Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2007, 11:52   #1
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard

Zitat:
Zitat von John McClane Beitrag anzeigen
Oh man, was für ein Amateur!
Jo, ich sachet noch mal: Du outest Dich ständig, dass Du keine ahnung von der technik rund um Dein Auto hast, NIMM DOCH EINEN MIT, der sich damit AUSKENNT!!!!
Ja, und wen soll ich mitnehmen?

MfG

Jo
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2007, 14:24   #2
Lex
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: 540i E60 EX 728i E 38
Standard

sag uns doch mal was du fährst: Größe-Marke-Profiltiefe-


Gruß Lex
__________________
"Ich bin eine Mischung aus jung und erfahren, so etwas findet man sonst ja nur auf dem Straßenstrich." Stromberg
Lex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2007, 17:04   #3
Karl
Mitglied
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: Eggenburg
Fahrzeug: E32 730i Bj 1988; X5 3.0d
Standard

Dieses Problem zieht sich durch das Forum wie ein roter Faden.

Meine Erfahrung dazu:

Räder wuchten erfordert sehr viel Geduld und Genauigkeit.
Nicht alle Wuchtmaschinen können das gleich gut.
Aufspannen auf der Wuchtmaschine nie mit dem Universalspannflansch sondern mit dem 5-Loch Spannflansch. Das sollte aber ein Profi haben und zu verwenden wissen.
Die Auflagefläche innen in der Felge muß peinlichst sauber sein.
0,5 mm Dreck auf der Fläche kann eine Unwucht bis zu 40g bewirken.
Dasselbe gilt auch für die Radnabe am Fahrzeug.
Zentrierringe (wenn vorhanden) nachmessen !!!!!! und vor allem nicht vergessen einzubauen,
Den sog. Umspannfehler kann man auch durch das Versetzen des Rades auf der Nabe um jeweils ein Loch mildern.
Da ist Geduld angesagt !
Felgen auf Höhen und Seitenschlag prüfen. BMW - Toleranzen sind da sehr eng.
(Ich weiß sie jetzt nicht auswendig),
Reifen wurden ja (richtigerweise) gematcht.

Räder am Fahrzeug feinwuchten.

Alle Gelenke und Gummilager prüfen, ggf. tauschen.

Stoßdämpfer prüfen und ggf. tauschen.

Radgeometrie überprüfen und ggf. korrigieren.

usw....

Ein vom Vibrieren der Vorderräder (zur Zeit nicht mehr) genervter

Karl
Karl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2007, 17:44   #4
maximilian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maximilian
 
Registriert seit: 16.11.2002
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: BMW 735i E 38 (10/00) bis 09/2010, BMW 318 i touring (05/05), ab 09/10 DB 250 CDI W212
Standard

Karl,

Du hast alles angesprochen.

Bei mir bereiteten die Zentrierringe das Problem. Haben die Jungs vergessen draufzumachen. Mit dem Ring ist alles okay.
__________________
Gruß
Max

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
maximilian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2007, 11:35   #5
Schnitzertoni
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schnitzertoni
 
Registriert seit: 23.07.2006
Ort: Marburg
Fahrzeug: Nischt.....
Standard

Tja das Bmw Achs problem..........
Haben bei meinem E39 6 mal gewuchtet bis es einigermaßen weg war. Bei meinen 3 E34 war es nie weg und der E36 Cabrio hatte gar nichts obwohl 200tkm(naja von BMW Mechaniker gekauft)

Mein jetziger E38 hatte es beim kauf nicht aber nach kurzer Zeit fing es an
Habe gestern einfach auf verdacht die Bremsscheiben und unteren Querlenker tauschen lassen, Räder ohne neu Wuchten drauf und ES IST WEG!!!!!!( Spur wurde noch eingestellt da vorne tiefer gelegt wurde) Aber das hängt von so vielen Faktoren ab, das war reines Glück das es die Querlenker unten bei mir direkt waren!!!! Viel Glück bei der Suche
__________________
Schnitzertoni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2007, 22:19   #6
Pater
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38-725tds
Beitrag Lenkradflattern

Hallo, ich hatte bei meinem 7ner das gleiche Problem. Habe erst die Räder auswuchten lassen, dann die Achsen Vermessen lassen. Als das alles nichts genützt hat, habe ich hochgekohlte Bremsscheiben eingebaut wegen eventueller Unwucht in der Bremsscheibe, dass Ruckeln war aber immer noch da. Zum guten Schluss habe ich dann noch die Druckstreben erneuert und dann war auf einmal Ruhe, dass Lenkradflattern ist seitdem weg. Das Flattern trat bei ca. 280000 Km auf.

MfG
Pater ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2007, 08:51   #7
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard

Zitat:
Zitat von Pater Beitrag anzeigen
dass Lenkradflattern ist seitdem weg. Das Flattern trat bei ca. 280000 Km auf.

MfG
Na, das beunruhigt mich ja, da ich erst 117 000 km drauf habe. Vielleicht ist ja mein Tacho "justiert"...

MfG

Jo
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2007, 08:59   #8
Schnitzertoni
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schnitzertoni
 
Registriert seit: 23.07.2006
Ort: Marburg
Fahrzeug: Nischt.....
Standard

Das hat nichts zu sagen, meiner hat 180tkm runter! Einmal die Bremsscheiben krummgebremst und schon rubbeln die Dinger dir alles kaputt an Gummilagern..............
Schnitzertoni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2007, 09:01   #9
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard

Wie dem auch sei: Morgen habe ich einen Termin beim Freundlichen. Ich werde ihn mal gleich auf die Bremsscheiben und eventuell Druckstreben aufmerksam machen..

MfG

Jo
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2007, 09:10   #10
xjohnx
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Frankfurt Oder
Fahrzeug: E 38-735 i (05.98)
Standard

für das lenkradflattern gibt es bei unseren geliebten vehikeln leider sehr viel möglichkeiten.
hatte genau das gleiche problem ... flattern bei 80-90 kmh, zum wuchten gefahren, war dann schlimmer als vorher ... wieder hin und nochmal gewuchtet, diesmal AM fahrzeug direkt falls die bremsscheiben eine unwucht haben, allerdings das flattern war immer noch nicht weg.
letztendlich stellte sich raus, meine vordere mittlere spurstange musste gewechselt werden und die grossen dreieckslenker hinten.
nach austausch der verschlissenen teile habe ich wieder mein altes schönes fahrgefühl ... alles flattern wech ...
xjohnx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkradflattern nach Kaltstart yreiser BMW 7er, Modell E32 32 04.04.2007 11:17
Berlin/Brandenburg: Wuchten am Auto,wo? 7er Jens BMW Service. Werkstätten und mehr... 8 17.12.2006 15:47
Felgen/Reifen: Lenkradflattern beseitigt durch wuchten koertsch BMW 7er, Modell E38 4 23.06.2005 16:44
Nach Motorschaden nagelt das Auto schlimmer wie ein alter Diesel arrie BMW 7er, Modell E32 34 17.11.2004 21:56
Räder wuchten auch hinten? Steamroller BMW 7er, Modell E32 27 17.07.2003 12:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group