Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2010, 13:56   #21
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard

OK...super...danke Dir...da werd ich das mal Studieren !
__________________
- - - Gruß Nightflyer - - -


- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2010, 14:20   #22
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard Hallo Nightflyer

Zitat:
Zitat von Nightflyer Beitrag anzeigen
Hi zusammen,

@ Sinclair >>...
Also am ZiGa habe ich vorne in der mitte mit Zündschlüssel auf Radiostellung 12,30V - mit Motor an 14,17V.
Am DSP-Verstärker (ist doch das schwarze Teil mit Kühlrippen?) habe ich mit Zündschlüssel auf Radiostellung 11,68V - mit Motor an 13,86V.
...!
Also ich finde die Spannungsdifferenzen am DSP zu den Werten am Ziga noch im grünen Bereich, da man diese Werte mit ca. 0,2 Ohm zusätzlicher Serienwiderstände der Kabel nachvollziehen kann, wenn man mal 2A Betriebsstrom des DSP schätzt (sicherlich nur grob...)
Ich würde mal das Problem des Höhenverlusts nicht auf mangelnde Betriebsspannungen schieben, falls Du nicht an einer anderen relevanten Betriebsversorgungsleitung des DSP noch größere Einbrüche feststellen solltest.
Ev. hilft doch der Testtausch mit einem anderen DSP am schnellsten weiter ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2010, 14:25   #23
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Sinclair:
Wenn du richtig gelesen hättest, dann hättest du in der WDS nachgeschaut und sicherlich erkannt, dass es kein Braun/Rot oder Rot/Braun gibt. Zumindest finde ich es nicht. Wenn er aber Braun/Orange erwischt hat, dann war es das Audio-Out vom Radio.
Er soll mal messen und die richtigen Völter nennen
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2010, 17:26   #24
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard an beide Mitstreiter:

na dann einigen wir uns darauf, dass die Messung der Dauerplus-Betriebsspannung am DSP-Verstärker am Pin 8 des schwarzen 15-poligen Steckers gegen Masse festgestellt worden sein sollte.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2010, 20:28   #25
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Jou Meista. Besser ist das
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 17:37   #26
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard

Hi Ihr beiden,

also heute hab ich nochmal ausgebaut und gemessen...aber anhand von dem Plan Rubin habe ich es nicht eindeutig zuweisen können....ich habe lediglich zwischen Masse und einem weisen (Remote?) Kabel Volt messen können und da waren es 10,64V
Alle anderen werden wahrscheinlich Lautsprecherkabel oder etwas anderes sein - hat dieser DSP denn kein Zündungsplus?

@Rubin >> Laut dem Plan den Du mir geschickt hast sind dort bei DSP 2 Stecker und deren Belegung abgebildet - ich habe 3 Stecker

Was bedeutet das denn nun wieder?
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 19:10   #27
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Auf meiner Seite steht auch dort, dass der 3. Stecker fehlt

Der 3. hat nur Lautsprecher und deshalb habe ich den nicht gezeichnet.

Ich glaube du fährst jetzt mal zu einem der sich mit sowas auskennt. Das wird nichts, ausser das ich an Herzinfarkt oder Hypertonie eingehe.
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 20:07   #28
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard

Hi Rubin,
OK...Deiner Gesundheit zu liebe gebe ich auf Ich will ja keinen in´s Grab bringen

Muss mir die Sache nochmnal genauer anssehen - sollte sich eine Lösung abzeichnen melde ich mich wieder - ansonsten bedanke ich mich schon mal bei Dir und Deiner Hilfe und den Tip mit Deiner Seite
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 20:52   #29
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Jo, dabei kanns doch nicht so schwer sein ein dickes fettes rot&grünes Kaberl gegen Masse zu messen ...
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 22:07   #30
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard

Hi,
wahrscheinlich habe ich das doch schon gemessen - in meinem ersten Beitrag hier steht das doch (hab mich wahrscheinlich nur mit der Farbe vertan)!!
An dem Stecker sind nur 2 DICKE FETTE KABEL dran !!! BRAUN + ROT/GRÜN!!!!
Alles anderen sehen aus wie a) 0,5mm² oder b) höchstens 0,75mm² - wo soll da denn bitte der Saft für diesen Verstärker herkommen?Durch so ein dünnes Käbelchen gehen ja wohl nicht genug Ampere durch als das die die Leistung aushalten können!(Die genaue Leistung des DSP-Verstärkers weis ich nicht).Dann bleiben ja nur die beiden dicken....die bestimmt 2,5 oder gar 4mm² haben!
Da Du ja anscheind ein kleiner Elektronik-Gott bist und Dich damit bestens auskennst,kannst Du mir doch bestimmt sagen wo ich einen Schaltplan dafür herbekomme - damit ich das mal genauer verfolgen kann wo die Ströme herkommen sollen.
Dann war nämlich mein Beruf nicht ganz umsonst

Aber gut das Du von den Farben anfängst - in dem Plan mit der Pinbelegung stehen Begriffe die ich gar nicht zuzuordnen weis (z.B.TRH oder TLH....SUB wird wohl Subwoofer heisen,oder?),
und zweitens habe ich immer noch keinen Plan welche Farben die Kabel die wichtig sind überhaupt haben sollen - wie kann ich das denn noch herausfinden?
Zum schluss noch etwas - bin gerade so schön dabei - sollte ich irgendwas am Radio noch messen oder ist das nicht nötig bei meinem Problem?

Jetzt ist schluss
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Leider nochmal Telefon Jörg Geißler BMW 7er, Modell E38 6 07.11.2005 09:41
leider muß er weg ;-( rafi740 BMW 7er, Modell E32 0 29.08.2004 19:10
leider viel hin.... lap17 BMW 7er, Modell E38 10 01.10.2003 19:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group