also, genau diese fehler hatte ich auch!
turbo 1 sitzt links (fahrerseite), LMM 1 dagegen rechts!
bei mir waren folgende fehler:
1. ansaugleitung vom turbolader (1) (kunststoffrohr vom luftfilter runter an den lader) hatte direkt am lader oben ein loch.
2. (und folgendes war das wirkliche problem) die regelstange vom VNT-steuergerät zum verstellhebel am turbolader (1) war ab... nicht gebrochen, nicht verbogen, nicht defekt... sie war einfach nur ab

leider sieht man da nur sehr schwer hin... ich hatte vorne alles draussen, da ich eigentlich "nur" die ganzen wasserschläuche, wapu und thermostat erneuern wollte. wirklich hin gesehen habe ich erst, nachdem ich auch die HD-pumpe ausgebaut hatte... die regelstange lag friedlich auf dem turbolader und benötigte lediglich 2 neue sicherungsringe zur befestigung.
sind also die steck-kontakte an beiden turbosteuergeräten i.O. dann könnte das steuergerät selbst defekt sein... (3 schrauben und die regelstange)
an den beifahrerseitigen lader kommt man von unten rel. gut ran
der lader selbst ist selten defekt... einen defekten turbolader erkennt man daran dass man hinter sich nichts mehr erkennt... und der motor sich per motoröl ins nirwana jubelt :( dabei verbrennt der dicke, trotz zündung aus, das motoröl bis keines mehr kommt... leider lässt dabei auch die motorschmierung so rapide nach, dass ein kapitaler motorschaden oft das ergebnis ist...
ach ja... der diesel hat zwar ein unterdrucksystem... aber das ist nur für bremse, agr und motorlager zuständig und hat eine extra unterdruckpumpe

der diesel arbeitet mit überdruck (darum auch die lader) und luftüberschuss
der tester ist ausreichend für fehler auslesen... aber leider wohl nicht für eine echtzeitdiagnose mit direktem ansteuern der VNT... wenn doch, die VNT's im betrieb ansteuern und die bewegung der regelstangen an beiden ladern prüfen... die müssen relativ zügig reagieren
