


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.04.2008, 19:44
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.01.2006
Ort: Bonn
Fahrzeug: 740iA (10.98) Facelift
|
Du hast Recht. Es wäre interessant zu wissen, welche Version das ist.
Die "II" in meinen Titeln, weil ich die Probleme schon mal angesprochen habe, aber bei beidem noch keine restlose Abhilfe geschaffen wurde.
Vor allem der Schei... mit dem Schiebedach nervt enorm 
__________________
Erst muss es regnen, dann wird die Erde nass.
|
|
|
04.04.2008, 07:57
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
Ich hab LMM aus dem Zubehör eingebaut. Hab je 80,- Euro gespart und das Auto läuft wieder rund, Getriebe schaltet wieder einwandfrei und der Verbrauch ist um ca. 2 Liter zurück gegangen.
Wie es bei einem Auto mit einem LMM ausschaut, ist mir nun auch nicht ganz klar. Würde an deiner Stelle nicht blind drauf los wechseln. Wenn du die Möglichkeit hast mit nem Bekannten oder nem Forums-Kumpel mal den LMM zu tauschen, wär das natürlich super.
__________________
Gruß - Netjoker
---------------
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!
|
|
|
04.04.2008, 08:04
|
#13
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Netjoker
Ich hab LMM aus dem Zubehör eingebaut. Hab je 80,- Euro gespart und das Auto läuft wieder rund, Getriebe schaltet wieder einwandfrei und der Verbrauch ist um ca. 2 Liter zurück gegangen.
|
Von MAP bzw. Loewe? Du wärst der allererste, der darüber positiv berichten kann...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
04.04.2008, 08:13
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
Kann ich dir nicht genau sagen. Müsste ich meinen Händler fragen. War neutral verpackt, auf dem Teil nur Nummern. Funktioniert aber einwandfrei.
|
|
|
04.04.2008, 08:22
|
#15
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Kannst Du da mal nachfragen? Vielleicht ne echte Alternative mal?
|
|
|
04.04.2008, 15:21
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: BMW 750
|
hallo,
ich möchte noch mal auf das wiederholt angesprochene "Getriebe update" zurückkommen.
Was ist das? Macht das der freundliche, Kosten? Bringt es etwas?
@ lexmaul, wie kann man die Versions Nr. feststellen?
Habe seit längerem "Ruckelprobleme" beim Gaswegnehmen. Ich umgehe das Ruckeln, indem ich (z.B. vor Ortseinfahrt) bei etwa 100 km/h manuell in den 4., dann 3. Gang schalte, und zwischen 50 und 60 wieder auf D. Bei reinen Stadtfahrten mit vorhersehbaren Ampelstops fahre ich häufig dann nur im 3. Gang. Kein Ruckeln!
Gruss, Rolf
|
|
|
04.04.2008, 16:50
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
@ Rolfi:
Das von dir beschriebene Rucken (da du einen 750er fährst) passt 100% zum Luftmassenmesser. Tausch mal den rechten und den linken untereinander aus. Wenn das Rucken dann weg ist, hast du deinen "Getriebefehler". Ich bin zuletzt auch nur noch im 3. Gang gefahren, weil es mir immer die kleinen Gänge so reinknallte.
>>HIER<< kannst du die ganze Geschichte nachlesen. habe jetzt schon einige Rückmeldungen von anderen Fuffi-Fahrern bekommen, die durch einen LMM-Tausch ihr Getriebeproblem völlig beseitigen konnten.
Noch was: Der LMM ist der Getriebekiller Nr. 1 bei den 750ern!
|
|
|
04.04.2008, 17:11
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: BMW 750
|
@netjoker
vielen Dank für den Hinweis. Die lms habe ich nach den im Forum beschriebenen Methoden getestet, scheinen OK zu sein. Getauscht habe ich sie allerdings noch nicht, werde ich also trotz der wie gesagt zufriedenstellenden Tests auch einmal versuchen.
Aber was ist mit dem updaten der Getriebesoftware. Hat hierzu niemand einen Kommentar?
Gruss, Rolf
|
|
|
04.04.2008, 18:21
|
#19
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Netjoker
Noch was: Der LMM ist der Getriebekiller Nr. 1 bei den 750ern!
|
Woher nimmst du die Aussage? Mich hat es immer etwas gewundert, dass ich bislang hier nichts drüber lesen konnte, aber im A8-Forum sehr wohl der LMM als Getriebekiller bekannt war (ohne Fehlerspeichereintrag).
Softwareversion kann man nur per Diagnosesoftware auslesen!
|
|
|
04.04.2008, 20:22
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
@ Lexmaul:
Ein guter Bekannter, der schon lange bei BMW (Autohaus Euler in KL) arbeitet, hat mir diese Info gegeben. Bezieht sich allerdings nur auf den 750er E38. Dort kann das harte Zurückschalten das Getriebe beschädigen. Hydromat kann dir besser erklären was da alles kaputt gehen kann, wenn die Gänge quasi ungebremst reindonnern.
Der LMM ist kein Allheilmittel, hat bei meinem Auto aber eine ganze Reihe von heiklen Problemen verursacht und war lange zeit nicht im Fehlerspeicher sichtbar! Tauchte erst auf, als er ganz hinüber war.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|