Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Hy,ich habe auch schon einige Boxen in der Hutablage probiert,mein jetztiges für MICH bestes Ergebnis ist,KEINE BOXEN in der Hutablage,der Klang ist jetzt bei hoher Lautstärke "stabil",da kein scheppern von hinten kommt.
Mit dem Klang bin ich in meinem Fuffy zufrieden,nur wie gesagt,die "Tieftöner" kann man sich sparen.
Gruß aus Wien,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen. BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly) Meine Alben Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35 http://www.karrer-kfz.at/
Ich fand das DSP in meinem 28er auch ziemlich gut, bis auf die Bässe. Die sind in meinem Achter (originale Bose- Anlage) wesentlich besser und kräftiger - selbst bei lauterer Musik.
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Hy,ich habe auch schon einige Boxen in der Hutablage probiert,mein jetztiges für MICH bestes Ergebnis ist,KEINE BOXEN in der Hutablage,der Klang ist jetzt bei hoher Lautstärke "stabil",da kein scheppern von hinten kommt.
Mit dem Klang bin ich in meinem Fuffy zufrieden,nur wie gesagt,die "Tieftöner" kann man sich sparen.
Gruß aus Wien,grunzl
Aber ganz ohne Tiefton klingt doch kaum eine Musikrichtung ordentlich :(
Also ich hab den Bass auch so weit es geht abgedreht und es klingt gut - vertrau uns Wien ist eben die Stadt der Musik
Wie viel Wert kann man in die Aussage legen wenn sich die Einwohner selbst, in allen 4 Windrichtungen beim Einfahren in die Stadt als "anders" bezeichnen lassen?
zum Thema: Habe die "Bässe" in der Hutablage auch entfernt, weil sinnfrei.
Ebenfalls den gesamten "Klang"-Körper unter der Abdeckung, Vorteil es kommt ein wenig mehr Druck nach vorne bei geschlossenem Skisack weil oben durch die Hutablage "nur" mehr die Dämm-Matte liegt
[Bevors wieder einer falsch versteht, nein Ich habe keine Bleche dort zerschnitten]
Also wenn du dich zufrieden stellen lässt, mit normalen Serien-Speakern und ohne jedwede Tieftöner-Untermalung, dann hast du dein Ziel damit eh schon erreicht.
Das die vorderen Speaker zu scheppern beginnen liegt wohl auch daran der der DSP Amp zu schnell auslenkt [ dem wollte man durch sehr hohe Impedanzen an den Speakern entgegen wirken ], was aber nur bis zu einer gewissen Lautstärke funktioniert.
Solltest du nur Lautsprecher tauschen, beachte die Impedanzen der Originalen & Nachgekauften [Nachgekaufte haben meist deutlich weniger, so 2 - 4 Ohm].
Dein Amp wird damit zwar leichter umgehen können, aber der Speaker wird wiederum lenken wie ein Blöder was den klanglichen Erfolg auch recht mager aussehen lässt.
Abhilfe schafft hier einen anderen Amp zwischen zu schalten und mittels High-Low-Adapter jeden Speaker [Speaker-Paar] mit einem eigenen Amp zu befeuern. [alpine pmx-f640 - kompakt und stark,würde wahrscheinlich sogar unter der Hutablage platz finden, Ich habe meinen damals noch im Kofferraum von unten an die "Hutablage" angeschraubt, weil DSP-Bässe noch drin waren]
Die Verstärkung der Signale sollte dann einzig und allein vom nachgerüsteten Amp ausgehen, damit der DSP so "unbelastet" wie möglich arbeiten kann.
Wegen Auto-Telefon und Co. brauchst dir auch keine Sorgen machen, die Steuerung des Signals übernimmt der DSP - du brauchst keine Doppelschwinger oder Ähnliches [wird auch oft verwechselt]
Zum Thema Tieftöner/Bass hüll Ich mich mal in "Schweigen", weil anscheinend die Leute die Ahnung von "Klang" "guter Qualität" und so haben, keine Bässe für ein Raumklang-Erlebnis brauchen
Ich hör aber keine Opern ohne Bass im Auto sondern, HipHop, RnB und Elektro da muss Bass vorhanden sein... ich hab nur keine Lust mir so ne Tonne in den Kofferraum zu schmeißen !
Ich werd die Lautsprecher in der Hutablage noch umpolen wie hier im Forum beschrieben und dann mal neue Einstellungen testen
Ich hör aber keine Opern ohne Bass im Auto sondern, HipHop, RnB und Elektro da muss Bass vorhanden sein... ich hab nur keine Lust mir so ne Tonne in den Kofferraum zu schmeißen !
Gute Einstellung
Das mit der Tonne ist relativ, Ich hab z.B. einen 15" Squared Kicker L5 - das Teil kann unglaublich trocken & präzise spielen, da Ich aber auch nur minimal Kofferraum-Volumen verlieren wollte habe Ich denn bewusst in eine "zu" kleine Kiste verdonnert, diese reicht exakt ... ach seh selbst
Verkabelung u.s.w ist profes. gehört natürlich noch schön verlegt und "schöner" gesichert als mit dem Gummizug
Aber geht ja auch um die Dimensionen des Gehäuses, die wie Ich finde unglaublich gering sind - aber glaube mir, mit dem Teil findest du _JEDES_ nicht 100% fixierte Innenraum-Verkleidungsteil
und wie du siehst, man verliert wirklich sehr wenig Platz - also Ich habe es noch nie negativ bemerkt, und hab jeden Einkauf rein gekriegt
Was legt man für den Spaß aufn Tisch? Ich habs echt garnicht mit Elektrik und Kabeln :( da spendier ich lieber jemandem nen Kasten Bier für die Arbeit...
Was ist von sowas zu halten?
Im Vergleich zu dem hier:
fällt mir nur der unterschiedlige Frequenzbereich auf, wobei ich keine Ahnung hab von wo bis wo für die Hutablage gut wäre...