


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.03.2008, 09:57
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
warum baust du die batterie immer aus zum laden? ist dir langweilig? hab meine immer über den motorraum geladen..
__________________
|
|
|
24.03.2008, 10:11
|
#12
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Masse an Masse...
egal...
hast du evt die hintere batt-Klemme mit dem halter gebrückt
Das sprazelt gewaltig. Da ist PLUS drauf .
LG Nick
|
|
|
24.03.2008, 10:12
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
|
Wenn die Bat. schon etwas älter ist kann das sehr gut dein das sie gerade schlap ist lade sie mal!
habe derzeit das selbe problem bei meinen E32 da ist die Bat. auch schlap nach dem laden isse nach zwei wochen fast wider lehr ohne angeklemt zu sein ! wollte mir mal eine neue kaufen nur bei den preisen im moment bekommste eher einen gebrauchten E32 mit Batterie für 
|
|
|
24.03.2008, 10:16
|
#14
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
warum baust du die batterie immer aus zum laden? ist dir langweilig? hab meine immer über den motorraum geladen..
|
weil das Ladegerät bei uns in der Firma steht und ich die Batterie erst dort hinbringen muss
@nick: was meinst genau mit hintere Bat Klemme mit dem Halter?Ich bin einfach nur mit dem Minuspol an den Kopf der langen Schraube gekommen die die Batterie hält.Mehr is nicht gewesen
|
|
|
24.03.2008, 10:25
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: 728i BJ.98 / E34 520i touring /e39 528i
|
Zitat:
Zitat von snes
weil das Ladegerät bei uns in der Firma steht und ich die Batterie erst dort hinbringen muss
@nick: was meinst genau mit hintere Bat Klemme mit dem Halter?Ich bin einfach nur mit dem Minuspol an den Kopf der langen Schraube gekommen die die Batterie hält.Mehr is nicht gewesen
|
Da brauchst du dir keine Sorgen machen, das Problem ist anderer Natur.
LG Benni
|
|
|
24.03.2008, 10:34
|
#16
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
danke das beruhigt mich etwas dass es zumindest nicht an meiner Dummheit liegt.
Ich spreche erstmal 100 Gebete dass es einfach nur die Batterie ist
|
|
|
24.03.2008, 10:37
|
#17
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Ich tippe auf ne entladene Batterie. Wenn du die immer nur zum basteln angeklemmt hast und zwischendurch nicht geladen hast, dann ist die ruck zuck leer. Der e38 ist ein übler Stromfresser. Ich hab damit auch reichlich Erfahrung, das geht schnell, auch wenn die Batterie noch ok ist.
|
|
|
24.03.2008, 11:51
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
bzgl. trivialer Batterieunterspannung,
solltest Du doch mindestens hier im Zustand der ans Bordnetz angeklemmten Batterie berichten können,
- wieviel Volt hast Du bei Stellung Radio
- wieviel Volt hast Du bei Stellung Zündung ein
- wieviel Volt hast Du im Moment des Startversuchs (noch)
Das Voltmeter sollte dabei direkt an den Batterieklemmen angelegt sein.
|
|
|
24.03.2008, 13:27
|
#19
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
war definitiv die Batterie.Sie war total trocken und so ziemlich leer.Da muss wohl ne neue her.Bin ich erleichtert
Danke für eure schnellen Antworten 
|
|
|
24.03.2008, 14:18
|
#20
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Dann ist´s ja gut wenn es nur ne platte Battarie war.
Tip am Rande für alle: gerade gebrauchte Bleiakkus mögen es gar nicht wenn sie öfter ein/ausgebaut und abgestellt werden. Im Betrieb löst sich Material von den Platten und sinkt zu Boden - der Grund warum die Kapazität sinkt. Manchmal verursachen die abgesunkenen Partikel unten einen Kurzschluss der Platten und aus ist. Wird nun der Akku öfter "unsanft" rumgehieft wird das Ganze beschleunigt.
Also besser das Ding da lassen wo es ist und im Baumarkt 20€ für ein Ladegerät invstieren.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|