Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2007, 20:03   #11
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Hallo mh1919, @all,
==============

es wäre wirklich schön, wenn alle User ihr Produktionsmonat von
ihrem Fahrzeug mit im Profil stehen hätten, dann hätte man es
ein wenig einfacher.

Du hast einen M60 verbaut und der hat nur zwei Lambda-Sonden,
die beide vor dem KAT sitzen. Wenn du eine Fehlermeldung hast,
wo gesagt wird, dass die L-Sonder Nr. 2 defekt ist, wird das wohl
die L-Sonder im rechten Abgasstang in Fahrtrichtung sein. Das
kann man im ETK aber nicht ersehen. Da die L-Sonden gleich sind,
sollte das ja auch nicht das Problem sein. Musst du dann halt im
Notfall noch einmal umschrauben.

Mein Tipp: Nr.2 wird die L-Sonde in Fahrtrichtung rechts sein.


LG,
Andreas...

P.S.: Bei dem Bild siehst du die grundsätzliche Anordnung deiner
Abgasanlage. Wenn du hinter dem Kat auch noch eine Öffnung für
eine weitere L-Sonde haben solltest, recht da eine kurze Schraube
als Blindstopfen...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Kat_740i_M60.jpg (54,1 KB, 19x aufgerufen)
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von angro (18.03.2007 um 21:39 Uhr).
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 21:09   #12
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von angro Beitrag anzeigen
Hallo mh1919, @all,
==============

es wäre wirklich schön, wenn alle User ihr Produktionsmonat mit im
Profil stehen hätten
, dann hätte man es nämlich ein wenig einfacher.

Du hast einen M60 verbaut und der hat nur zwei Lambda-Sonden,
die beide vor dem KAT sitzen. Wenn du eine Fehlermeldung hast,
wo gesagt wird, dass die L-Sonder Nr. 2 defekt ist, wird das wohl
die L-Sonder im rechten Abgasstang in Fahrtrichtung sein
. Das
kann man im ETK aber nicht ersehen. Da die L-Sonden gleich sind,
sollte das ja auch nicht das Problem sein. Musst du dann halt im
Notfall noch einmal umschrauben.

Mein Tipp: Nr.2 wird die L-Sonde in Fahrtrichtung rechts sein.


LG,
Andreas...

...
Hallo geschätzter Andreas!

1. Also - MEIN Produktionsdatum (also das des Users peterpaul) ist: Oktober 1950 minus 9 Monate ... Gleich Januar 1950....

Hilft das wirklich ??

Ich weiß, Du meinst das Produktionsdatum des Bimmers..........

2. Eigentlich ist in Fahrtrichtung rechts immer die Bank 1 beim V-Motor - konsequent wäre es dann doch auch, die Lambdasonde auf der rechten Seite (gehörig zur Bank 1) mit "Sonde 1" zu bezeichnen - oder?

Oder gibt es da eine andere Systematik, die ich nicht kenne?

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 21:37   #13
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Hallo Peter, @all,
=============

ich kenne das so von links nach rechts, wie beim lesen und
immer schön in Fahrtrichtung... *)

Nun, notfalls einfach umschrauben, wenn es die falsche Seite
war oder einfach mal beim Freundlichen fragen und uns dann
aber auch Bescheid sagen, oki?

Bzgl. deines persönlichen Produktionsdatum´s wollte ich natürlich
nicht in das Liebesleben deiner Eltern vordringen, dass hast du
schon richtig erkannt. Ich habe das dann oben mal ein wenig
geändert, damit es nicht zu Missverständnissen kommt...


LG,
Andreas...


P.S.: Nachtrag *)
Peter scheint Recht zu haben. Nach DIN 73 021 ist die Zählrichtung
der Zylinder so festgelegt, dass die bei Blickrichtung auf die der
Kraftabgabe gegenüberliegenden Seite, zu Beginn der Zählung nach
links liegende Zylinder, der dem Beobachter am nächsten liegt, die
Zahl 1 erhält.

Folge: Die in Fahrtrichtung gesehen rechte Bank hat beim V8 rechts
die Zylinder 1, 2, 3 und 4 und auf der linken Bank die 5, 6, 7 und 8.
1 und 5 sind die vorderen Zylinder, 4 und 8 sind die Zylinder, die dem
Fahrgastraum am nächsten sind.

=> Also, tausche als erstes die L-Sonde im linken Abgasstrang, wenn
du in Fahrtrichtung schaust.


@ Peter:

.

Geändert von angro (18.03.2007 um 22:42 Uhr).
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 21:58   #14
mh1919
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

ok, danke mal soweit... ich werde das genauer unter die lupe nehmen und auch mal bei bmw nachfragen.... werde das dann wieder hier berichten
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2007, 06:35   #15
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

Ich hatte damals auch Probleme mit der L-Sonde und die Nr. 2 war auf der Fahrerseite.
nesi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2007, 11:12   #16
mh1919
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

so viele Meinungen. also habe gerade mal bei BMW angerufen. Der Meister konnte es auch nicht sagen, ob die nun rechts oder links sitzt, der meinte ich soll vorbeikommen, dann kann der Elektriker das sagen. Wundert mich schon bissle, dass nicht mal der Meister das sagen konnte, immerhin macht der nichts anderes als an den Autos rumzuschrauben und sich damit zu beschäftigen.
Mit der Zeit weiß ich ja bald mehr als ein BMW Mechaniker. Nachdem ich schon an nem 520i, 525i und 740i diverse Arbeiten erledigt habe wie Motorwechsel, neuer Tank, Querlenker, Bremsanlage, Koppelstangen, u.v.m. weiß ich zumindest über die Teile bescheid mit denen ich mich auch beschäftigt habe.
Naja, ich werds dann mal so machen, dass ich einfach die Lambdasonde mal austausch, zufällig rechts oder links, und seh ja dann wie und was....soviel ich weiß, und das fällt mir jetzt wieder ein, habe ich tatsächlich 2 Sonden, und die sind beide vor dem Kat, rechts und links. Ich habe vor ca. 10 Monaten mal den Tank gewechselt und dabei die Auspuffanlage abmontiert. Ein Foto hab ich auch gemacht, siehe unten. Soweit ich mich erinnern kann waren am Auspuff hinten keine Kabel mehr angeschlossen sondern nur die auf dem Bild zu sehen sind vorne.
Ich werde das Ergebnis aber trotzdem berichten am WE, falls das teil schon angekommen ist bis dahin.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild 1.jpg (53,8 KB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild 1.1.jpg (38,5 KB, 26x aufgerufen)
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2007, 12:38   #17
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von mh1919 Beitrag anzeigen
....
Nachdem ich schon an nem 520i, 525i und 740i diverse Arbeiten erledigt habe wie Motorwechsel, neuer Tank, Querlenker, Bremsanlage, Koppelstangen, u.v.m. weiß ich zumindest über die Teile bescheid mit denen ich mich auch beschäftigt habe....
Hallo!
Ich brauch für meinen 728iA einen neuen 85-l - Tank. BJ 10/96
Hast Du eine günstige Bezugsquelle ?
Wieviel Aufwand ist der Tankwechsel ?
Braucht man ne Hebebühne dafür?

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2007, 15:21   #18
mh1919
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

gehört zwar jetzt nicht hierher, aber trotzdem:
such mal nach kayhan automobile bei ebay oder google. der hat meistens welche rumliegen. ich hatte ihn woanders her, war aber zufall.
hebebühne braucht man keine, wäre aber leichter. grube reicht auch. 3-4h braucht man schon. antriebswelle muss abgehängt werden, auspuffanlage muss auch raus. Nur meistens sind da noch verostete Schrauben usw, die später mehr aufwand machen als der Wechsel an sich.
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Lambdasonde Nr.1 gammi79 BMW 7er, Modell E32 4 10.02.2007 14:54
Abgasanlage: Lambdasonde BMWe38 BMW 7er, Modell E38 0 03.06.2006 18:43
Motorraum: Lambdasonde UBE BMW 7er, Modell E32 16 03.06.2006 14:27
Abgasanlage: Lambdasonde/n reihali BMW 7er, Modell E38 1 11.04.2005 16:09
Lambdasonde der Belgier BMW 7er, Modell E32 1 04.07.2003 07:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group