Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2011, 20:05   #11
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

also wenn der kühler hochgeht... das wäre okay
dabei kann man sich von extrem heißem kühlmittel genauso lebensbedrohliche verbrennungen holen, wenn man zufällig bei offener haube daneben steht...
wenn der keilrippenriemen reißt und man sich über den motor beugt und einem die fetzen um die ohren fliegen... usw.
es gibt noch viele verschiedene szenarien die man konstruieren könnte und die wirklich passieren können bzw. passiert sind.
wie nonickatall schon schrieb.... technik kann versagen!
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 20:19   #12
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Das kann man BMW nicht an lasten..aber dem Hersteller dieser lahmen Flügel.
Genau wie einen Tropfenden Tank,bedingt durch Unterdruck.
Wurde viel Billig Müll in den E 38 verbaut....Sparen war die Devise.
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 20:43   #13
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Hab meinen vorsorglich nach 9 Jahren getauscht.

Gruß,
Wolfi
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 20:51   #14
schneeflocke42
auch dabei
 
Benutzerbild von schneeflocke42
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: karlsruhe
Fahrzeug: 750i E38
Standard

meinen kühler hat's ja auch getroffen - nur kam aus den lammellen nicht wirklich viel raus und nicht nach oben.
das teile kaputt gehen können ist völlig ok; das ein 750er BMW nicht die lebenserwartung eines fiat panda hat, womöglich von BMW geplant usw. ist aber nicht mein thema.
ist es wirklich nötig menschenleben zu gefährden? es gibt ja eine zarge - nur taugt die nicht = der zweite fehlerfall ist nicht abgesichert. bei uns nennt man das "fehlerhaft konstruiert". im zweifelsfall ist dann die haftung klar beim ingenieur bzw. bei dessen firma.
wenn mein bmw-meister (der mir übrigens vor 5oTkm den kühler getauscht hat) gesagt hätte "und den visco lüfter tauschen wir gleich mit" wär das ja eine prima sache gewesen. aber bei BMW weiß man ja lieber nichts. ist übrigens bei der verstopften tankentlüftung genauso - da lässt BMW ja offensichtlich auch lieber die tanks kaputt gehen.
inzwischen sehe ich das getrennt: qualität ist eins (ich hab' ja ein montags bmw), wie sich die herstellerfirma verhält ist was anderes. ich habe inzwischen ein verlässsliches zweitfahrzeug, weil auf den fuffi kein verlass ist. im schnitt der letzten 5 jahre 3 mal pro jahr in der werkstatt und schon 5 mal abgeschleppt. das fahrzeug ist scheckheft gepflegt!
BMW - besser mit werkstatt

r.
schneeflocke42 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 20:56   #15
Pilatus
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Was ihr immer von BMW wollt. Die meisten hier basteln selbst an ihren Autos rum, oder lassen ihm von kleinen billigen Werkstätten reparieren.

Die meisten haben schon lange keinen BMW Service hier gesehen.... und ihr erwartet bei grösseren Schäden Kulanz von BMW????

Das ist ja der Brüller....
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 21:00   #16
MRedZac
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MRedZac
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Ockfen
Fahrzeug: E39-530d (10.01) und E46-320d (07.01)
Standard

Nun, ich würde von BMW nicht erwarten, dass sie auf Kulanz kostenfrei das Lüfterrad tauschen, aber ich würde erwarten - und finde es von BMW sträflich vernachlässigt - dass diese auf die Gefahr hinweisen.

Andererseits soll man ja am Auto auch nichts selbst machen und es daher immer schön zum Freundlichen bringen (Wenn der sich an meinem Lüfterrad die Halsschlagader aufreist, dann ist das doch nicht mein Problem - er soll nur gucken, dass er hinterher die Sauerrei wieder wegmacht ! ) - kurzum: außer nach den Flüssigkeitsständen zu schauen hat man als gewöhnlicher Fahrer im Motorraum eigentlich nichts verloren - und das kann man bei ausgeschaltetem Motor machen...

Geändert von MRedZac (27.03.2011 um 21:06 Uhr). Grund: einfach so
MRedZac ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 21:07   #17
Timmey
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Timmey
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
Standard

meiner ist auch bj 99... habe meine visco und das lüfterrad vorgestern getauscht. meiner war aber noch heile und nix eingerissen oder angerissen. sah noch gut aus. da die visco schon spiel hat habe ich sie getauscht und vorsorglich das lüfterrad mit...genau wegen solchen themen hier.
Timmey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 21:14   #18
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von schneeflocke42 Beitrag anzeigen
meinen kühler hat's ja auch getroffen - nur kam aus den lammellen nicht wirklich viel raus und nicht nach oben.
das teile kaputt gehen können ist völlig ok; das ein 750er BMW nicht die lebenserwartung eines fiat panda hat, womöglich von BMW geplant usw. ist aber nicht mein thema.
ist es wirklich nötig menschenleben zu gefährden?
Dann halt dein Gesicht nicht in Flugrichtung wenn der Motor läuft..

Menschenleben gefärden.. Meinst du nicht du trägst hier ein wenig dick auf?

Ich möchte Dich mal sehen wenn du ein Produkt herstellst von dem der Markt leider verlangt, dass es eine gewisse Leistung für einen definierten Betrag liefert. Leider stand BMW bei der Vermarktung des e38 ja nicht alleine auf dem Markt sondern konkurrierte gegen die rostenden Plastikschüsseln von Mercedes und natürlich auch gegen andere Hersteller.

Also begrenzt die Realität leider die Qualität.. So ist das im Kapitalismus..

Und dann kommt nicht der Kunde der das Produkt vor mindestens 10 Jahren gekauft hat, sondern der vielleicht 4 Besitzer und beschwert sich über ein Bauteil was halt irgendwann versagt..

Klar, du als Hersteller würdest natürlich sofort an alle Kunden neu Lüfter schicken..

Und genau das ist möglicherweise der Grund warum du nicht Vorstandsvorsitzender bei einem Automobilhersteller bist.. Die Aktionäre hätten dich längst gefeuert..

Ist nicht böse gemeint.

Ja, der E38 ist zum Teil schäbigster Qualität, vor allem im direkten Vergleich zum E32. Aber lebensgefährlich ist er nur wenn er nicht gewartet und von den falschen Leuten gefahren wird..
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 21:16   #19
ramsesp
Born to run
 
Benutzerbild von ramsesp
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
Standard

Ich hab mir letztens die Hand aufgeratscht, als ich am Auto herumgebastelt habe. An sowas kann man verbluten. Da MUSS BMW jetzt aber wirklich mal drauf hinweisen, vielleicht mit einer ganzseitigen Anzeige in der Bild.

Mal im Ernst, das kann doch nicht Euer Ernst sein. Bei einem über zehnjährigen Auto geht auch mal was kaputt, das gehört schlicht zur Betriebsgefahr. Die kann man zwar durch regelmässige Inspektionen (im Falle eines Autos) mindern, aber doch nicht komplett ausschliessen.
ramsesp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 23:30   #20
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von at4wobe1 Beitrag anzeigen
Hab meinen vorsorglich nach 9 Jahren getauscht.
dto., habe mein Lüfterrad auch vorsorglich nach 9 Jahren getauscht.

So ein Kunststoffteil, das erheblichen Belastungen ausgesetzt ist und reichlich Schaden anrichten kann, zudem recht preiswert ist, das schicke ich beizeiten aufs Altenteil.

Dann brauche ich auch hinterher keine Welle zu machen.

P.S.: Kühler, Ausgleichsbehälter, Schläuche etc. haben dasselbe Schicksal bei meinem 7er erlitten. Ganz einfache Frage: kann das demnächst kaputtgehen, richtet das dann viel Schaden+Folgeärger an, kostet der Austausch nicht viel? JA -> OK , wird vorsorglich getauscht.
__________________
Sapienti sat.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Abhilfe bei Airbagfehler durch Sitzbelegungsmatte durch Sitzsimulator Dr. Fön BMW 7er, Modell E38 83 25.03.2014 17:04
HiFi/Navigation: MK IV dreht durch tomgos BMW 7er, Modell E38 4 01.04.2009 18:27
Seitenschweller durch KleinesOttilei BMW 7er, Modell E38 7 05.11.2008 19:02
BMW Husum - Ein Disaster durch und durch Jürgen-730iA BMW Service. Werkstätten und mehr... 9 30.09.2003 20:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group