


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.09.2009, 20:44
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: bremerhaven
Fahrzeug: e46 325i facelift
|
Welche Motorenvariante ist im E38 empfehlenswert?
Guten Abend,
ich wollt mal fragen welche Motorvariante die beste und empehlenswerteste ist im e38 740i
ich glaube es gibt drei varianten
94-96 mit 4,0l mit 400nm
96-bis ende 98 4,4l mit 440nm
und ab ende 98 4,4l mit 440nm mit vanos oder so :x
interessant wäre ein vergleich alle drei in sachen Verbrauch, Haltbarkeit, Anfälligkeit, Reparaturkosten, Beschleunigung, Beschleunigungsverhalten und Lautstärke.
gruß
|
|
|
19.09.2009, 20:51
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
|
Zitat:
Zitat von tarekjanson
Guten Abend,
ich wollt mal fragen welche Motorvariante die beste und empehlenswerteste ist im e38 740i
ich glaube es gibt drei varianten
94-96 mit 4,0l mit 400nm
96-bis ende 98 4,4l mit 440nm
und ab ende 98 4,4l mit 440nm mit vanos oder so :x
interessant wäre ein vergleich alle drei in sachen Verbrauch, Haltbarkeit, Anfälligkeit, Reparaturkosten, Beschleunigung, Beschleunigungsverhalten und Lautstärke.
gruß
|
Ist zwar kein FL...aber der M60 ist "für mich" besser als der M62.
Einfache solide Technik-kein Vanos,keine Wasser-gekühlten Anbauteile....er dreht besser und ist,wenn man einige Punkte beachtet(warmfahren,Ölpumpenschrauben,regelmässig frisches Öl) nicht tot zukriegen..............
|
|
|
19.09.2009, 20:55
|
#3
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Welches Öl kippt ihr so alle in den Motor?
|
|
|
19.09.2009, 21:01
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
|
Zitat:
Zitat von Dr. Fön
Welches Öl kippt ihr so alle in den Motor?
|
In alle nicht M kommt bei mir seit Jahren nur 10w40....
|
|
|
19.09.2009, 21:04
|
#5
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Ich werd den Fuffi demnächst von Helix 10w40 auf Aral 5w40 umölen.
|
|
|
19.09.2009, 21:05
|
#6
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
ah ok, danke.
Sonst noch Meinungen?
Und noch was: ich hab Pixelfehler im Tacho. Kann man da was machen?
|
|
|
19.09.2009, 21:04
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: bremerhaven
Fahrzeug: e46 325i facelift
|
Zitat:
Zitat von Mario RE
Ist zwar kein FL...aber der M60 ist "für mich" besser als der M62.
Einfache solide Technik-kein Vanos,keine Wasser-gekühlten Anbauteile....er dreht besser und ist,wenn man einige Punkte beachtet(warmfahren,Ölpumpenschrauben,regelmässig frisches Öl) nicht tot zukriegen..............
|
ist der m60 nur der von 94-96 oder auch der bis zu den vanos
glaube der m62 war ja von 96 bis ende 98 auch ohne vanos wie sieht es denn dazu aus, auch noch keine neuere technik zumindest keine vanos dafür 440nm
|
|
|
19.09.2009, 21:17
|
#8
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
[quote=tarekjanson;1262642]ist der m60 nur der von 94-96 oder auch der bis zu den vanos
glaube der m62 war ja von 96 bis ende 98 auch ohne vanos wie sieht es denn dazu aus, auch noch keine neuere technik zumindest keine vanos dafür 440nm[/QUOTE
Nein der M62 hat Vanos von Anfang bis Ende. Es scheiden sich die Geister welcher Motor besser ist. Ich persönlich finde das der M62 geschmeidiger läuft als der M60, Leistungstechnisch konnt ich da nu nich so riesige Unterschiede feststellen und der Kettentrieb im M60 is eindeutig robuster als im M62.
Bei den Faceliftern geht von Haus aus mehr Spielerei mit der Elektronik, lässt sich aber durch tausch des Grundmoduls und/oder dem LCM aus nem neueren auch nachrüsten. Ich finde die Faceliftfront persönlich hübscher werde aber nicht umbauen. Schon allein weil das beim Freundlichen immer für Verwirrung sorgt wenn nen VFL Sachen kann die er eigentlich nich können dürfte. Die Rückleuchten beim FL find ich persönlich auch hübscher, deswegen sind sie auch montiert. Im Innern hat sich soweit ich weiß nich wirklich viel getan ausser das ein paar Bedienelemente erneuert wurden und ab 2001 glaube wurd beim Navi der 16:9 Monitor verbaut.
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
19.09.2009, 21:19
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: bremerhaven
Fahrzeug: e46 325i facelift
|
und wo ist der unterschied zwischen den m62 und den m62tu
|
|
|
19.09.2009, 21:56
|
#10
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Oh ich werd noch narrisch. Also auf einer englischen Seite hab ich grad entdeckt das wohl doch die M62 kein Vanos haben und ab 98 die M62TU haben dann Single Vanos. Aber ich mach da keine Angaben mit Gewähr. Je mehr man sucht um so mehr Varianten finden sich irgendwie
Gruß
Stefan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|