Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2010, 10:21   #21
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
das liegt daran weil du aktivsitze hast.
Findest Du / findet ihr das Popo-Geknete derart komfort-bringend?

Die Komfort-Hocker in Vadders E 38 sind schon ganz toll, keine Frage - aber vorrangig liegt das m.M. an der knickbaren Lehne. Das Hin- und Her-Gekippe auf der Sitzfläche jedoch wird weder von Vadder noch von mir nennenswert genutzt.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2010, 10:29   #22
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

was heißt komfortbringend... man sitz einfach länger entspannt. das gute ist ja, das man das ganze garnicht wahrnimmt

also ich kann desswegen bedeutend länger fahren (am stück)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2010, 06:06   #23
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Schon witzig was es hier für "Kaufentscheidungen" gibt, von den Sitzen über die Armlehnen zum Lichtschalter und Ascher...

Im direkten Vergleich, sagen wir von einem 94er E32 zu einem frühen 94er E38 beide mit M60, ist der E32 schon das bessere Auto.

Mit den "neueren" Motoren M62 und M73 ist der E38 schon als besser zu bezeichnen.

Ich persönlich würde von der Optik her sagen, dass der E38 auch heute noch ein richtig schicker Wagen ist, und im Vergleich der E32 doch dann schon etwas oldskool wirkt, ein richtiger Klassiker wie ein W126 wird es aber leider auch nicht...aber ich mag ihn auch sehr gerne leiden, habe mehrere gefahren, und mein erster E32 in alpinweiss mit 18" Kreuzspeichen war einfach nur

War auch nie was dran, ausser normalem Verschleiss. Wer beides gefahren hat, und nicht gerade ein E38-Kackfass erwischt hat (was bei der Baureihe leider viel häufiger vorkam, als beim E32) wird beide gut finden.

Nur wenn der Thread als Unterstützung bei der Frage "welche Baureihe nehme ich?" gedacht war,
einen vernünftigen, guterhaltenen der Beiden zu finden, ist echt eine schwere Mission.
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2010, 07:38   #24
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Die armlehne im e38 ohne telefon isn witz, mit tele ist das tele im weg, so habe ich dieses ausgebaut (brauch ich net), und durch einen eigenbau ersetzt, gepolstert+beledert, so ist die armlehne super, könnte es mir nicht besser vorstellen, außer vllt. noch in der höhe verstellbar.

Ich fahre zudem die kontursitze, was auch mein absolutes kaufkriterium war, nur habe ich leider gut 15 kg zugelegt, und die sitzwangen sind nun im oberschenkelbereich etwas zu eng geworden (knappe 90 kg).

Dennoch muß ich sagen das die e38 sitze schon ne feine sache sind, nur erfordert die feineinstellung einige hundert km.

Die polsterung scheint bei meinem mit 230tkm schon gelitten zu haben, fühlt sich nicht mehr straff an, das leder hat zuviel luft um gut auszusehen, es sieht "durchgesessen" aus.

Jedenfalls sehen die sitze im e32 mit ähnlicher km-leistung meist besser aus, zudem sind die komfortsitze im e38 meist recht plattgesessen was meinen eindruck der qualitativ schlechten polsterung bestätigt. Schade das an solch sehr wichtigen kleinigkeiten gespart wurde.

Dennoch mache ich mit meinem rückenleiden (angeboren) locker die 700km und fühle mich beim aussteigen super, das konnte mir noch kein anderer sitz bieten, eine längere strecke habe ich noch nicht am stück zurückgelegt, ich denke nur die kondition des fahrers setzt setzt der km-leistung ein ende, aber nicht die sitze.

Jammern auf hohen niveau


Gruß Adrian
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2014, 14:03   #25
Kalsi
eingefahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
Standard

Hallo zusammen,

ich hatte früher einen E32 (735iA '89) und fahre jetzt seit einer Woche einen E38 (728iA '99). In beiden jeweils "Standardleder" drin, also mechanisch verstellbare Sitze.

Ich muß ganz ehrlich sagen: ich bin vom Sitzkomfort im E38 enttäuscht. Gut, mit 2m Länge und knapp 130kg Gewicht bin ich sicher kein Durchschnittsmensch, aber im E32 hatte ich über dem Kopf zumindest noch etwas Luft bis zum Dach, im E38 hingegen kann ich nur mit zur Seite geneigtem Kopf sitzen, weil das Auto schlicht und ergreifend innen zu niedrig ist (oder der Sitz nicht weit genug herunter geht)! Selbst im 3er (E36), den ich bis vor einer Woche hatte, hat das besser gepasst!

Wohlgemerkt: alle drei Autos, von denen ich hier rede, mit Schiebedach (was ja ca. 4cm Innenhöhe klaut), also gleiche Bedingungen!

Warum kann ich im 3er gerade sitzen und im 7er nicht? Mache ich was falsch?

Sitz ist natürlich ganz unten und auch mit dieser Kippverstellung konnte ich keinen weiteren Erfolg erzielen.

So werd ich das Ding sicher nicht lange fahren und auch keinen weiteren E38 mehr kaufen. Schade eigentlich, bis auf das Sitzhöhenproblem ist das ein geiles Auto. :(
__________________
Wer langsam fährt wird länger gesehen ;o)
Kalsi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2014, 17:06   #26
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Da fällt mir auf: Was ist eigentlich mit "am besten V8" los? Seit August 2012 gerade mal EIN einziger Beitrag im August 2013. Früher hat der sehr viel geschrieben.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2014, 22:16   #27
pks
(un)Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von pks
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
Standard

Zitat:
Ich muß ganz ehrlich sagen: ich bin vom Sitzkomfort im E38 enttäuscht. Gut, mit 2m Länge und knapp 130kg Gewicht bin ich sicher kein Durchschnittsmensch, aber im E32 hatte ich über dem Kopf zumindest noch etwas Luft bis zum Dach, im E38 hingegen kann ich nur mit zur Seite geneigtem Kopf sitzen, weil das Auto schlicht und ergreifend innen zu niedrig ist (oder der Sitz nicht weit genug herunter geht)!
kapiere ich nicht, war mal 194 hoch (im Alter wird es weniger), 130 auch nicht mehr, immer SD

mein E32 740 war das geilste Auto, 12 Jahre lang, im E38 aber auch keine Probleme mit der Rübe, check mal deine Sitze
__________________
Peter
pks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2014, 22:59   #28
jem_7v
Für immer 7er
 
Benutzerbild von jem_7v
 
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E34-525 Touring (05/96) Aufbau E32-750 (04/88), E32-735 (01/92), E38-750 (12/97)
Standard

Guten Abend!

Ich besitze auch beide Modelle, E32 und E38.

Auf die E32 lasse ich prinzipiell nichts kommen. Der große R6 ist robust und ehrlich, der V12 Freude pur. Der schon angesprochene Punkt der Sitzpolsterung bzw. deren Qualität, kann ich zu gunsten des E32 nur beipflichten. Mein R6 hat mittlerweile schon 286tkm auf dem Buckel und die Polster sowie das Leder sind in einem sehr vernünftigen Zustand!

Beim E38 sind die angesprochenen Punkte wie z.Bsp. Position des Aschenbechers, die etwas einfache Lösung des Lichtschalters, die Mittelkonsole mit Tel gewöhnungsbedürftig, aber ich komme erstaunlich gut damit klar.

Dennoch fährt sich der E38 meiner Meinung nach deutlich einfacher, will sagen unangestrengter für den Fahrer. Das mag sicherlich auch an der Servotronic liegen, die meine E32 nunmal nicht haben. Die Geräuschentwicklung jenseits von 200 (nutze ich sehr gern) ist wunderbar gering, allerdings ist an meinem E38 auch Doppelglas verbaut, die E32 kommen leider ohne aus.

Ich war immer ein E32-Fanatiker und konnte dem E38 lange Zeit nicht so viel abgewinnen (nur für mich persönlich!), aber nach dem Kauf des E38 und den ersten 400km am Stück musste und wollte ich meine Meinung revidieren.

Nun möchte ich beide Modelle nicht mehr hergeben.. Ein tolles Ende, oder?
jem_7v ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2014, 23:02   #29
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von jem_7v Beitrag anzeigen
Ein tolles Ende, oder?
Dein E 38-Abenteuer hat aber doch gerade erst angefangen. Gib ihm die Chance, Dich zu nerven... die meisten E 38 nutzen sie.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2014, 23:04   #30
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von jem_7v Beitrag anzeigen
Nun möchte ich beide Modelle nicht mehr hergeben.. Ein tolles Ende, oder?
Die beste Lösung!

Allerdings kann ich Deine Langstreckenerfahrung teilen: Nach einigen Jahren E32-Fuffi und jetzt seit 9 Jahren E38-Fuffi ist mein E38 (mit Komfortsitzen und Doppelverglasung) das bequemere und angenehmere Auto für lange Strecken. Er wiegt zwar mehr, aber das merkt man nicht - ganz im Gegenteil.

E65 und F01 können dies aber nochmals deutlich besser, so der fast einhellige Tenor derjenigen Mitglieder, die schon alle 7er-Generationen ihr Eigen nannten.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group