


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.01.2012, 09:23
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Neunkirchen
Fahrzeug: E38 - 740D ´99
|
Konntest du doch direkt dran
War doch nichts mit LMM
VG
Mikhail740d 
|
|
|
23.01.2012, 09:32
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Zitat:
Zitat von Mikhail740d
War doch nichts mit LMM 
|
Den Tag mal nicht vor dem Abend loben.
__________________
|
|
|
23.01.2012, 09:56
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Zitat:
Zitat von daddybear
War gerade in Werkstatt, haben alles angeguckt und fehlerspeicher ausgelesen:
- lambdasonde bank 2 meldet fehler
Werden beides ersetzen und hoffentlich wars das. 
|
Hallo,
bei mir stand im Fehlerspeicher auch immer "Lamdasonde 2 Fehler Kurzschluss nach Masse" oder "Lamdaintegrator Bank 2....". Am Ende war es aber nicht die Sonde, sondern die berühmte Kurbelgehäuseentlüftungsmembran. Die zog Falschluft und sorgte so dafür, dass dei Lambda am Ende des Regelkreises ankam. Und die Falschluft könnte auch durchaus für deinen Leerlauf die beschriebenen Symptome verursachen.
Auch die kleinen Schläuche, die von der KGE Membran abgehen sind oft versprödet und rissig. War bei einem Forumsmitglied aus der Gegend hier auch so. Nach dem Ersetzen einen Schlauches verschwanden die Lambdameldungen aus dem Fehlerspeicher.
Gruß
Jens
|
|
|
23.01.2012, 11:44
|
#24
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.08.2011
Ort:
Fahrzeug: e65 750i (2007), e60 530i (2006), e38 735i (1999), Audi S8 (2001)
|
Zitat:
Zitat von JensB
Hallo,
bei mir stand im Fehlerspeicher auch immer "Lamdasonde 2 Fehler Kurzschluss nach Masse" oder "Lamdaintegrator Bank 2....". Am Ende war es aber nicht die Sonde, sondern die berühmte Kurbelgehäuseentlüftungsmembran. Die zog Falschluft und sorgte so dafür, dass dei Lambda am Ende des Regelkreises ankam. Und die Falschluft könnte auch durchaus für deinen Leerlauf die beschriebenen Symptome verursachen.
Auch die kleinen Schläuche, die von der KGE Membran abgehen sind oft versprödet und rissig. War bei einem Forumsmitglied aus der Gegend hier auch so. Nach dem Ersetzen einen Schlauches verschwanden die Lambdameldungen aus dem Fehlerspeicher.
Gruß
Jens
|
Die Fehlermeldungen waren nicht mit "kurzschluss" sondern was anderes.. Der mechaniker meinte dass es nichts schlimmes ist, lambdasonde ist sowieso ein verschleissteil.
Sollte man dann auch die KGE schläuche gleichzeitig wechseln, wie schwer ist das, oder muss man dafuer was groesseres ausbauen?
|
|
|
23.01.2012, 12:26
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hi,
die Schläuche sitzen hinten am Motor, da kommt man ganz gut ran. Einfach mal schauen, wie die aussehen. Der Wechsel kostet ja (fast) nichts.
Gruß
Jens
|
|
|
23.01.2012, 13:29
|
#26
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.08.2011
Ort:
Fahrzeug: e65 750i (2007), e60 530i (2006), e38 735i (1999), Audi S8 (2001)
|
Zitat:
Zitat von rubin
Den Tag mal nicht vor dem Abend loben.
|
Joa das darf man sowieso nicht bei "the most reliable car in the world" :-D
|
|
|
23.01.2012, 21:08
|
#27
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.08.2011
Ort:
Fahrzeug: e65 750i (2007), e60 530i (2006), e38 735i (1999), Audi S8 (2001)
|
Zitat:
Zitat von Mikhail740d
Konntest du doch direkt dran
War doch nichts mit LMM
VG
Mikhail740d 
|
Wuerde ich auch, aber da der kuehler auch gewechselt werden muss, und da hab ich wenig lust aus/einzubauen, wird es wohl alles zusammen in werkstatt gemacht.
Ich schaetze so ca. 2x vor-kat lambdasonde 200,-, 1x Kuehler 150,-, schlaeuche und kleinkramm (keilriemen z.b ) 100,- , arbeit - ??? mal schaun, ist ein "1a" Werkstatt, bin zum ersten mal da und sie wissen dass ich potenziell stammkunde werden kann, also :-D
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|