Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2015, 16:56   #21
Edvvde
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Edvvde
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-730iA (20.12.94)
Standard

Hallo zusammen,

sorry das ich den Thread nach 5 Jahren wiederbeleben muss, wollte kein neues Fass auf machen
Folgendes ist mir gestern passiert:
Habe (weil war defekt) meinen Drucklüfter getauscht. Um diesen Anzusteuern habe ich meinen Diagnoselaptop ausgepackt und gleich auch mal in alle anderen Module reingeschaut (wie ich das eig. immer mache).
Habe dann auch auf das Grundmodul zugegriffen (ging bisher aus mysteriösen Gründen nicht), 4 Fehler entdeckt (unter anderem auch was vom Servoventil siehe Bild) und diese rausgelöscht um zu sehen, was wieder kommt.

Als ich am Abend ins Auto stieg, den Motor startete und losfahren wollte, fiel mir dann fast die Kinnlade aufs Lenkrad: ICH HABE EINE SERVOTRONIC!
Das klingt jetzt vielleicht etwas seltsam, aber ich bin bisher davon ausgegangen, keine verbaut zu haben und war an das Panzerlenken gewöhnt. Komischerweise ist mir auch der Eintrag in der Ausstattungsliste nie aufgefallen
Leider hielt der Zustand nicht lange an und ich konnte dies auch bis dato nicht reproduzieren
Weil mir das eigentlich ganz gut gefallen hat (ist eigentlich wirklich nice-to-have, will jetzt aber auch keine hunderte Euro in etwas versenken von dem ich bisher gedacht habe, dass es gar nicht existiert ), habe ich mich ein wenig schlau gemacht. Es gibt wohl 2 Hauptfehlerquellen: der Servowandler oder das Grundmodul selbst.

Meine erste Frage: Wie wahrscheinlich ist es, dass das Grundmodul den Geist aufgegeben hat und man es eigentlich nur an der Servotronic merkt?

Mein altes Grundmodul hat laut Identifikation die Teilenummer: 8352057.
Die findet man auf eBay gebraucht ja relativ günstig (weshalb ich das ganz gerne ausprobieren würde), denke die Codierung sollte ich hinbekommen.
Habe nur noch nicht ganz herausfinden können, was high / low im Zusammenhang mit dem GM bedeutet. Der eine schreibt, low ist einfach eine abgespeckte Version, der andere schreibt nur high ist codierbar.

Meine zweite Frage: Die ganzen unterschiedlichen Teilenummern sind wohl auf den Softwarestand zurückzuführen. Kann ich da alle verwenden oder ist es besser wirklich die gleiche Teilenummer zu holen?

Das wars erst einmal von meiner Seite, hoffe jemand hat da schon das ein oder andere Erlebnis mit gehabt und kann berichten
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_2309.jpg (47,9 KB, 80x aufgerufen)
__________________
Edvvde ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2015, 19:44   #22
heizkissen
Stiller Leser
 
Registriert seit: 03.05.2009
Ort: Landau Isar
Fahrzeug: E38-750i (11/1998); F11-530D (07/2010)
Standard

Eigentlich gibt es hauptsächlich nur eine Ursache, und das ist der Servowandler. Durch den defekten Servowandler wird zur Funktion immer mehr Strom gezogen, bis dir letztendlich das GM durchbrennt. Deshalb wird ja auch bei der Fehlermeldung die Servotronik ausser Funktion gesetzt. Da nach Löschung des Fehlers deine Servotronik wieder funktionierte, wenn auch nur kurz, sollte dein GM noch in Ordnung sein. Wenn die Servotronik dauerhaft funktionieren soll, kommst du wohl um den Tausch des Servowandler nicht nicht herum.
GM-high ist Voraussetzung für Servotronik, ist meines Wissens nach auch der einzige Unterschied zu GM-low.

Gruß
heizkissen
heizkissen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2015, 21:30   #23
Edvvde
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Edvvde
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-730iA (20.12.94)
Standard

Hmmmm klingt durchdacht Lässt sich der Wandler einzeln Wechseln oder muss das Lenkgetriebe für raus? Gebraucht scheint es die Dinger nicht zu geben, zumindest nicht in eBay...
Edvvde ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2015, 00:46   #24
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Zitat:
Zitat von Edvvde Beitrag anzeigen
Habe dann auch auf das Grundmodul zugegriffen (ging bisher aus mysteriösen Gründen nicht), 4 Fehler entdeckt (unter anderem auch was vom Servoventil siehe Bild)
Boah, ist das Bild fies! Ich hab 5 Minuten gebraucht, bis ich gemerkt habe, daß sich der Staub nicht von *meinem* Bildschirm entfernen läßt!
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2015, 08:12   #25
Edvvde
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Edvvde
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-730iA (20.12.94)
Standard

Zitat:
Zitat von flummi100 Beitrag anzeigen
Boah, ist das Bild fies! Ich hab 5 Minuten gebraucht, bis ich gemerkt habe, daß sich der Staub nicht von *meinem* Bildschirm entfernen läßt!
Edvvde ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2015, 09:32   #26
heizkissen
Stiller Leser
 
Registriert seit: 03.05.2009
Ort: Landau Isar
Fahrzeug: E38-750i (11/1998); F11-530D (07/2010)
Standard

Zitat:
Zitat von Edvvde Beitrag anzeigen
Hmmmm klingt durchdacht Lässt sich der Wandler einzeln Wechseln oder muss das Lenkgetriebe für raus? Gebraucht scheint es die Dinger nicht zu geben, zumindest nicht in eBay...
Gebraucht würde ich nicht kaufen. Lenkgetriebe muss nicht raus, trotzdem ne fiese Arbeit, da schlecht zugänglich. Im Netz findest du dazu genügend Infos.

heizkissen
heizkissen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2015, 10:38   #27
Edvvde
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Edvvde
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-730iA (20.12.94)
Standard

Zitat:
Zitat von heizkissen Beitrag anzeigen
Gebraucht würde ich nicht kaufen. Lenkgetriebe muss nicht raus, trotzdem ne fiese Arbeit, da schlecht zugänglich. Im Netz findest du dazu genügend Infos.
heizkissen
Gibt es sowieso anscheinend nicht gebraucht als Einzelteil. Habe mehrere Schlachter angeschrieben, alle vertreiben nur das komplette Servotronic-Getriebe. Bin aber deiner Meinung, wenn es schon fummelige Arbeit ist, will ich es ungern 2x machen und ein Neuteil verbauen Muss mir aber schwer überlegen ob es mir 200€ + die Arbeit Wert ist etwas leichter zu lenken
Kam die 3 1/2 Jahre bis jetzt auch gut ohne aus
Edvvde ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2015, 13:46   #28
heizkissen
Stiller Leser
 
Registriert seit: 03.05.2009
Ort: Landau Isar
Fahrzeug: E38-750i (11/1998); F11-530D (07/2010)
Standard

Mich hat es extrem gestört, und mir war es das Geld auf jeden Fall wert. Ich wusste aber auch beim Kauf, dass ich Servotronik hab, hat aber auch nicht funktioniert.

heizkissen
heizkissen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2015, 06:14   #29
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Zitat:
Zitat von heizkissen Beitrag anzeigen
ne fiese Arbeit, da schlecht zugänglich.
Und besorg dir am besten einen Dremel mit kleinem Fräs oder Schleifstift.
die Chance das du die 2 Schrauben runddrehst sind sehr hoch
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2015, 12:59   #30
Raptor
I mag mein 7er .-)
 
Benutzerbild von Raptor
 
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Grasbrunn
Fahrzeug: BMW E38 730d (6/2000) X5 E70, XT600, Vespa 50N
Standard

Hi all,

Bin auch gerade an dem Thema dran. Servo geht relativ schwer im Stand.

Also Reifen runter , Steckkupplung im Radhaus die zum Druckwandler führt auseinander , Motor an , Lenkung kein Unterschied ob an oder abgesteckt.

Spannung vom Steuergerät liegt liegt am Stecker an 6,2 Volt.

Am Stecker zum Druckwandler direkt 12 Volt angelegt. Motor an und
ja das ist Servotronic, kann man mit kleinen Finger lenken.

Also Fehler vom Steuergerät , aber kein Eintrag im Fehlerspeicher.
Auch wenn man die Werte via RG ändert bleibt Lenkung unverändert schwer.

Gruß aus München
Raptor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: GMIII Grundmodul - was macht eigentlich das Grundmodul? AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E38 40 26.01.2014 17:24
e38 grundmodul 61 35 8 352 057 c|o|s|m|o Suche... 2 18.06.2005 06:48
SUCHE Grundmodul E38 730i Bj.´95 Chester Suche... 1 24.04.2004 19:49
Grundmodul E38 728i Fensterheber Rayh BMW 7er, Modell E38 0 06.10.2003 18:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group