betrieben 2 ohm
DSX1500D
1 x 500 Watt RMS @ 2 Ohm
... entspricht unter endlimmit-last ca. 93db
---> ein gutes tiefbass chassis liegt so ab ca. 96db/1VA/1m (ohne riesen bloedmagneten)
macht also bei einem chassis an 100rms = 102db---> 2. chassis an 100rms (+3db) = 105db
als weitere schall/druck-beinflussende faktoren sind dabei einzubeziehen, druckkammereffekte, luftverschiebevolumen, schallausbreitungszeit, etc.pp, uvm. ....
der ein/ver-bauer bzw. der verkäufer hat mit sicherheit nur abschluss 6.klasse,
da davon auszugehen ist, dass er nicht das schulwissen ab 7.-10. klasse (physik) beherrscht
---> kinetik/schwingungslehre, elektro-physik/Magnetismus, uvm.
gruss
Geändert von TRANSPORTER (10.06.2012 um 19:25 Uhr).