


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.05.2007, 20:46
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
|
Zitat:
Zitat von dremeier
Hey Schwede:-)
mit so etwas würde ich in eine FACHwerkstatt fahren und das Geräusch analysieren lassen am besten von 2 Werkstätten. So eine Ferndiagnose kann hier sicher niemand machen, wäre auch zu riskant. Es kann so viel oder auch nix sein.
Gruß
André
|
@ André
Ich muß mich wohl geschlagen geben.
Die Datei zum anhören kann ich nicht hochladen, da dieses Format von Nokia nicht zugelassen ist und ich nicht weis, wie ich das Ding umwandeln soll.
Morgen Früh fahre ich mal zum Schrauber meines vertrauens auf die Bühne. Ich würde ja sagen, irgendwas schleift da. Vieleicht kann man von unten mehr sehen.
Wenn nicht, dann mach ich mal die Ölwanne auf. Vieleicht kündigen sich ja so die berühmten Schrauben der Ölpumpe an.
Ich werd auf alle Fälle berichten.
Gruß Frank
|
|
|
29.05.2007, 22:04
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: Flueh
Fahrzeug: bmw 735i
|
Umlenkrolle?
Hallo
Ich hatte vor ein paar Monaten auf der anderen Seite ebenfalls komische Klackergeräusche. Zuerst wenig und nur bei kaltem Motor, dann wurde es stärker. Der Riemen hat ebenfalls leicht vibriert, bis ich festgestellt hatte, dass eine Umlenkrolle des Riemens Spiel hatte. Sie hat sich leicht nach vorne und zurück bewegt (ca. 3mm). Nachdem die Werkstatt sie gewechselt hatte, war alles wieder i.O.
Gruss
Klaiber
|
|
|
30.05.2007, 12:25
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
|
Zitat:
Zitat von Klaiber
Hallo
Ich hatte vor ein paar Monaten auf der anderen Seite ebenfalls komische Klackergeräusche. Zuerst wenig und nur bei kaltem Motor, dann wurde es stärker. Der Riemen hat ebenfalls leicht vibriert, bis ich festgestellt hatte, dass eine Umlenkrolle des Riemens Spiel hatte. Sie hat sich leicht nach vorne und zurück bewegt (ca. 3mm). Nachdem die Werkstatt sie gewechselt hatte, war alles wieder i.O.
Gruss
Klaiber
|
@ Klaiber
sieht nicht nur nach Umlenkrolle aus, sondern nach der Riemenscheibe an der Magnetkupplung.
War gerade in meiner freien Werkstatt zur ersten Diagnose. Entweder das Lager der Riemenscheibe oder die komplette Magnetkupplung. Etwas scheint sich da zu verabschieden. So die erste Erkenntnis des Chef's. Ich muß nächste Woche noch mal hin, da im Moment mein "BMW-Mechaniker" nicht da ist.
Fragen an alle Techniker hier im Forum.
- kann man die Riemenscheibe einzeln tauschen?
- kann man die Magnetkupplung tauschen oder nachjustieren?
- oder muß der ganze Kliemakompressor getauscht werden?
- Was hängt noch an diesem Riemen, falls der wegfliegt?
Laut Aussage Chef, kann ich erst mal weiter fahren, Klima funktioniert ja.
Sein Wort in Gottes Gehörgang !!
Grüße Frank
|
|
|
11.06.2007, 21:34
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
|
wieder mal Klima
Hallo Leute,
So, nun mal das Neueste von meiner Klima.
Es ist definitiv die Magnetkupplung. War noch mal bei meinem Schrauber und haben alles untersucht. Nun noch mal meine Fragen
Zitat:
Fragen an alle Techniker hier im Forum.
- kann man die Riemenscheibe einzeln tauschen?
- kann man die Magnetkupplung tauschen oder nachjustieren?
- oder muß der ganze Kliemakompressor getauscht werden?
|
Nach dem ich nun über Stunden die Suche bemüht habe, bin ich zu der Erkenntnis gekommen, das man die Magnetkupplung tauschen kann.
Bleibt die Frage, wie hoch ist der Aufwand, muß dazu der Kompressor ausgebaut werden, wie lange wird der Erfolg anhalten?
Komplette Kompressoren bekommt man im Austausch ja schon für 100,-€.
Dann kommt aber noch die Trocknerpatrone dazu und Kühlmittel wieder auffüllen.
Was lohnt sich und was ist Unsinn, hat jemand damit Erfahrung oder auch schon selbst ausgetauscht?
Vorläufig kann ich ja erst mal weiter fahren. Im Auto ist ja nichts weiter zu hören und damit auch nicht störend. Ist nur die Frage, wie lange hält die Kupplung durch. Wenn ich dran denke, das es ja nicht von heut auf morgen gekommen ist, wird es schon noch eine Weile gut gehen.
Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß Frank
|
|
|
11.06.2007, 23:00
|
#16
|
Schrauber
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Syke b. Bremen
Fahrzeug: BMW 740iL Bj2000, Mercedes 500SEL Bj.86, BMW F02 750Ld Bj.2014
|
zum wechseln der Kupplung muss der Kompressor raus. Das man für 100€ einen neuen Kompressor bekommt der auch was taugt bezweifel ich stark. Einen neuen Trockner brauchst du nicht wenn du die Anlage dicht hältst und nicht zu lange offen hast. Jedoch ist ein neuer Trockner immer zu empfehlen.
Ich möchte Dir empfehlen das alles bei einem Fachbetrieb machen zu lassen.
Gruß
André
|
|
|
12.06.2007, 10:55
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
|
Zitat:
Zitat von dremeier
zum wechseln der Kupplung muss der Kompressor raus. Das man für 100€ einen neuen Kompressor bekommt der auch was taugt bezweifel ich stark. Einen neuen Trockner brauchst du nicht wenn du die Anlage dicht hältst und nicht zu lange offen hast. Jedoch ist ein neuer Trockner immer zu empfehlen.
Ich möchte Dir empfehlen das alles bei einem Fachbetrieb machen zu lassen.
Gruß
André
|
Hi André
Ein neuer Kompressor wird es nicht sein. Die Austauschgeräte sind im Normalfall aufgearbeitet. Genauso wie Lima oder Anlasser. Da kenn ich es jedenfalls so, und die sind nicht schlechter, wie Neuteile.
Wenn der Kompressor sowieso raus muß, da kann ich den auch gleich komplett tauschen. Die Extraarbeit um dann noch die Kupplung abzuziehen lohnt sich dann ja nicht.
Und das alles noch vor dem Urlaub. Meine Chefin ist schon wieder voll begeistert. Erst der Fiesta meine Tochter und nun mein Bimer. Naja, ich denke mal, es gibt schlimmeres.
Gruß Frank
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|