


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.05.2010, 08:20
|
#21
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von Blaues Wunder
So, der langen Geschichte, kurzes Fazit: Prüfe, ob der Stecker gescheit sitzt.
|
Danke, das habe ich sogleich als Hinweis weitergegeben. Antwort: es wurden sämtliche Verbindungen nochmals geprüft, doch ohne Befund. Auch der Fehlerspeicher wurde ausgelesen, und alle Sensoren zeigten plausible Werte an. Deshalb wollen die jetzt doch tatsächlich an das Klimagerät, weil sie stur meinen, da sei zu viel Kühlmittel drin. Mein Einwand, dass das logisch nicht zu erklären sei, wurde dabei verworfen. Mal sehen, was die Fachleute als Ursache finden.
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
12.05.2010, 08:20
|
#22
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von gasgas
Wenn das der Fehler ist und Sie es zugeben hast du ja Glück gehabt.
|
tun sie nicht. Ich bin gespannt, wie das endet. Ich schätze, ich muss schon mal die RSV-Police herauskramen...
Gruß
Boris
|
|
|
12.05.2010, 08:38
|
#23
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wenn zuviel Kühlmittel drin wäre, würde die Anlage abschalten, nicht der Lüfter laufen - das sind ja echt Experten 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
12.05.2010, 08:50
|
#24
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Wenn zuviel Kühlmittel drin wäre, würde die Anlage abschalten, nicht der Lüfter laufen - das sind ja echt Experten 
|
nicht nur das: wo sollte auf einmal das Kühlmittel herkommen? Das besteht ja schließlich nicht aus Karnickeln...
rätselt
Boris
|
|
|
12.05.2010, 08:51
|
#25
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Daher würde ich das Fehlerspeicherptokoll verlangen und den Wagen abholen - das wäre Unsinn, wenn Du die nun weitermachen lässt.
|
|
|
12.05.2010, 09:01
|
#26
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Daher würde ich das Fehlerspeicherptokoll verlangen und den Wagen abholen - das wäre Unsinn, wenn Du die nun weitermachen lässt.
|
glaub mir, das juckt mir in den Fingern, schon allein der eigentlichen Reparatur (bzw. der Rechnung) wegen. Aber ich fürchte, ich muss wenigstens einmal gründliche Gelegenheit zur Nachbesserung einräumen. Mein Plan ist inzwischen folgender: ich werde sehen, ob die das schaffen, ohne eine weitere Rechnung zu stellen. Ich werde mir auf jeden Fall genau erklären lassen, was getan wurde und warum. Eine etwaige Rechnung werde ich begleichen, um den Wagen gleich mitnehmen zu können, aber natürlich nur unter Protest und Vorbehalt, und wie bisher die Altteile mitnehmen und die Sache gründlich begutachten. Falls eine Rechnung gestellt werden wird, ist mein erster Weg der zum Anwalt, Gutachter, BMW...
BTW: wie lange braucht ein geübter, auf BMW spezialisierter Mechaniker für den Wechsel der hinteren Schwingenlager und Querlenker sowie der Wasserpumpe und Thermostat in etwa? Gibt es da vielleicht Vorgabewerte von BMW?
Gruß
Boris
|
|
|
12.05.2010, 09:18
|
#27
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Klar gibts da Vorgabewerte - aber hab ich grad nicht hier.
Aber die Schwingenlager kannste nicht einzeln tauschen 
|
|
|
12.05.2010, 09:28
|
#28
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Klar gibts da Vorgabewerte - aber hab ich grad nicht hier.
|
wo findet man sowas denn?
Zitat:
Aber die Schwingenlager kannste nicht einzeln tauschen
|
Dochdoch, das geht, haben die ja auch gemacht. Korrekt nennen die sich Kugelgelenk (sehen aber gar nicht so aus). Ich meine die Nr. 2 im Bild (und die 17, also die Querlenker, die wurden auch getauscht). Das hat sich übrigens gelohnt, soweit ich das nach 2x5km Stadtverkehr beurteilen kann; der Wagen fühlt sich jedenfalls straffer und exakter an in Kurven.
Gruß
Boris
|
|
|
12.05.2010, 09:32
|
#29
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Du meinst das Kugelgelenk vom Integrallenker - das ist nicht das Schwingenlager.
Kannst Du nur in einem bestimmten Programm nachlesen.
|
|
|
12.05.2010, 12:56
|
#30
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
So,
gerade eben hat die Werkstatt angerufen. Die haben eine Übermenge von 60g diagnostiziert, und nach dem erneuten Befüllen mit der korrekten Menge sei das Problem behoben. Als Erklärung wurde genannt, dass eben doch schon (ohne mein Wissen) eine Klimawartung vorgenommen und dabei zu viel Kühlmittel eingefüllt worden sei. Dass dies bislang nicht dazu geführt hat, dass der Lüfter auf voller Stufe lärmt, erkläre man sich mit einem möglichen Defekt des Temperaturgebers am Thermostaten, der ja gerade erneuert wurde; der neue liefere nun korrekte Werte, was die bereits zuvor vorhandene Fehlersituation durch die Überfüllung zum Vorschein bringt.
Für die Klimawartung berechnet man nun 100,- Euro.
Die Frage ist nun: soll ich das glauben?
zögert
Boris
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Elektrik: Zusatzlüfter E 23
|
JensLi |
BMW 7er, Modell E23 |
13 |
08.01.2010 03:51 |
Zusatzlüfter E34
|
bergstadtmaus |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
30.06.2009 15:56 |
E32-Teile: Zusatzlüfter E32
|
nclb-blueman |
Suche... |
2 |
20.07.2008 15:01 |
|