


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.09.2010, 22:35
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2005
Ort: Wismar
Fahrzeug: E38-728iA (04.2000)mit Prins VSI/ E46 323Ci (6/99)
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
Habe bei Bekannten mit kleineren Motoren/Leistungen (M52) und in meinem 5er Scheiben aus´m Zubehör genommen, und nie Probleme gehabt.
Im V8/V12 nehme ich aber auch Originalscheiben.
|
Moin,
warum Du das an der Motorleistung festmachst, verstehe ich nicht so ganz.
Entscheidend für die Bremsen ist doch wohl eher das Fahrzeuggewicht, und darin unterscheiden sich die E38 mit M52 und zumindest die mit V8 nun auch nicht sooo sehr.
MfG
Thomas
|
|
|
30.09.2010, 22:36
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von Schwabe740
...Noch was- die Leute die hier so auf original schwören - na ja ich will ja keinem zu nahe treten, doch oft ist es besser zu wissen wer der original zulieferer ist. Da muss gekauft werden somit hat man ein sogenanntes Originalteil (wenn man es so nennen möchte) für kleineres Geld.
|
FALSCH.
Ich will Dir ja nicht zu nahe treten (hmm irgendwo habe ich diese Formulierung schon mal gehört  ), aber beim Original-Zulieferer zu kaufen bedeutet nicht immer auch Original-Qualität zu bekommen.
BMW bekommt die für BMW produzierten Teile in genau den Toleranzen, Materialien, Vergütungen, etc. wie BMW sie vorgegeben hat.
Stimmt was davon nicht schickt BMW die Ladung zurück.
Was der Zulieferer dann damit macht ist ihm überlassen.
Nachbessern (wo möglich) oder "verramschen" nach Südeuropa oder an "Schnäppchenjäger".
Im "Aftermarkt" gibt einzig der Hersteller die Qualität vor.
Diese weicht bei sehr sehr vielen Gummi- und Metall-Teilen von den BMW-Qualität ab. Erfüllt aber normalerweise immer noch die gesetzlichen Anforderungen bezüglich "Sichereheit".
Bremsbeläge haben dann z.B. etwas qualitativ schlechtere Halteplatten, was bei Bremsbelägen nichts aus macht. (bzw. nur dann was aus macht, wenn man die Beläge ständig überhitzt oder den Lack abkratzt).
Bremsscheiben aber z.B. können ganz erheblich in Punkto Qualität von den BMW-Anforderungen abweichen.
Sind dann immer noch "sicher", aber nicht so "sauber" und rund laufend.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
01.10.2010, 06:08
|
#23
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von RikiMasorati
Moin,
warum Du das an der Motorleistung festmachst, verstehe ich nicht so ganz.
|
Naja, liegt auch nicht am Gewicht, sondern eher an der Fahrweise, und bezog sich nicht nur auf E38 sondern BMW allgemein, wenn man deutlich mehr PS zur Verfügung hat, geht mir jedenfalls so, ich fahre mit dem R6 Kombi anders als mit dem V8.
Besonders auf der AB geht man mit den "grossen" Motoren mal in höhere Geschwindigkeiten, dementsprechend warm werden auch die Bremsen wenn man mal den Anker werfen muss, mit dem Kombi fahre ich 140 Tempomat, der fährt ja auch mit Benzin... 
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
01.10.2010, 11:27
|
#24
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
generell sind die bremsen auf das fahrzeug hin ausgelgt... da spielt es keine rolle ob die bremsen in einem kleinen oder großen fahrzeug verbaut sind... sie passen eben genau für dieses fzg.
ob man original oder bessere bremsteile verwendet liegt wohl meist am geldbeutel  wirklich besser als original ist nämlich wirklich teurer 
meist ist es so, dass original sehr gut und alles was billiger ist eben in qualität oder lebensdauer daraufbezahlt wird. wichtig ist vor allem dass die scheiben zu den belägen passen... also z.B. keine serien-ATE-scheiben mit yellowstuff-belägen kombinieren... das bringt probleme! irgendwo hier im forum gibt es den link zu einer scheiben/belag -tabelle wo man die passenden kombinationen leicht herauslesen kann 
zum "entfetten" sowie kupferpaste gibt es eindeutige anleitungen vom scheibenhersteller und verbote vom fahrzeughersteller! viele scheiben sind mit einer korrosionsschutzschicht versehen die unter anderem das einbremsen der scheiben vereinfacht bzw. beschleunigt und sollte daher unbedingt auf der scheibe verbleiben! (siehe anleitung im scheiben beipack)
kupferpaste hat an den heutigen bremsanlagen nichts mehr zu suchen! es gibt spezielle korrosionsschutzpasten die zugelassen sind und die abs-sensoren nicht beschädigen  sauberkeit bei der montage von neuteilen setze ich einmal voraus... denn wer neue bremsen in den dreck der alten setzt... der fährt besser boxauto auf dem rummelplatz...
|
|
|
01.10.2010, 17:09
|
#25
|
Mitglied
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Pattensen
Fahrzeug: E38 735il,ML 400CDI,730 E32
|
Verkaufe jedes Jahr ca. 300 Sätze Bremsscheiben. 60%,ATE ,20% Ferodo
und 20% Brembo. Reklamationen gibt es fast gar nicht. Wenn dann sind es meistens
Einbaufehler ( Radnabe nicht gereinigt ). Mann kann eine neue Bremsscheibe auch
in 10Min. zum verziehen bringen ( 3 mal aus hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn
runterbremsen, abfahren und an der nächsten Ampelphase lange mit Fuß auf der Bremse warten müssen). Es wurden bei mir von den Herstellern bisher alle Reklamationen ersetzt
ohne murren. In der Bucht werden zur Zeit ATE Fälschungen verkauft welche kaum von
den originalen zu unterscheiden sind. Wer auf BMW oder DB ATE oder Brembo nimmt
macht mit Sicherheit nichts falsch. Nur wenn sie ca. 70-80% unter dem normalen VK
verkauft werden sollte man die Finger von lassen.
|
|
|
01.10.2010, 17:46
|
#26
|
Spritvernichter
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Burgdorf
Fahrzeug: E53 X5 4,8is
|
Gebe Dir völlig recht!Nur glauben will es keiner!Neue Scheiben kann man sehr schnell krumm bremsen!Auch nicht völlig saubere,oder verzogene Radnarben sind auch dafür verantwortlich
Gruß Frieda
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|