


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.03.2009, 01:32
|
#21
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Zitat:
Zitat von Jaques
haha
Ja ist mein Wagen
@ DD: die Zierleisten habe ich nicht lackiert, war der Vorbesitzer! Hat mir aber das mittgeteilt, was ich euch nun geschrieben habe. Aber zum Thema Weichmacher weis ich selber ein bisschen, weil ich früher viel Kunststoff lackiert habe. Und das die sich schlecht lackieren lassen , also die VFl wundert mich, bei richtiger Lackvorbereitung sollte alles lackierbar sein.
In den Basislack kommt der Weichmacher nicht! Jedenfalls bei 2 Schicht Metallik Farben nicht.
Sind die Kreuzspeiche Styling 5, Real in 18 Zoll, Bild ist natürlich gefaked! Hätte die gerne so groß. Das Bild war kurzzeitig weg, weil ich das Nr.Schild bearbeiten musste
Ahja, heiße Sandro!!!!! Jaques ist mein Onkel,fährt ebenfalls einen 728i, aber hat mit dem Forum gar nichts zu tun, hatte ihn früher mal angemeldet und deswegen der Name.
Und die Kleinigkeiten sind bestimmt die gleichen, die ich auch im Kopf habe! Aber das kommt ja noch! Ahja, die Röhrchen bleiben dran 
|
Sachlich und Fachlich Falsch!
"Deck- und Klarlacke sollten, auf die Flexibilität des Kunststoffes abgestimmt, mit entsprechenden Additiven elastifiziert werden."
Decklack (finishing varnish)
* Definition: Durchsichtiger oder farbiger Lack zum Decklackieren (abschließender Arbeitsgang nach dem Grundieren)
Decklack
Der Decklack ist die oberste Schicht eines Lackaufbaus. Decklacke bestimmen den Farbton und Glanz einer Lackierung und gewährleisten die mechanische und chemische Beständigkeit. Einschichtdecklacke sind pigmentiert. Bei Zweischichtdecklacksystemen wird auf einen farbigen Basislack ein Klarlack aufgetragen. Zweischichtdecklacksysteme werden insbesondere bei der Kraftfahrzeuglackierung eingesetzt.
Weiterhin ist nach Vorbereitung (wichtig -> Trennmittel sorgfältig entfernen mit z.B. Silikonentferner) des Kunststoffteiles ein "Haftvermittler" aufzutragen
-> der gelernte Autolackierer berät dazu ausführlich gerne  (wenn er nicht gerade Tip's in Foren schreibt  )
Grundlegendes hierzu http://www.standox.de/standox/de/de/...ffe_2008_D.pdf
Geändert von skel@on (23.03.2009 um 01:38 Uhr).
|
|
|
23.03.2009, 15:06
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort:
Fahrzeug: E46 FL in Aussicht
|
Ja haha,
Uni Lacke ergeben farbe und Glanz, also da Weichmacher rein. Füller,Grundierung,Decklack
Zweischicht Metalliklacke, aufbau: Füller,Grundierung,Basislack,Klarlack...
__________________
I've got him............... one of the of 7er series.....
|
|
|
23.03.2009, 15:36
|
#23
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von powermac2004
hi
hätte gern eine meinung von euch zwecks lackierung von den zierleisten, hab da so eine idee. bei meinem V12 VFL werden die ganzen Zierleisten (stoßleisten an der front und heckschürze, sowie an den Türen, und auch die umrandungen von den spiegeln) sehr unansehnlich. dieses minderwertige kunststoffgeraffel bleicht einfach mit der zeit aus. eine möglichkeit wäre alle leisten durch neue zu ersetzen, was aber erstens sehr teuer ist und mit der zeit wieder genauso aussieht. ich dachte mir daher ich lackiere die teile einfach, und damit es etwas hochwertiger aussieht, nicht in matt schwarz, sondern in cosmo schwarzmetallic. die frage ist natürlich ob das optisch gut aussieht im kontrast mit meinem oxfortgrün. es müssten ebenso die schweller und die lippen unterhalb der front und heckschürze mitlackiert werden. ich rechne hierfür nur die materialkosten, lackieren werd ich es selbst. was meinst ihr, wäre das eine idee oder soll ich es lieber bleiben lassen?
gruß christian
|
Hallo Christian!
Also ich würde sie seidenmatt Schwarz oder in Wagenfarbe lackieren. Ne zweite Metallic-Farbe würde mir nicht gefallen...
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
23.03.2009, 15:46
|
#24
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Zitat:
Zitat von Jaques
Ja haha,
Uni Lacke ergeben farbe und Glanz, also da Weichmacher rein. Füller,Grundierung,Decklack
Zweischicht Metalliklacke, aufbau: Füller,Grundierung,Basislack,Klarlack...
|
Und jetzt, was willst Du uns nun sagen   
(auf solche Beiträge kann man getrost verzichten...)
Für die, die's Interessiert, wie es sich nun richtig verhält Autolack Lackier-Anleitung: Lackier-Anleitung
@Jaques -> Wenn man keine Ahnung hat, einfach ......... 
(solche Helden wie Dich braucht das Forum  ) s i c h e r l i c h .n i c h t
Geändert von skel@on (23.03.2009 um 16:18 Uhr).
|
|
|
23.03.2009, 16:28
|
#25
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Ja,...
|
|
|
23.03.2009, 16:33
|
#26
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von Jaques
Ja haha,
Uni Lacke ergeben farbe und Glanz, also da Weichmacher rein. Füller,Grundierung,Decklack
Zweischicht Metalliklacke, aufbau: Füller,Grundierung,Basislack,Klarlack...
|
Ich bin ja nicht vom Fach, aber mit ein bisschen logischem Denken muß doch klar sein, daß es keinen Sinn macht nur in eine Schicht Weichmacher zu mischen. Der Kunststoff ist weich und der Decklack auch, dann darf doch die Grundierung nicht hart sein...
|
|
|
23.03.2009, 16:37
|
#27
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Zitat:
Zitat von 740i LoSH
Ich bin ja nicht vom Fach, aber mit ein bisschen logischem Denken muß doch klar sein, daß es keinen Sinn macht nur in eine Schicht Weichmacher zu mischen. Der Kunststoff ist weich und der Decklack auch, dann darf doch die Grundierung nicht hart sein...
|
........................................
Geändert von skel@on (23.03.2009 um 16:49 Uhr).
|
|
|
23.03.2009, 16:43
|
#28
|
EinmalBMW immer BMW!!!!
Registriert seit: 07.05.2006
Ort: Hannover
Fahrzeug: X5 E70 4,8i mit Prins VSI
|
Weichmacher ist nicht dringend nptwendig,habe selber ohne lackiert und es hat gehalten,auch beim abbau wieder...
Also kein thema ohne...
Weichmacher brauchste bei sachen die empfindlich sind.. ist meine meihnung und hab damit keine schlechte erfahrung gemacht....
|
|
|
23.03.2009, 16:47
|
#29
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Zitat:
Zitat von Letter-man
Weichmacher ist nicht dringend nptwendig,habe selber ohne lackiert und es hat gehalten,auch beim abbau wieder...
Also kein thema ohne...
Weichmacher brauchste bei sachen die empfindlich sind.. ist meine meihnung und hab damit keine schlechte erfahrung gemacht....
|
Stimmt ja  - nach der Meinung war ja gefragt; nicht wie es Fachgerecht gemacht wird (so dass es auch Hand und Fuss hat bzw. auch 'ne Zeit hält  )
Schliesse für mich diesen schwachsinnigen Thread...
|
|
|
23.03.2009, 16:53
|
#30
|
EinmalBMW immer BMW!!!!
Registriert seit: 07.05.2006
Ort: Hannover
Fahrzeug: X5 E70 4,8i mit Prins VSI
|
Zitat:
Zitat von skel@on
(so dass es auch Hand und Fuss hat bzw. auch 'ne Zeit hält  )
|
bei mir hats auch über 1,5jahre gehalten,wenn der crash nichtr gewesen wäre würde ich immer noch damit fahren.... aber du bist ja der top profi unter uns...
du musst es ja genau wissen...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|