


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.09.2010, 09:58
|
#11
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Elementar ist allerdings auch der Einbau!
Selbst wenn man Originalteile nimmt, aber den Einbau verkakkt, dann werden gewisse Probleme immer wieder auftreten, egal was man verbaut.
UNBEDINGT die neuen Scheiben richtig entfetten und wenn die alten Sachen runter sind, die Naben richtig säubern, vielleicht etwas Kupferpaste usw., ist extrem wichtig!!
Habe bei Bekannten mit kleineren Motoren/Leistungen (M52) und in meinem 5er Scheiben aus´m Zubehör genommen, und nie Probleme gehabt.
Im V8/V12 nehme ich aber auch Originalscheiben.
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
Geändert von am besten V8 (30.09.2010 um 10:41 Uhr).
Grund: Holla, kleiner Verschreiber, grosse Verwirrung!!
|
|
|
30.09.2010, 10:27
|
#12
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Scheiben einfetten??????????
Zitat:
Zitat von am besten V8
Elementar ist allerdings auch der Einbau!
Selbst wenn man Originalteile nimmt, aber den Einbau verkakkt, dann werden gewisse Probleme immer wieder auftreten, egal was man verbaut.
UNBEDINGT die neuen Scheiben richtig einfetten und wenn die alten Sachen runter sind, die Naben richtig säubern, vielleicht etwas Kupferpaste usw., ist extrem wichtig!!
Habe bei Bekannten mit kleineren Motoren/Leistungen (M52) und in meinem 5er Scheiben aus´m Zubehör genommen, und nie Probleme gehabt.
Im V8/V12 nehme ich aber auch Originalscheiben.
|
Die Idee ist mir in 30 Jahren nie gekommen.
Gruß Jürgen
|
|
|
30.09.2010, 10:29
|
#13
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Triftern
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
|
Ich denke und hoffe, er meint die Aufnahme, nicht die Scheibe selbst.
__________________
Früher an Später denken
|
|
|
30.09.2010, 10:44
|
#14
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Natürlich Entfetten mit Bremsenreiniger, nicht einfetten!!
Erinnert mich an das Sägeöl, was sie uns im 1. Lehrjahr angedreht haben, Metallblock zersägen und immer schön Sägeöl draufmachen
Also natürlich nicht einfetten, damit sie nicht anrosten ist ja eben schon ein Fettfilm drauf, der vor dem Einbau unbedingt runter muss, da sich extreme Hitze bildet, wenn man damit ne derbe Bremsung macht, und sich dann die neue Scheibe schon schön verziehen kann...
|
|
|
30.09.2010, 10:45
|
#15
|
Spritvernichter
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Burgdorf
Fahrzeug: E53 X5 4,8is
|
Vielleicht meinte er entfetten 
Fett hat auch nichts an der Aufnahme zu suchen,denn daß ist eine Planfläche!!!
Gruß Frieda
|
|
|
30.09.2010, 11:40
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Letztlich produziert BMW die Scheiben ja auch nicht selber... wer ist denn da königlich-bayrischer Haus- und Hoflieferant ? 
|
|
|
30.09.2010, 14:22
|
#17
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Ich hatte zweimal Schwierigkeiten mit Scheiben von ATE aus dem Zubehör (hatte ich bei Stahlgruber in KS gekauft)...
Nach ca. 5 Tkm jeweils verzogen, tauchte nix.
Habe mir dann Scheiben vom Cuntz geholt, Problem beseitigt.
Hersteller der Scheiben: ATE.
Unterschied in der Sache: Die ATE-Scheiben von BMW sind extra noch gehärtet.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
30.09.2010, 19:29
|
#18
|
Alpina im 740i
Registriert seit: 18.06.2005
Ort: Gschwend
Fahrzeug: BMW 746i ( E38) Ford Escape
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Letztlich produziert BMW die Scheiben ja auch nicht selber... wer ist denn da königlich-bayrischer Haus- und Hoflieferant ? 
|
Hallo,
Textar ist einer der Bremsbackenlieferanten.
Zimmermann liefert Bremsscheiben.
Giessen der Bremsscheiben tut der Fritz Winter !!
So vieleicht weiss noch einer was - ?
Noch was- die Leute die hier so auf original schwören - na ja ich will ja keinem zu nahe treten, doch oft ist es besser zu wissen wer der original zulieferer ist. Da muss gekauft werden somit hat man ein sogenanntes Originalteil (wenn man es so nennen möchte) für kleineres Geld.
Gruß
Schwabe740
|
|
|
30.09.2010, 19:57
|
#19
|
Spritvernichter
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Burgdorf
Fahrzeug: E53 X5 4,8is
|
Es gibt nunmal Qualitätsunterschiede!Und es liegt auch nicht immer am Hersteller,daß Scheiben krumm werden,oder Beläge "verglasen"
Gruß Frieda
|
|
|
30.09.2010, 20:09
|
#20
|
THE WALKING DEAD
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Wewelsfleth
Fahrzeug: E32-740i(01.94),Audi A4(2007), GSXR1100 (08.88)
|
Stimmt!Manchmal hat auch der Schmied die Schuld   soorrry
Ich hatte auch noch nie Ärger mit ATE!
Gruß Andree
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|