


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.03.2011, 00:12
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Die Zarge vom Fuffi ist in der Tat recht klein, die vom 6 Zylinder ist tiefer und massiver ausgeführt.
Trotz allem würde ICH das Lüfterrad auch bei 150tkm/ 10 Jahren tauschen.
Unser 1999er Fuffi war nicht betroffen, sind den bis knapp über 170 tkm und 9 Jahre gefahren.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
28.03.2011, 00:45
|
#22
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von RS744
 dto., habe mein Lüfterrad auch vorsorglich nach 9 Jahren getauscht.
So ein Kunststoffteil, das erheblichen Belastungen ausgesetzt ist und reichlich Schaden anrichten kann, zudem recht preiswert ist, das schicke ich beizeiten aufs Altenteil.
|
Dito, hab ich auch alles neu machen lassen im Fahrzeugalter von 8 Jahren.
Alles aus Kunststoff/Gummi im Motorraum unterliegt einem Alterungsprozess und sollte nach spätestens 10 Jahren getauscht werden. Man kann nicht erwarten, dass solche Teile 20 Jahre und länger halten. BMW wird mit Sicherheit keine Rückrufaktion mehr starten. 
|
|
|
28.03.2011, 01:58
|
#23
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
kann da nur zustimmen, solche Teile sollte man nun mal selber vorausschauend tauschen.
Ausserdem kommen solche Fehler auch oft durch Selbstverschulden wie z B
-keine regulaearen Wartungsarbeiten
-Wasserpumpe hat (leichten) Lagerschaden und der Luefter "eiert" bis er anschlaegt
-Riemenspanner/-daempfer zu fest eingestellt, dadurch zuviel Druck auf alle Lager in dem System=auf lange Zeit Lagerschaden=siehe oben
-Beanspruchung des Luefters beim Aus-/Einbau der Visko zu Wartungsarbeiten, da werden die Fluegel vom DIYer schon mal 'passend gebogen', um nicht allzuviel abzubauen= Materialstress
Ich habe z B alle Riemenspannrollen gewechselt an meinem 750. Die Lager halten ja nun auch nicht ewig. Nach dem Ausbau habe ich einen recht rauhen Lauf des Lagers festgestellt, was im eingebauten Zustand noch nicht bemerkbar war. Wenn ich sie drin gelassen haette, dann waeren mit Sicherheit ueber kurz oder lang die Lager fest-/heissgelaufen, und evtl. ein aehnlicher Schaden eingetreten.
Da muss man halt Wartungsarbeiten durchfuehren, vorbeugende, und nicht erst, wenn was defekt ist.
|
|
|
28.03.2011, 07:02
|
#24
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Na immerhin 12 Jahre.
Bei meinem Audi A6 ist mir das Lüfterrad schon im Fahrzeugalter von 4 Jahren um die Ohren geflogen....
|
|
|
28.03.2011, 10:28
|
#25
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Ja, der E38 ist zum Teil schäbigster Qualität, vor allem im direkten Vergleich zum E32.
|
Kann ich nicht pauschal behaupten, ich bin den E32 lange gefahren und habe den E38 auch schon seit sechs Jahren.
Bei meinem E32-Fuffi ist mir übrigens im Alter von etwa 13 Jahren auch ein Teil des Lüfterrads auf der Autobahn fliegen gegangen. Passiert ist überhaupt nichts, nur lief das ganze danach ziemlich eierig. Bin in die Werkstatt gefahren und das Teil wurde getauscht, fertig.
|
|
|
28.03.2011, 10:57
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Landkreis Ansbach
Fahrzeug: 525d touring E39 07/02, 528iA E39 05/98, 740iA E38 06/99, 730iA E32 09/91, VW Jetta 1.8 11/89
|
Sind die Achtzylinder eigentlich davon auch betroffen (***Jahre_seit_Erstzulassung_im_Kalender_zähl***)? ?  
|
|
|
28.03.2011, 11:01
|
#27
|
Gast
|
Jedes... also wirklich jedes Auto hat irgendwo schwachstellen... und meist auch mehrere.und wenns mal son olles Lüfterrad zerlegt, ists ja nicht wild.Besser als ständig kaputte Kopfdichtungen wie bei Opel.
Na ja... und Lebensgefährlich??? hmm.... es gibt leute, die sich mit Kravatte über einen laufenden Motor beugen..., abfliegende Kühlerverschlüsse, springende Zündfunken, reissende Keilriemen usw....
also mal irgendwie die Kirche im Dorf lassen 
ne Gefahr lauert immer... und hinzu kommt immernoch Murphys Gesetz...
Ich bin absoluter Selbstschrauber und bei allen Fahrzeugen noch nie was vorsorglich gewechselt und auch immer gut damit gefahren.... 
nur ab und zu mal bissl schauen und die ohren beim Fahren benutzen... das klappte bis her immer sehr gut....
Und das 13. Gebot: Du sollst dein Auto nicht in die Werkstatt geben!
Greetings
|
|
|
28.03.2011, 11:48
|
#28
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Gut das dieses Thema hier noch mal angesprochen wird 
Mein neuer Lüfter liegt nämlich schon seit über einem Jahr bei mir in der Garage. Hab ich total vergessen 
Muß gleich heute mal suchen!
Hoffentlich liegt nichts Schweres drauf und das Ding ist jetzt krumm
Gruß Klaus
|
|
|
28.03.2011, 15:00
|
#29
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
Hoffentlich liegt nichts Schweres drauf und das Ding ist jetzt krumm
Gruß Klaus
|
Wär nicht weiter schlimm, leg das Teil ein paar Tage in die Sonne und bieg es wieder gerade.    
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
28.03.2011, 21:09
|
#30
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
du kannst es auch noch 9 jahre in der garage liegen lassen und dann gleich entsorgen.... dann sparst du dir das einbauen 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|