


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.08.2008, 08:04
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
nach einem Jahr zu den kleinen Schaltrucks, siehe meine Thread-Eröffnung
ich habe inzwischen den Thermostat ersetzen lassen, hatte aber praktisch keinen Einfluß, vielleicht ein Hauch an Verbesserung.
Dann habe ich einen Getriebereset machen lassen und neu angelernt. Das gelegentliche leichte Rucken beim sanften Konstantgas-Beschleunigen, wie oben beschrieben, ist wohl nur beim Schalten von 3->4, nicht mehr von 2->3.
Weitere Beobachtungen:
- beim sehr sanften Beschleunigen, so dass das Hochschalten bei bereits um jeweils 1700Upm passiert (und nicht bei 2000Upm), ruckt nichts.
- und nun noch: wenn ich den zuvor auf 60 km/h eingestellten Tempomat beim Hochbeschleunigen von 30 auf 60 benutze, ruckt er beim Hochschalten auch von 3->4 nie ! Der Tempomat hat offenbar eine andere Hochschaltdynamik in seinem Gasgabeverhalten; es wirkt so, als wenn er einerseits kurz vor dem Gangwechsel etwas progressiv Gas gibt und sehr kurz nach dem Gangwechsel bereits wieder neu Gas gibt, jedenfalls treten so die gelegentlichen kleinen Rucks nie auf.
- wenn ich das beim sanften,eigentlich Konstant-Beschleunigen mit dem Gasfuß entsprechend zu den Schaltpunkten mitmodelliere, bleiben die kleinen gelegentlichen Rucks systematisch aus.
Fazit: das kleine gelegentliche Ruckproblem scheint bei echter "manueller" Konstantgasgabe in der Dynamik und Abstimmung der Motorsteuerung im Zusammenwirken mit dem Hochschalten der AGS zu liegen; wo kann man da eingreifen/korrigieren ?
|
|
|
31.08.2008, 11:24
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.08.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (07.97)
|
Würd mich auch interressieren, hab nämlich auch dieses leichte Ruckeln vom 2>3 und 3>4.
|
|
|
31.08.2008, 19:54
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
mit Tempomaten-Beschleunigung weg ?
Zitat:
Zitat von Markus85
Würd mich auch interressieren, hab nämlich auch dieses leichte Ruckeln vom 2>3 und 3>4.
|
kannst Du das gelegentliche geringe Rucken auch vermeiden, wenn Du ab 30 km/h den auf 60 km/h voreingestellten Tempomaten zum Hochbeschleunigen nutzt ?
|
|
|
31.08.2008, 22:31
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.08.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (07.97)
|
Hab ich noch nicht getestet.
|
|
|
31.08.2008, 23:27
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
na dann teste morgen mal:
- bei >=60 km/h den Tempomat einstellen.
- dann beim nächsten Ampelstart mit dem Gaspedal moderat auf 30 Km/h gehen
- dann bei 30 km/h den Tempomatabrufknopf drücken, so dass er "von allein" auf 60 km/h geht und dabei die Schaltungen von 2->3 und insbesondere 3 ->4 automatisch macht
- dabei checken, ob der (die) kleine(n) Ruck(s) ausbleibt.
|
|
|
02.09.2008, 20:21
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.08.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (07.97)
|
Ich hab das heute mit dem Tempomat wie beschrieben getestet. Da schaltet das Getriebe so weich, dass man es gar nicht merkt. Keine Schaltrucke zu spüren.
|
|
|
02.09.2008, 23:16
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
interessant, dann scheinen wir wohl das gleiche kleine Problem zu haben:
Offenbar ist das Getriebe hydraulich jeweils okay, vielleicht sagt Hydromat noch was zu unserem gleichartigen Befund, das kleine gelegentliche Rucken mit der Tempomatenbeschleunigung zu überlisten !?
Ansonsten wäre die Frage, ob es eher
- an toleranzgrenzwertigen Sensoren liegen könnte ?,
die bei mir im Fehlerspeicher allerdings nichts anzeigen
- oder am Feinschliff /Update einzelner Softwarekomponenten ?
Geändert von Sinclair (02.09.2008 um 23:50 Uhr).
|
|
|
08.12.2009, 15:55
|
#18
|
...
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
|
Hi,
ich hol' den Thread mal wieder hervor!
Hat sich zu dieser Thematik schon etwas Neues ergeben?
|
|
|
08.12.2009, 15:58
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
bei mir leider nein,
noch so, wie beschrieben.
|
|
|
08.12.2009, 17:08
|
#20
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
meiner auch
Bei mir tritt das Ruckeln hauptsächlich beim sanften Bergab-beschleunigen auf.
Hab mir vor Jahren schon angewöhnt, bergab vor dem erwarteten Schalten kurz ein bisschen extra Gas zu geben.
Mangels Vergleich mit einem E38 Neufahrzeug hab ich die Sache einfach mal als 7er-charakteristisch bzw. als laufleistungsbedingt hingenommen (oder auch auf eventuelles Spiel im HA Differential geschoben...)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|