


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.11.2007, 11:55
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
|
Rost?
Baujahr Ende 1994: absolut kein Rost - BMW eben 
__________________
HIER gibt es Kleenexboxen für E38
|
|
|
25.11.2007, 12:41
|
#12
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
BJ 02/ 99
Es gibt fast kaum eine Stelle, an der nicht schon Rost zu sehen ist...
MfG
Jo
P.s. Mal im Ernst: Habe bislang an keiner Stelle Rost entdeckt, was nicht ausschliesst, dass irgendwo irgendwas dahinrostet...
|
|
|
25.11.2007, 13:12
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Wobei Rost sehen und Rost erkennen zwei Welten sind. Wenn du ihn schon richtig siehst, ist das Kind meist schon in den Brunnen gefallen.
Hatte die Durchrostung am Unterboden auch nur durch Zufall entdeckt. War noch schön Unterbodenschutz drüber, aber darunter eben nichts mehr. Wurde nur noch vom Unterbodenschtz zusammen gehalten.
Die häufigsten Stellen sind wohl Heckklappe (Falz unter der Chromleiste) und die Türfalzen unter den Abdeckleisten. Die sieht man ohne Demontage leider erst wenns schon ziemlich weit fortgeschritten ist. Hatte das an der Heckklappe wohl leicht bemerkt als ich den Kofferraum aufgemacht habe und die Falz in der senkrechten Stellung dann sehen konnte. Hate dem aber keine Beachtung gechenkt, da es mehr nach etwas Flugrost ausgesehen hat. Also nicht dramatisch. Bis ich dann letzt beim öffnen die komplette Chromleiste incl. restbelch in der Hand hatte. Wie ich hier aber schon gelesen habe, bin ich da nicht der einzigste, der das Dingens schon unverhofft in der Hand hielt.
Gruß
Jörg
|
|
|
25.11.2007, 13:18
|
#14
|
Gast
|
Rost? Fehlanzeige!
Mein 7er hat gar keinen Rost
Und im allgemeinen ist dieses Problem weitgehend unbekannt beim 7er. Quelle: das Auto-Report vom Auto Bild & TÜV. (aber leider gibt es unglückliche Ausnahmen, wie ich hier lesen kann)
Übrigens... In dem Punkt würde ich sicherlich nicht Mercedes als Vorbild betrachten. Die "alte" E-Klasse (W210) hat gerostet - und tut es weiterhin -, was das Zeug hält. Ich hatte auch selber eine alte E-Klasse (W124), Bj. 1995, und es hat an so vielen Stellen gerostet: 3 Türen, Motorhaube, Kotflügel, Rahmen an der Türöffnung, Ecke hinten links, Heckklappe, Reserveradmulde usw. Deshalb habe ich das Auto auch verkauft. (Aber das war anscheinend so eine unglückliche Ausnahme, weil andere das Problem nicht hatten)
Was Alu angeht... Ja, es rostet nicht aber auch daran nagt der Zahn der Zeit: Alu rostet nicht in so eine braune Farbe sondern löst sich progressiv in ein weißes Pulver (aber das geht nicht schnell, das gebe ich zu). Ein Nachteil ist aber, daß Karroseriearbeiten am Alu besonders schwer sind.
Zum Schluß: mich beeindruckt wirklich wie dick das Blech beim E38 ist. Viel dicker als bei dem aktellen 5er und allen Autos, die ich vorher hatte. Dickeres kenne ich nur von den Oldtimern meines Vaters eigentlich.
|
|
|
25.11.2007, 13:32
|
#15
|
Youngtimerfan
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E32-735iA
|
Servus,
mein alter E32 Bj. 94 hatte absolut keinen Rost-nicht mal an den Türen unten  .Der E32 Bj. 90 meines Dads hat dagegen ordentlich Probleme mittlerweile  -ist ja aber auch schon 17 Jahre alt.
Bei meinem neuen E38 bin ich etwas enttäuscht-Rost an der Tankklappe,Rost an den Türen  .Gott sei Dank im Anfangsstadium und schon behoben.Allerdings für ein Auto dieser Preisklasse nicht so würdig.
Gruß
Chicano
|
|
|
25.11.2007, 13:42
|
#16
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Grüetzi,
mein Sevenfourty hat die bekannten Stellen an den Türfalzen. Aber seitdem ich sie mit Fluid von der Fa. Hodt behandelt habe, soweit kein Problem mehr. Außerdem ist er im Moment schon im Vorruhestand (03-11), somit ist das Thema Salz und Rost kein direktes mehr.
Für den Winter muß nun der ML herhalten, allerdings nachdem der Unterboden erstmal gründlich eingewachst worden ist.
mfg Erich M.
|
|
|
25.11.2007, 14:26
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
meiner hat auch rost , bj 3/98, wie die meisten 7er leider... wer sagt das er kein rost hat, der sollte mal überall genau nachschauen (an den für den 7er bekannten stellen) würde mal sagen der 7er ist nicht besser als andere autos, eher schlechte (wenn man den preis ansieht), e32 von meinem kollegen hatte gar kein rost...
denke aber auch das wenn der wagen von norden oder ruhgebiet etc, kommt eh weniger rost hat als in meiner region, da wir viel öfters salz auf den strassen haben
__________________
|
|
|
25.11.2007, 15:28
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
meiner hat auch rost , bj 3/98, wie die meisten 7er leider... wer sagt das er kein rost hat, der sollte mal überall genau nachschauen (an den für den 7er bekannten stellen) würde mal sagen der 7er ist nicht besser als andere autos, eher schlechte (wenn man den preis ansieht), e32 von meinem kollegen hatte gar kein rost...
denke aber auch das wenn der wagen von norden oder ruhgebiet etc, kommt eh weniger rost hat als in meiner region, da wir viel öfters salz auf den strassen haben
|
Die Autos aus dem Norden bzw. besonders in küstennahen Regionen sind diesbzgl. aber auch nicht viel besser dran, weil dort die Luft durch das Meer eine hohe Salzkonzentration hat. Ich würde sogar sagen, daß Autobesitzer in Schleswig-Holstein z.B. eher noch mehr Schwierigkeiten haben dürften wie wir Bayern, da bei uns das Salz ja nur im Winter ein Problem ist. Die Luft dort oben ist aber das ganze Jahr salzhaltig.
Aber Streusalz oder Splitt auf den Straßen hasse ich auch wie die Pest.
Wo sind die guten alten Spikes geblieben? Mit denen wäre das überflüssig!
Und es stimmt schon, auch Alu unterliegt einer Korrosion. Doch im Gegensatz zu Eisen bzw. Stahl hört beim Alu der Korrosionsprozeß auf, sobald sich an der Oberfläche eine schützende Oxidschicht gebildet hat. Eisen rostet jedoch immer weiter. Solange eben, bis ein Loch drin ist.
Darum ist der Rostschutz bzw. die Früherkennung schon extrem wichtig.
Apropos: Jeder Opel hat heute schon vollverzinkte Karossieren. Warum baut BMW nicht vollverzinkt?
|
|
|
25.11.2007, 16:11
|
#19
|
Oberfranke
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: E38-750i Bj. 10/95
|
Schwachstellen für sowas sind beim E38 leider:
Heckabschluss, das Rahmenteil oberhalb der Stoßstange. Da sind zwei runde Löcher von Werk aus die mit einem Gummistöppel zugemacht sind. Da Rostet der Rahmen von innen. Ich glaube diese Löcher sollten lieber offen sein das auch Feuchtigkeit aus dem Rahmen raus kann. Aber BMW hat da Gummi´s drauf gesteckt ich weis nicht warum *kopfschuss*
Die nächste ist an der Heckklappe unter der Plastikverkleidung fürs Kennzeichen. Da geht richtig die Post ab und das schönste ist das sieht man gar nicht
Dann gehts weiter, und zwar unter den Wasserleisten der Türen. und auch gerne unter den restlichen plastikblenden des Rahmens wie z.b am Kotflügel vorne oder C Säule
__________________
|
|
|
25.11.2007, 16:25
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
glaub das die autos an der see eher besser sind als bei uns... das bischen salz in der luft ist bestimmt nicht so schlimm, wie das zeugs bei uns auf der strasse (oft sinnlos)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Karosserie: Rost
|
Necktou |
BMW 7er, Modell E32 |
10 |
10.09.2006 09:32 |
Karosserie: Rost am E38?
|
Volker Dichman |
BMW 7er, Modell E38 |
15 |
07.07.2006 01:17 |
Karosserie: Achtung Rost !!
|
siebenerfan66 |
BMW 7er, Modell E32 |
41 |
29.05.2006 18:47 |
Karosserie: Rost!!!!
|
hunmen |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
20.12.2004 20:39 |
Rost!!!!!!!!!
|
hunmen |
BMW 7er, Modell E38 |
25 |
28.11.2004 14:41 |
|