Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2009, 22:56   #21
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Zitat:
Zitat von Smallseven Beitrag anzeigen
@Provolone:
8,2 Liter in Frankreich.... deshalb fuhr der Franck also im ersten Teil den E38 als Transporter bevor Audi mit dem Werbevertrag gelockt hat!

By the way: Hätte mein 728i 2,4 bar auf der Vorderachse nenn ich das nen Plattfuß! Der Fuffi bracht sicher noch um einiges mehr Luft!
Kann man pauschal nicht sagen - kommt auf die Rad/Reifenkombi an.
Von 2,2 - 3,0 ist da auf der Vorderachse je nach Dimension und Fabrikat alles drin
Aber - da hilft eben nur auszuprobieren und beobachten, wie sich das Profilbild in Folge verändert.
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 14:22   #22
Nischenpaule
das Niveau hier sinkt!!!
 
Registriert seit: 23.03.2006
Ort: NRW
Fahrzeug: Alpina Golf II
Standard

Hallo,

ich habe gestern noch ne mail mit meinen Fahrzeugdaten und der montierten Bereifung (Michelin Pilot Sport, VA 235/50 ZR18 und HA 255/45 ZR18) an Michelin gesendet.

Hier die Antwort:

"Unsere Luftdruck Empfehlung:

Teillast:

2,4 bar VA und 2,6 bar auf der HA

Volllast:

2,7 bar VA und 3,0 bar auf der HA

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung."

Ich meine so ganz verkehrt kann das doch nicht sein. Irgendwas werden die sich sicher schon dabei gedacht haben und es steht doch schließlich auch genau so auf dem Aufkleber am Auto.

Naja, vielleicht hilft es zumindest denjenigen, die nicht wissen, wieviel ATÜ auf dieser Bereifung laut Herstellerangaben gefahren werden soll.

Grüße Axel
Nischenpaule ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 14:50   #23
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

dann 2 neue vorder reifen besorgen, und hoffen das es wirklich am vorgänger lag?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 15:31   #24
BMW0026
SA 944
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
Standard

@ Axel

ich denke grade vorne ist der Luftdruck nu niedrig. Ich fahre meine 225er 17" schon mit 2.4 bar. Ich denke du solltest min 2.6-2.7 vorne fahren.
__________________
BMW Individual
BMW0026 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 15:47   #25
BerndRD
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BerndRD
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Starnberg
Fahrzeug: 740iA (E32) 8/93, 740iA (E38) Highline 04/00, 325iA Cabrio (E46) 04/05, MB E 350T 02/06, MB E 400T 05/15
Standard

Hallo zusammen,

ich halte es für völlig normal, wenn bei Mischbereifung die Vorderreifen an der Außenseite, die Hinterreifen in der Mitte mehr abgefahren werden. Deshalb wechselt man bei gleicher Größe rundum (z.B. Winterreifen) regelmäßig von vorn nach hinten und umgekehrt um einen gleichmäßigen Verschleiß zu erreichen.

Die Mischbereifung (Dunlop SP 2000, 09/2005) hielt ca. 50.000 km, Luftdruck 0,3 bar über Werksangabe.


Gleiche Erfahrungen beim 3er Cabrio E46 und beim Mercedes E350 T, beide mit Mischbereifung.

Gruß von Bernd
BerndRD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 17:52   #26
BlacKi
Killerspielespieler
 
Benutzerbild von BlacKi
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
Standard

die parallel dinger habe vorne 235 hinten 255 also is nix mit tauschen.

luftdruck eröhen, geh mal auf 3,2 vorne hinten 3 bar, und schaue mal die nächsten km ob sich die abnutzungnormalisiert.

3,2 kann man locker machen 3,2 deshalb weil wir mal sehen wollen ob der verschleiß auf den luftdruck zurückzuführen ist. wenn das was bringt geh auf 3 rundum zurück ich denke damit fährt sich der reifen am besten ab, bzw optimal.
BlacKi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2009, 09:18   #27
mfk
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mfk
 
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
Standard

verstehe die Diskussion nicht ganz. Wenn Profil an den Rändern unten ist, dann müssen sowieso neue drauf. Ich schaue mir meine Reifen alle 5tkm an, und dann sieht man sofort, ob der "Abrieb" nicht stimmt. Dann mach ich einfach 0,3 mehr oder weniger drauf, je nach "Profil" des Profils.
mfk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2009, 10:03   #28
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

ich drücke VA 3,5 und HA 3,5 rein...

die reifen sind trotzdem immer aussen weg, ist typischen für den e38.

bin mal ne zeit lang sehr verhalten gefahren, da war das nicht so ausgeprägt, eigentlich gar nicht.

hängt auch sehr viel vom fahrstyl ab ...

gruss
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2011, 15:39   #29
Faucher
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Faucher
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
ich drücke VA 3,5 und HA 3,5 rein...

die reifen sind trotzdem immer aussen weg, ist typischen für den e38.

bin mal ne zeit lang sehr verhalten gefahren, da war das nicht so ausgeprägt, eigentlich gar nicht.

hängt auch sehr viel vom fahrstyl ab ...

gruss
ist bei mir jetzt auch so. Druck bin ich immer den unbelasteten wert in der Anleitung gefahren.
Faucher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2011, 17:04   #30
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

Ich habe die Michelin Pilot Sport (vorne 245'er) immer mit
3,6 Bar gefahren. Das Profil war sehr gleichmässig abgenutzt.

Pirelli (fahre ich derzeit) schreibt mir einen Mindestdruck von 3,5 Bar vor!

Soviel zu den Empfehlungen...

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vorderreifen spreny BMW 7er, allgemein 2 15.10.2006 16:23
Vorderreifen schleifen im Radhaus mit 20 Zoll Hornet BMW 7er, Modell E38 18 31.03.2006 12:32
Felgen/Reifen: Reifen abgefahren?? Swordy BMW 7er, Modell E38 9 21.10.2005 09:32
Vorderreifen einseitiges abnutzung!! Jedi BMW 7er, Modell E38 15 22.04.2004 20:21
vorderreifen z3mcoupe BMW 7er, Modell E38 6 29.09.2003 11:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group